ForumQ7 4L
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Q7 4L & Q8 4M
  6. Q7 4L
  7. luftfederung

luftfederung

Audi Q7 1 (4L)
Themenstarteram 25. Mai 2020 um 9:27

Hallo!

Ich habe einen problem mit der Luftfederung. Im stand ist kein Problem, das Fahrwerk geht hoch und runter ohne Fehler in jede Position. Wenn ich losfahre nach ein par Kilometern oder Minuten blinkt das Symbol für die Luftfederung auf und nach einer Sekunde Tpms systemstörung.

Laut vcds ist der Fehler:

1 abschalten wegen überhitzung

2 mechanisches Fehler

 

Ich habe mit Lecksuchspray alle leitungen besprüht aber nix

 

Mein mechaniker ist ratlos

 

Bitte um Euere Hilfe

Vielleicht hat jemand schon sowas gesehen

Ähnliche Themen
30 Antworten

Da „will“ das Fahrwerk ja tief runter und aufgrund deiner „Softwareseitigen“ Tieferlegung noch tiefer.

Wenn also im Dynamic-Modus eine Seite nicht wirklich „runter“ ist stimmt die Achsgeometrie nicht und die Kuh fängt an auf die Seite zu ziehen...

So meine These...

Zitat:

@Don_joop schrieb am 17. Juni 2020 um 12:00:07 Uhr:

@White-Head666 braucht man irgendwelches spezial Werkzeug um die halte Ventile zu wechseln?

12er Gabelschlüssel und eine „Nutennuss“. Mal die SuFu benutzen. Kannst auch mal beim Touareg stöbern. Ist genau das gleiche AAS...

@White-Head666 vielen Dank

 

Klar klingt logisch so hab ich mir das auch gedacht wie gesagt selbst nach der tieferlegung funktioniert alles tutti bis zu dem Tag als ich den hochgefahren bin auf lift

 

Dann war sense seit dem hab ich das ja

Richtig.

Gerne.

Hallo cs.peti ich habe genau das selbe Problem. Konntest du es schon beheben? Kann mir hier jemand sagen wo genau das Steuergerät vom TPMS sitzt teile Nr. 4F0907274?

Themenstarteram 30. Oktober 2021 um 19:17

Zitat:

@Billy84 schrieb am 8. August 2020 um 12:15:06 Uhr:

Hallo cs.peti ich habe genau das selbe Problem. Konntest du es schon beheben? Kann mir hier jemand sagen wo genau das Steuergerät vom TPMS sitzt teile Nr. 4F0907274?

Hallo.

Bei mir war der Kompressor defekt.

Tauschen und alles ist wieder ok.

Hallo zusammen,

Ich habe ungefähr das gleiche Problem mit meiner Kuh.

Vor ca einem Monat ist bei mir die Wasserpumpe undicht geworden.

Habe dann eine neue bestellt und getauscht.

Da ich auf das Ersatzteil eine Woche warten musste,

stand die Kuh 10 Tage ohne bewegt zu werden.

Ein Tag nachdem ich die Wasserpumpe gewechselt habe kam dann die Meldung

Niveauregulierung und Reifendrucküberwachung.

Habe dann ausgelesen und es kam die Meldung

 

1.)Ventile Niveauregulierung (mechanischer Fehler)

Und

2.)Abschaltung wegen Überhitzung

 

Wenn nur die Zündung an war konnte ich die Fehler löschen, wenn der Motor aber am laufen war, konnte der erste Fehler gar nicht gelöscht werden.

Ich habe dann einen Reparaturkit für den Kompressor bestellt,

Ausgebaut, die Trocken Perlen überprüft, die Waren Furztrocken die Feder war aber ziemlich verrostet. (Also muss er irgendwann Feuchtigkeit gezogen haben)

Habe auf jeden Fall die Dichtung und den Kolbenring gewechselt und alles zusammengebaut.

Ich konnte den Fehler ohne Probleme beim laufendem Motor löschen.

Habe dann mehrmals hochgepumpt und abgelassen, Fehler blieb weg.

Ich bin dann losgefahren und nach ca 500 Metern kamen die beiden Fehler wieder.

Ich weiß jetzt gar nicht wo ich anfangen soll zu suchen und zu tauschen.

Mehrere Werkstätte angefahren aber die alle wollen da gar nicht dran gehen.

Ich hoffe Ihr könnt mir da weiterhelfen.

Gruß

Hallo

hatte auch längere Zeit das Problem.

Hab mich dann irgendwann doch entschieden den kompletten Kompressor zu tauschen weil ich sonst kein Tüv bekommen würde.

Hab ihn getauscht und danach waren keine Fehler mehr und alles funktionierte tadellos.

 

Es sitzen am Kompressor auch Ventile und die werden ja durch den Tausch auch erneuert.

Vielleicht war es auch nur irgendein Ventil:D

 

 

Gruß

Moin.

 

Wie steht die Kuh aktuell?

Genau hinschauen oder besser noch messen, von Mitte Rad bis Radhauskante…

 

Bernd

Guten Morgen,

Vielen Dank erstmal für die schnellen Rückmeldungen.

Die Kuh steht meines Erachtens gerade.

Kann aber heute Nachmittag genau nachmessen.

Hallo zusammen,

Ich habe jetzt im comfort Modus gemessen.

VR: 460mm

VL: 460mm

HR: 480mm

HL: 475mm

Ich bin heute morgen mit dem Auto unterwegs gewesen.

Erstmal kam keine Fehlermeldung dh. Ich konnte den Wagen hoch und runter fahren ohne Probleme.

Auch wenn nur die Zündung an ist, kann ich das Fahrzeug in jeden Modus ansteuern.

Nach ca 2 km kam dann die Fehlermeldung wieder. Das komische ist aber, dass offroad und Lift - Modus waren nicht grau hinterlegt.

D.h. Ich konnte die auch ansteuern.

Erst nach ca. 5 weiteren km konnte ich die beiden Funktionen nicht mehr anwählen.

 

Gruß

 

Moin.

 

Ich tippe bei dir auf die RDHV.

Speziell Diese an der HA.

 

Bernd

Hallo,

Die Kuh steht in jedem Modus Hinten rechts einen halben cm höher als hinten links.

Ist es nicht so, dass wenn der RDHV kaputt wäre, würde der Wagen in Dynamik Modus mehr unterschied haben als z.B. im Lift Modus?

Moin.

Du hast geschrieben das du die Kuh nur noch nach „oben“ regeln kannst, und dann gar nicht mehr…

 

Außerdem ist der Sollwert im normalen Modus bei 455mm.

 

Und der Unterschied zu vorne und hinten beträgt schon gut 20mm.

 

Aber du könntest vorher noch im VCDS prüfen ob die gemessene mit der angezeigten Höhe übereinstimmt…

 

Bernd

Moin,

Ne im Gegensatz.

Wenn die gelbe Lampe blinkt, kann ich den nur nach unten regeln und nicht nach oben.

Wenn ich den Wagen ausmache und dann nur die Zündung anmache kann ich den auch nach oben regeln, solange noch Luft im System ist.

Sobald ich den Motor anmache und der Fehler nicht auftritt kann ich den auch hochfahren, der Kompressor springt auch an.

Nur ich finde das geht dann ziemlich langsam hoch, sobald der Kompressor anspringt. Aber ich kann den auch mehrmals hoch und komplett runter fahren ohne das die Fehlermeldung kommt. Sobald ich aber losfahre und ca 1-5 km gefahren bin kommt die Fehlermeldung wieder und ab dann kann ich den nur runter lassen und nicht hochpumpen.

Was mir noch aufgefallen ist wenn ich losfahre und mit ca 30 km/h die ganze Zeit fahre kommt die Fehlermeldung nicht, sobald ich aber auf 50 km/h beschleunige kommt die Fehlermeldung spätestens an der nächsten Ampel wenn ich Anhalte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen