Luftfederung S211 Niveauregulierung Probleme (keine Airmatic)

Mercedes E-Klasse W211

Hallo bräuchte dringend eure hilfe......

s211 270 cdi ...mit niveau...kein airmatic..
in den letzten 3 tagen sank das höhenniveau hinten auf insgesamt 54mm herab und fährt auch nicht mehr hoch.

Zum freundlichen fehlerauslesen.....resultat beide sensoren hinten geben keinen mucks. und halt kritisches niveau von -54mm.
Da es aber schon 17uhr war hat mann mich vertröstet und für montag einen termin gemacht.

1. ich kann den kompressor vorne nicht hören.........
2. das anfahren der dämpfer manuell per star ergab ein klacken hinten aber eben keinen hochfahren.
3. sicherung ist ganz.

1 frage : kennt jemand das probl.

2. frage: wo bekomme ich günstig niveaufederbeine hinten her....oder gute+günstige rep. der federbeine.

3. frage: kann ich den originalen niveaukompressor abklemmen und direckt am kompressor einfach mit einem druckminderer die federbeine manuell mit luft befüllen. dann sollte ich ja hören können ob ein oder beide dämpfer undicht sind bzw die undichte stelle finden (wenn überhaupt was undicht ist. .....

Ich danke euch im voraus

Beste Antwort im Thema

Hmm ....

die Sensoren geben nie einen Mucks. Die messen das Fahrzeugniveau - mehr nicht.
Und wenn die ein "kritisches Niveau" melden sind diese ja anscheinend noch OK.

Was hinten geklackt haben soll können nur die Ventile sein über die die Druckluft in die Federbäöge kommt. die funktionieren also anscheinend auch noch.

Wenn es vorne nicht brummt - und das müsste es wenn das Niveau hoch gefahren wird - dann scheint eher was am Kompressor defekt zu sein.

Viel Erfolg und toi toi toi

Gruß
Hyperbel

@Bachelo

Nu, gib doch mal Ruhe ... ständig Deine Schimpferei ist schon etwas übertrieben.
Wenn Du so unzufrieden bist dann vertick den Wagen doch endlich und lass uns unsere Scheinwelt.
Langsam geht es in die Richtung: SBC-Bremse, rot glühender Turbo, ...

Nichts für ungut, aber nur rummosern bringt keinen wirklich weiter.
Hast Du noch Freude & Spass am Leben oder hast Du Dir schon einen Sarg ausgesucht? 😉😛

234 weitere Antworten
234 Antworten

Zitat:

@Mackhack schrieb am 24. Februar 2019 um 00:29:52 Uhr:



Zitat:

@124220T schrieb am 24. Februar 2019 um 00:05:51 Uhr:


Meine Güte, dass das nicht normal ist weiß ich auch. Die Frage zielte darauf ab, ob da noch was anderes kaputt sein könnte, was dieses Verhalten verursacht. Aber dass du gerne provokante Kommentare abgibst habe ich schon in sämtlichen Niveauregulierung Threads gesehen. Lerne zu ignorieren, wenn du nichts substanzielles beitragen kannst.

Echt jetzt? Du hast buchstäblich gefragt: "Ist das normal?" Und genau darauf habe ich dir eine Antwort gegeben. Wenn du mit der Antwort nicht zufrieden bist, dann ändere doch einfach mal deine Art zu fragen, such die Schuld bei dir und nicht immer bei anderen. Provokant? Hm, liegt daran dass ich einfach meinen Stil an den Stil der Fragenden anpasse. Dumme Fragen werden mit Dummen antworten bestraft. Wir sind hier nicht um anderen die Arbeit abzunehmen. Ein Forum (gleich welches) ist da um Hilfe zur Selbsthilfe zu bekommen.

Substanzielles? Kannst haben, höre auf zu jammern, such nach dem Leck, dem Fehler oder fahr zu einer Werkstatt und lass die das machen. Du fährst ein 15 Jahre altes Auto, kein Spaceshuttle. Es gibt wirklich nicht vieles an deiner ENR das defekt sein und dieses Verhalten an den Tag bringen kann.

Oh entschuldige meine dumme Frage. Ich gelobe Besserung, damit du nicht mehr genötigt fühltst, mit dummen Antworten "bestrafen" zu müssen.

Lerne erstmal mit Kritik umzugehen bevor du das Forum nur mit Selbstmitleid vollmüllst.

Wohl oder übel musst du dich mit dem Kauf 2 neuer Bälge anfreunden müssen. Ob die Dämpfer noch gut sind musst du prüfen oder auf Verdacht auch gleich erneuern. Dann bist zumindets an der HA erstmal auf der sicheren Seite und er sollte wieder gerade da stehen.
Nehm die von Bilstein und dann hast was vernünftiges. Zentrierhilfe zum einbauen usw ist dabei. Ich weiss ja nicht wo du herkommst, sonst musst du zum kommenden WE eben herkommen dann machen wir das hier auf der Bühne. Mehr kann ich dir nicht anbieten . Ich wohne in Bockhorn Nahe der Nordseeküste, da wo immer der große Oldtimermarkt ist. Preis für die beiden Bälge dürfte sich um 630 - 650 Euro belaufen. Plus Dämpfer wenn es denn notwendig sein sollte...

Zitat:

@Brunky schrieb am 24. Februar 2019 um 02:36:27 Uhr:


Wohl oder übel musst du dich mit dem Kauf 2 neuer Bälge anfreunden müssen. Ob die Dämpfer noch gut sind musst du prüfen oder auf Verdacht auch gleich erneuern. Dann bist zumindets an der HA erstmal auf der sicheren Seite und er sollte wieder gerade da stehen.
Nehm die von Bilstein und dann hast was vernünftiges. Zentrierhilfe zum einbauen usw ist dabei. Ich weiss ja nicht wo du herkommst, sonst musst du zum kommenden WE eben herkommen dann machen wir das hier auf der Bühne. Mehr kann ich dir nicht anbieten . Ich wohne in Bockhorn Nahe der Nordseeküste, da wo immer der große Oldtimermarkt ist. Preis für die beiden Bälge dürfte sich um 630 - 650 Euro belaufen. Plus Dämpfer wenn es denn notwendig sein sollte...

Ich wohne an der Ostseeküste und damit 500 Km entfernt von dir. Schade, ich hätte dein Angebot gerne angenommen. Vielen Dank dafür !!

Die Bilstein Teile habe ich mir schon rausgesucht zu 268€ das Stück. Mal sehen wann ich dazu komme, das reparieren zu lassen. Ich werde dann berichten.

Ähnliche Themen

Schade , ein Samstag Nachmittag und der hätte wieder ordentlich da gestanden , und daß für lange.

UPDATE

So, habe beide Luftbälge wechseln lassen. Der Einbau hat mich in der Freien 270€ gekostet. Nun sackt er nicht mehr ab und ich freue mich wieder in den Wagen zu steigen.

Danke für eure Hilfe !!

Zitat:

@124220T schrieb am 9. März 2019 um 16:38:43 Uhr:


UPDATE

So, habe beide Luftbälge wechseln lassen. Der Einbau hat mich in der Freien 270€ gekostet. Nun sackt er nicht mehr ab und ich freue mich wieder in den Wagen zu steigen.

Danke für eure Hilfe !!

Ja siehste dann mal Gute Fahrt weiterhin . Schön das er wieder gut da steht.

Moin zusammen hab die Fehlermeldung im tacho Auto mit Pfeil nach unten aber das Auto hält die Höhe. Habe kürzlich einen balg gewechselt und seid dem auch nicht mehr hinten angesagt. Aber halt seit dem diese Meldung. Bein auslesen kommt der bei Delphi die Meldung nivouregelventil links Kurzschluss zwischen 2 drähten Fehler 5335 sporadisch. Lässt sich löschen aber nach dem Schlüssel raus wieder rein kommt die Meldung wieder. Hab aber rechts den balg getauscht. Beim auslesen mit wow kommt seltsamer Weise ein anderer Fehler raus. Standanzeige hinten Signal fehlerhaft Fehler 5152. Auch sporadisch. Hab das regelventil aus meinem alten balg auch schon rausgeholt und auf die linke Seite eingesteckt um zu sehen ob er weggeht der Fehler aber ohne Erfolg gleiches Problem. Jetzt denke ich das ich nach einem kabelbruch suchen sollte aber ich kann nirgens finden wo die Kabel von hinten nach vorne gehen. Weiß das hier jemand vielleicht?

Ja durch den Kabelkanal im Innenraum wo alle Kabel von vorne nach hinten und umgekehrt führen. Da du zwei unterschiedliche Fehlerbezeichnungen hast würde ich jetzt das einzig richtige machen und mit einer SD auslesen um sicherzugehen dass einer der beiden der richtige Fehler ist oder aber der richtige dann angezeigt wird bevor ich anfange alles aufzumachen.

Dankesehr das die irgendwo durch den Innenraum gehen ist mir bewusst aber wo würde ich gerne wissen. Ich möchte die Kabel bis zum kompressor verfolgen und alle Verbindungen mal reinigen bevor ich für diverse Ausleseversuche wieder einige hunderter los bin. Der Fehler ist ja sporadisch abgelegt wollte mit dem einfachsten anfangen LG

Schrieb ich doch. Durch den Kabelkanal. Der verläuft im Innenraum von vorne bis hinten auf beiden Seiten direkt unter den Einstiegsleisten.

Ok gut dan mal an die Arbeit und suchen suchen suchen. Kann man das irgendwie lokalisieren?

Kann man WAS irgendwie lokalisieren????

Ist es einfacher das halbe Auto zu zerlegen?
Auslesen kostet keine mehrere 100€.
Schon mal in den FAQs geschaut"wer codiert wo"?

Super danke für den Tip hab sofort Geschafft einen Kontakt zu schließen. Jetzt kann ich mal auslesen fahren und dan weitersehen. Unsere mb ist sowas von vom Mond. Die wollten für 2 kugelschrauben 53 Euro plus Steuer und für einmal ans Gerät wollte der meister 1 Stunde berechnen da bin ich schnell geflüchtet

Deine Antwort
Ähnliche Themen