Luftfederung S211 Niveauregulierung Probleme (keine Airmatic)

Mercedes E-Klasse W211

Hallo bräuchte dringend eure hilfe......

s211 270 cdi ...mit niveau...kein airmatic..
in den letzten 3 tagen sank das höhenniveau hinten auf insgesamt 54mm herab und fährt auch nicht mehr hoch.

Zum freundlichen fehlerauslesen.....resultat beide sensoren hinten geben keinen mucks. und halt kritisches niveau von -54mm.
Da es aber schon 17uhr war hat mann mich vertröstet und für montag einen termin gemacht.

1. ich kann den kompressor vorne nicht hören.........
2. das anfahren der dämpfer manuell per star ergab ein klacken hinten aber eben keinen hochfahren.
3. sicherung ist ganz.

1 frage : kennt jemand das probl.

2. frage: wo bekomme ich günstig niveaufederbeine hinten her....oder gute+günstige rep. der federbeine.

3. frage: kann ich den originalen niveaukompressor abklemmen und direckt am kompressor einfach mit einem druckminderer die federbeine manuell mit luft befüllen. dann sollte ich ja hören können ob ein oder beide dämpfer undicht sind bzw die undichte stelle finden (wenn überhaupt was undicht ist. .....

Ich danke euch im voraus

Beste Antwort im Thema

Hmm ....

die Sensoren geben nie einen Mucks. Die messen das Fahrzeugniveau - mehr nicht.
Und wenn die ein "kritisches Niveau" melden sind diese ja anscheinend noch OK.

Was hinten geklackt haben soll können nur die Ventile sein über die die Druckluft in die Federbäöge kommt. die funktionieren also anscheinend auch noch.

Wenn es vorne nicht brummt - und das müsste es wenn das Niveau hoch gefahren wird - dann scheint eher was am Kompressor defekt zu sein.

Viel Erfolg und toi toi toi

Gruß
Hyperbel

@Bachelo

Nu, gib doch mal Ruhe ... ständig Deine Schimpferei ist schon etwas übertrieben.
Wenn Du so unzufrieden bist dann vertick den Wagen doch endlich und lass uns unsere Scheinwelt.
Langsam geht es in die Richtung: SBC-Bremse, rot glühender Turbo, ...

Nichts für ungut, aber nur rummosern bringt keinen wirklich weiter.
Hast Du noch Freude & Spass am Leben oder hast Du Dir schon einen Sarg ausgesucht? 😉😛

234 weitere Antworten
234 Antworten

Zitat:

@Mackhack schrieb am 21. Februar 2019 um 00:04:41 Uhr:


Lies mal die ersten Seiten oder einen der 10.000 anderen Threads über den Kombi mit ENR die beidseitig absacken dann weißt du wo das Problem liegt.

Es ist echt müßig das Gleiche alle 3 Tage von neuem zu schreiben.

Dann schreib es nicht oder verweise ihn auf die jeweiligen Threads.
Ganz einfache Kiste,
denn der jeweilige Fragesteller liest sein Problem in der Liste und stellt dadurch dann jeweils die Frage im aktuellen Thread.

Viele Möglichkeiten außer das es die Bälge sind, gibt es ja bei der Niveauregulierung nicht. Verteiler ,Leitungen , Ausgleichsventil und das Gestänge dazu. Meins wurde umgerüstet und ist aus Metall. Deines kann noch aus Kunststoff sein und somit evtl gebrochen. Auto auf die Bühne und eben kontrollieren. Man sieht das etwas schlecht aber man bekommt das hin .....

Zitat:

@124220T schrieb am 21. Februar 2019 um 00:13:44 Uhr:


Ich habe Stunden zig Threads gelesen und weiß trotzdem noch nicht wo das Problem liegt. Da mein Problem erst nach der Beladung auftrat und ich das nirgends gelesen habe frage ich hier mal in die Runde. Wo liegt denn deiner Meinung das Problem?

Ich habe kein Problem das zum 1001. mal zu schreiben aber, sag du mir doch erst mal bitte was du alles an Möglichkeiten gefunden hast während du stundenlang gelesen hast. Wenn noch was fehlt was es sein kann schreibe ich es dir gerne.

Zitat:

@Mackhack schrieb am 21. Februar 2019 um 02:07:04 Uhr:



Zitat:

@124220T schrieb am 21. Februar 2019 um 00:13:44 Uhr:


Ich habe Stunden zig Threads gelesen und weiß trotzdem noch nicht wo das Problem liegt. Da mein Problem erst nach der Beladung auftrat und ich das nirgends gelesen habe frage ich hier mal in die Runde. Wo liegt denn deiner Meinung das Problem?

Ich habe kein Problem das zum 1001. mal zu schreiben aber, sag du mir doch erst mal bitte was du alles an Möglichkeiten gefunden hast während du stundenlang gelesen hast. Wenn noch was fehlt was es sein kann schreibe ich es dir gerne.

Ich habe ja schon extra keinen neuen Thread aufgemacht. Des weiteren werden in den Threads oft Modelle mit/ohne Airmatic durcheinander gewürfelt, so dass ich nicht mehr durchblicke. Ich bin kein Profi und habe das Auto erst eine Woche.

Was alles kaputt sein könnte habe ich ja rausgefunden. Kompressor, Bälge, Leitungen, Verteiler, T Stück, Niveausensor usw. Und weil das eben so viele Möglichkeiten sind frage ich hier lieber vorher, bevor ich den Wagen in die Werkstatt bringe. Es hätte ja sein können, dass man anhand meiner Fehlerbeschreibung schon einige Sachen ausschließen kann.

Letzte Nacht hat das Auto nun komischerweise die Luft gehalten. Bin davor eine längere Strecke gefahren u.a. etwas Kopfsteinpflaster.

Kann man beim auslesen feststellen, ob die Bälge dicht sind?

Ähnliche Themen

Dann hast du doch alles was du brauchst um selbst mal nachzusehen. Verkleidungen vorne ausbauen um an den Kompressor und den Verteiler zu kommen, Seifenwasser nehmen und alles einsprühen, gleiches hinten am T-Stück. Koppelstange kannst du wohl ausschließen dass diese gebrochen ist wenn er jetzt wieder ne Nacht lang oben blieb, kontrollieren würde ich sie trotzdem. Ist über dem Diff. verbaut.

Man kann mit der SD alles ansteuern rund um die AIRmatic und deine ENR.

Hallo , zusammen
Ich hatte das selbe problem und habe einfach den druck im system erhöht indem ich das auto ohne motor mit einem lkw gurt in.der grube runter geratscht habe . Und dann den motor an und siehe da ein zischen im luftsack
Mfg andre

Das war bei meinem damals ähnlich , tagelang war alles ok und dann hing er wieder.
Es kotzte mich an, der erste Blick war immer auf die Achse bevor man losfuhr.
Letztendlich habe ich den ganzen Ranz komplett erneuert, seitdem ist Ruhe. Auch mit 300 kg im Kofferraum bleibt der tagelang oben.

Zitat:

Dann hast du doch alles was du brauchst um selbst mal nachzusehen. Verkleidungen vorne ausbauen um an den Kompressor und den Verteiler zu kommen, Seifenwasser nehmen und alles einsprühen, gleiches hinten am T-Stück. Koppelstange kannst du wohl ausschließen dass diese gebrochen ist wenn er jetzt wieder ne Nacht lang oben blieb, kontrollieren würde ich sie trotzdem. Ist über dem Diff. verbaut.

Man kann mit der SD alles ansteuern rund um die AIRmatic und deine ENR.

Hab leider keine Hebebühne und werde den Wagen in die Werkstatt geben mit dem Auftrag, diese Teile zu prüfen.

Zitat:

Das war bei meinem damals ähnlich , tagelang war alles ok und dann hing er wieder.

Es kotzte mich an, der erste Blick war immer auf die Achse bevor man losfuhr.

Ja verstehe ich, geht mir grad genauso. Hab mir das Auto grad gekauft und jetzt schon so einen Ärger. Mein W210 hatte mehr als doppelt so viel Kilometer runter, 330Tsd, war 10 Jahre älter und hatte nicht eine Reparatur an der Niveauregulierung.

Hab mal eben nach dem Auto geschaut. Nun ist er wieder abgesackt, diesmal aber nur links. So eine Schei..... !!

Ohne Bühne geht beim 211 er Kombi bei mir nix , und die Luftfederung reparieren geht nur auf einer Bühne

Zitat:

@124220T schrieb am 22. Februar 2019 um 13:31:22 Uhr:


Hab mal eben nach dem Auto geschaut. Nun ist er wieder abgesackt, diesmal aber nur links. So eine Schei..... !!

Tief durchatmen, 2 neue Luftfederbaelge verbauen (lassen) und gut ist.
Dein 210er hatte diese Problematik wohl deshalb nicht, weil er keine Luftfederbaelge hatte. Das war ein ganz anderes Prinzip. Aber auch beim 210er wird die Thematik irgendwann einmal teuer. Die Dämpferzylinder und Druckspeicher fuer die HA waren auch damals schon sehr teure Ersatzteile (auch W123, 124), die Leitungen oft rostig etc. etc.

Zitat:

@Papibenz schrieb am 22. Februar 2019 um 18:34:28 Uhr:



Zitat:

@124220T schrieb am 22. Februar 2019 um 13:31:22 Uhr:


Hab mal eben nach dem Auto geschaut. Nun ist er wieder abgesackt, diesmal aber nur links. So eine Schei..... !!

Tief durchatmen, 2 neue Luftfederbaelge verbauen (lassen) und gut ist.
Dein 210er hatte diese Problematik wohl deshalb nicht, weil er keine Luftfederbaelge hatte. Das war ein ganz anderes Prinzip. Aber auch beim 210er wird die Thematik irgendwann einmal teuer. Die Dämpferzylinder und Druckspeicher fuer die HA waren auch damals schon sehr teure Ersatzteile (auch W123, 124), die Leitungen oft rostig etc. etc.

Jo, ich hab mal tief durchgeatmet und mich damit abgefunden wohl die Luftbälge wechseln zu müssen.
Seit ein paar Tagen sackt er nur noch auf der linken Seite ab. Beim Motorstarten pumpt er dann trotzdem beide Seiten hoch, so dass die rechte Seite dann viel höher steht. Ist das normal?

Natürlich ist es nicht normal. Sonst würden ja alle schief daherkommen.

Zitat:

@Mackhack schrieb am 23. Februar 2019 um 23:30:32 Uhr:


Natürlich ist es nicht normal. Sonst würden ja alle schief daherkommen.

Meine Güte, dass das nicht normal ist weiß ich auch. Die Frage zielte darauf ab, ob da noch was anderes kaputt sein könnte, was dieses Verhalten verursacht. Aber dass du gerne provokante Kommentare abgibst habe ich schon in sämtlichen Niveauregulierung Threads gesehen. Lerne zu ignorieren, wenn du nichts substanzielles beitragen kannst.

Zitat:

@124220T schrieb am 24. Februar 2019 um 00:05:51 Uhr:



Zitat:

@Mackhack schrieb am 23. Februar 2019 um 23:30:32 Uhr:


Natürlich ist es nicht normal. Sonst würden ja alle schief daherkommen.

Meine Güte, dass das nicht normal ist weiß ich auch. Die Frage zielte darauf ab, ob da noch was anderes kaputt sein könnte, was dieses Verhalten verursacht. Aber dass du gerne provokante Kommentare abgibst habe ich schon in sämtlichen Niveauregulierung Threads gesehen. Lerne zu ignorieren, wenn du nichts substanzielles beitragen kannst.

Echt jetzt? Du hast buchstäblich gefragt: "Ist das normal?" Und genau darauf habe ich dir eine Antwort gegeben. Was ist daran bitte provokant? Wenn du mit der Antwort nicht zufrieden bist, dann ändere doch einfach mal deine Art zu fragen, suche die Schuld bei dir und nicht immer bei anderen. Wir sind hier nicht um anderen die Arbeit abzunehmen. Ein Forum (gleich welches) ist da um Hilfe zur Selbsthilfe zu bekommen.

Substanzielles? Kannst haben, suche nach dem Leck, dem Fehler oder fahr zu einer Werkstatt und lass die das machen. Du fährst ein 15 Jahre altes Auto, kein Spaceshuttle. Es gibt wirklich nicht vieles an deiner ENR das defekt sein und dieses Verhalten an den Tag bringen kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen