Niveauregulierung: Fahrzeug sinkt über Nacht ab
Hallo Leute!
Ist es bedenklich wenn sich diese Luftbälge hinten über Nacht absenken?
Sollte man dann schon über einen baldigen Austausch nachdenken?
Danke für Infos!
Beste Antwort im Thema
Warum tun sich eigentlich so viele so schwer damit dass man ihnen helfen möchte die richtige Nomenklatur zu verwenden? Ist man dabei auch schon auf der Ebene der persönlichen Beleidigung oder kommt das erst noch? Wie kann eine Gesellschaft eigentlich so irrsinnig starrköpfig gegen jeden und alles sein der helfen möchte? Was bitte ist so krass schlecht dran wenn man Leuten verklickern will wie Dinge richtig beim Namen genannt werden? Möchten wirklich so viele dumme Leute dumm bleiben? Ich nenne bewusst keine Namen und die Frage gilt auch gar nicht dem TE pauschal, dieser Thread passt nur gerade so schön.
@Manfred Bonn sei vorsichtig, da gibt es viele die die Klingel drücken nur weil man so dumm ist und glaubt man müsse anderen helfen. Diese Einstellungen von anderen machen es den Helfenden immer leichter einfach nicht mehr helfen zu wollen wenn man nur noch kritisiert wird. Vor allem von Leuten die nur kommen und wollen, selbst aber nichts bieten können.
Warum kann man nicht einfach mal danke sagen. Danke dass du mir etwas erklärt hast. Nein es ist viel einfacher alles, aber auch wirklich alles grundsätzlich falsch zu verstehen und sich persönlich angepisst fühlen, terror zu machen und anschließend die Klingel zu drücken weil man keine Konfrontation ab kann und sein Problem das Problem von anderen zu machen, nämlich den Moderatoren. Die schreiben dann wie man sich zu verhalten hat damit alles möglichst politisch korrekt bleibt.
Schönen Dank auch.
66 Antworten
Schau dir dringend die ZusatzLuftbehälter an.
Das Phänomen kann auch auftreten wie von dir beschrieben - mal mehr mal weniger stark.
Ich habe sogar lange mit Lecksuchspray untersucht und erst nach einer halben Stunde eine Blasenbildung festgestellt.
Fakt war aber dann: der Zusatzluftbehälter war am Anschluss traditionell korrodierten.
Vorher-Nacher Bilder
@Mr.Wolfman
Hab ich den auch bei der "normalen" Luftfederung, also keine Airmatic?
Ich glaube zu wissen daß es bei der Airmatic eines zusätzlichen Luftbehälters bedarf, und zwar einen links, und einen rechts.
Bei den normalen Luftbälgen mit Niveauregulierung ist dem aber nicht so.
Zitat:
@Sedge schrieb am 10. Januar 2020 um 20:03:50 Uhr:
@Mr.Wolfman
Hab ich den auch bei der "normalen" Luftfederung, also keine Airmatic?
Ich glaube zu wissen daß es bei der Airmatic eines zusätzlichen Luftbehälters bedarf, und zwar einen links, und einen rechts.
Bei den normalen Luftbälgen mit Niveauregulierung ist dem aber nicht so.
Hast du leider nicht vorher erwähnt. Nein hat deiner nicht
Zitat:
@Sedge schrieb am 10. Januar 2020 um 20:03:50 Uhr:
@Mr.Wolfman
Hab ich den auch bei der "normalen" Luftfederung, also keine Airmatic?
Ich glaube zu wissen daß es bei der Airmatic eines zusätzlichen Luftbehälters bedarf, und zwar einen links, und einen rechts.
Bei den normalen Luftbälgen mit Niveauregulierung ist dem aber nicht so.
Die Luftferden für ENR sind dadurch auch günstiger zu bekommen wie für Airmatik.
Nur als Beispiel :
https://www.daparto.de/.../40076638?...
Ähnliche Themen
@Koelner67 Der Preis ist aber wirklich super! Danke für den Tip!
Geht mit etwas suche noch was günstiger.
Hauptsache du baust dir Bilstein ein.
@Sedge aha es war also wieder ein typischer Fall 😉 Luftfederung bedeutet eigentlich an allen vier Rädern Airmatic zu haben das was du beschreibst heißt ENR - elektronische Niveauregulierung lediglich an der HA.
Dann ist es ja ohnehin ein Glücksfall denn die Bälge sind dann wesentlich günstiger und in recht kurzer Zeit ausgetauscht.
Wirf aber vor dem Wechsel noch eine Augenmerk auf den Luftverteiler in der Mitte der HA. Nicht dass dort ein Leck besteht und deine Bälge durchaus noch fahren können.
An der Unterseite der Faltenbälge befinden sich zwei Belüftungs bzw Entwässerungsbohrungen - dort mit Lecksuchspray untersuchen ob Luft austritt und somit ist festzustellen ob der Balg intern ein Leck hat.
@Mr.Wolfman
Vielen Dank für deinen Beitrag. Hab heute früh die Hinterachse gecheckt.
Alles im grünen Bereich, die Federung hat sich keinen mm abgesetzt.
Ich werde alles im Auge behalten, vorerst ist ein Austausch wohl noch nicht zwingend erforderlich.
Zitat:
@chruetters schrieb am 10. Januar 2020 um 18:21:56 Uhr:
Zitat:
@Sedge schrieb am 10. Januar 2020 um 16:13:23 Uhr:
Zusatzfrage. Lassen sich diese Luftfedern auch mit der "Delphi Diagnose" entleeren, bzw. befüllen, oder ist dazu eine "Star Diagnose" zwingend erforderlich?Leider nein
Ich würde sagen ja
Kommt vermutlich wie immer bei Delphi, auf das Baujahr an. Bei meinem 2006 geht es nicht. Da gibt es den Menüpunkt nicht.
Ich würde immer beim Kompressor anfangen, gerade auch bei ENR.
Für 30,- €bekommste das Rep. Satz bei Andy aus England, geht auch billiger, aber die Qualität von ihm überzeugt.
Da bekommste einen Neuen Kolbenring, Zyli derkopfdichtung und Kopfschrauben mit dem passenden Gewindeschneider dafür.
Kein Vergleich zu Sachen für Verbrennungsmotoren.
Danach sank meiner nicht mehr nach 5 6 Tagen ab.
Ist keine Lösung für alle Probleme, aber ein Ansatz der zudem noch günstig ist und der arme kleine Kompressor mal gepflegt wird.
Zitat:
@chruetters schrieb am 11. Januar 2020 um 17:54:00 Uhr:
Kommt vermutlich wie immer bei Delphi, auf das Baujahr an. Bei meinem 2006 geht es nicht. Da gibt es den Menüpunkt nicht.Ich habe diesen Menüpunkt bei meinem 2004er leider auch nicht.
https://www.bagpipingandy.com/
Für alle die es sonst suchen müssten.
Kompressorüberholung ober oder Reparatur ist das eine.
Der TE beschreibt hier allerdings einen Druckverlust.
Das heißt dieser Kompressor bietet genug Leistung um das Fahrzeug hoch zu pumpen, allerdings senkt sich die ganze Karosserie über eine gewisse Zeit aus Gründen von Druckverlust und dieses Leck gilt es zu definieren !
Unabhängig wie leistungsstark der Kompressor ist.
Natürlich tut es dem System gut, wenn der Kompressor die vollständige Leistung hat aber tut bei dem Fehlerbild nichts zur Sache...
Zitat:
@Koelner67 schrieb am 10. Januar 2020 um 21:06:07 Uhr:
Zitat:
@Sedge schrieb am 10. Januar 2020 um 20:03:50 Uhr:
@Mr.Wolfman
Hab ich den auch bei der "normalen" Luftfederung, also keine Airmatic?
Ich glaube zu wissen daß es bei der Airmatic eines zusätzlichen Luftbehälters bedarf, und zwar einen links, und einen rechts.
Bei den normalen Luftbälgen mit Niveauregulierung ist dem aber nicht so.Die Luftferden für ENR sind dadurch auch günstiger zu bekommen wie für Airmatik.
Nur als Beispiel :
https://www.daparto.de/.../40076638?...
Jetzt einmal eine kleine Zwischenfrage, da ich mich mit dem Thema Luftbälge auch schon einmal beschäftigt habe. Dabei ist mir aufgefallen das es anscheinend unterschiede bei den Steckern an den Luftfedern gibt?
Angeblich gibt es welche mit 2 Pin´s und welche mit 3Pin´s, bezogen auf NORMALE Luftfedern, kein Airmatic!
Ist das richtig so?
MfG Günter