Niveauregulierung und Injektoren

Mercedes E-Klasse S211

Moin moin ,

Bevor ich anfange...
S211 280 V6 2008 Vormopf 220000KM

Ich habe gleich wieder mehrere Wehwehchen aber ich denke bei dem geballten Wissen hier schnurrt er bal wieder wie ein Kätzchen.

1. Niveauregulierung
Ich habe die Beiden Bälge hinten gewechselt und es läuft auch alles ganz gut. MANCHMAL habe ich es, wenn der Wagen ein Impuls bekommt dann sackt er ca 1-2cm ab. Blöeibt dann aber stehen. Und man hört auch das er mechanisch dafür sorgt. Will sagen, es ist kein Loch oder ähnliches. Kann ich den mit SD konfigurieren bzw muss ich das sogar? Bei dem Wechsel der Bälge hatte ich noch keine SD in meinem Besitz.....

2. Das Bild welches ich im Anhang habe, kann man da erkennen ob die Injektoren nun gut sind oder da schon einer nicht so gut aussieht (5??)

3. Und trotz Suchfunktion frage ich zum allerliebsten Problem.... Manchmal ruckelt er beim Beschleunigen (wirklich relativ selten) und wenn ich darauf eingehe und vom Gas gehe ist alles gut. Wenn ich hartnäckig bleibe dann wechselt er in den Notmodus....! Meine Suchen haben ergeben:
a- Lambdasonde
b- LDS
c- Motor/Getriebelager
d- Injektoren

Mein nächster Schritt wäre nun der LDS. Die Lager/Dämpfer sind erst ein Jahr alt. Injektoren hängt von eurer ersten Antwort ab. Lamdasonden.....wenn ja womit sollte ich Anfangen oder gleich alle 3?

Ich danke im Vorraus und bin für jeden Rat auch in Bezug SD dankbar

Achso....: Zur Zeit werden angezeigt Fehler:
- 2616 = Geber Abgasgegendruck
- 2510 = Ladedrucksteller , Steller meldet Fehler

2616 ist denke ich ein älterer Fehler, da ich diesen Ausgebaut und gereinigt hatte und danach ein Stecker Probleme gemacht hat. Dieser ist nun aber wieder heile

Alles ok bei den Injektoren
10 Antworten

Vlt sind die Werte besser :-)

2fc51726-9989-445b-829b-0a1691b77e7f

Zu 2510 gibt’s ein riesen Thema hier. @Otako ist hier wohl inzwischen der Spezialist.

Wie immer, bevor man irgend ein Teil tauscht, erst mal ordentliche Diagnose stellen. Sonst kann man den Karren auch in eine Werkstatt bringen. Die machen auch nichts anderes! Tauschen bis der Fehler weg ist, ohne Sinn und Verstand.

Leider nichts Verstanden was du uns mit deiner ENR sagen willst. Was willst du mit der SD machen und wozu?

Moin moin,
natürlich habe ich mir mal wieder viel zu lange Zeit gelassen, aber renovierungsarbeiten dominieren grade. Hatte in der Zwischenzeit mal den LDS draussen und der sieht aus wie neu und alle Lötstellen sind wie sie sollen. Dabei auch grob den Turbo angeschaut und auch der sieht vorbildlich aus...inklusive Dichtung zum Reinluftkanal. Es ist doch ätzend......
Mit der ENR wollte ich nur fragen bzw meinen das es ja nicht normal ist das er einen Impuls bekommt und dann ein wenig absackt. Und so wollte ich fragen ob ich mit der SD da irgendwas einstellen muss damit es eben nicht passiert?!
Hat @otako denn noch Hinweise die mich nach Vorne bringen?!
Nichts desto trotz liebe ich dieses Auto und will nie wieder ein anderes fahren :-)

Zu 1: hast Du die weißen Halter zwischen Karosserie und Federn getauscht bzw. richtig eingerastet? Wenn die Feder da bei schneller ENTlastung ausrastet und sich verschiebt, danach dann bei einem Impuls wieder an ihren Platz rutscht, würde das die 1-2 cm samt einem "Klong" erklären...

Ähnliche Themen

Ja getauscht habe ich die und er ist auch richtig eingerastet. Ein Klong hört man nicht :-) Mehr ein Relais und danach ein zischen und dann geht es 1-2 cm nach unten. Aber das Bild habe ich auch nur .....alles zwei Wochen einmal. Kann es mir eben echt nicht erklären

Das Relais wird das Ventil in den Luftfedern sein und ja, man hört das Ablassen, wenn man neben dem Auto steht, bevorzugt an stiller Stelle (Tiefgarage).
Mit der SD kannst Du alles mögliche anstellen, aber das hier scheint eher eine Fehlfunktion eines Bauteils zu sein. Eine Idee dazu: Der Niveausensor ist am Stabi befestigt und befindet sich, über ein Gestänge verbunden, neben dem hinteren Diff. Da gibts nix zum Einstellen, die aktuellen Werte werden verarbeitet. AAAber. Das Gestänge gammelt gerne mal weg (Sichtkontrolle). Und der Sensor selbst ist zwar wartungsfrei, möglich wäre schon ein Defekt.
Man könnte mit der SD in den entsprechenden Menüpunkt gehen und bei abgezogener Verbindungsstange den Sensor bewegen. Die angezeigte Spannung muss ohne Sprünge gleichmässig mitgehen. So könnte man das Teil ausschliessen.
Dann noch die Befestigung dieser Verbindungsstange kontrollieren, wenn das locker ist, kann es auch solche Symptome geben.

Das Zischen sind ziemlich sicher die Luftfedern, deren Ventile öffnen. Wie mc.drive gesagt hat: da könnte der Sensor der Übeltäter sein. Stabigummis und -gelenke sind alle freigängig? Steht das Auto manchmal etwa 1-2 cm schief? Dann könnte auch eine der Leitungen zu den Luftfedern geknickt/gequetscht sein und sich eine Art Ventilmechanismus gebildet haben, der nur manchmal Luft durchlässt und dann mit Stabi usw. seltsame Symbiosen eingeht.

Mooin moin, war im Urlaub und konnte natürlich nicht so schnell antworten. Ich danke wie immer für die Hinweise. Werde das mit dem Sensor bei nächster gelegenheit gleich mal nachschauen und das mit dem eingeklemmten Schlauch ebenfalls. Will die Tage eh eine LS tauschen und wenn der Wagen hoch ist schaue ich nach.

Hat sich zufällig jmd mein Bild angesehen ween der Injektoren? Und ja da gebe ich zu habe ich noch weniger Plan :-) Ich will ja auch nur Informationen und dabei lernen 🙂 Könnt ihr mit den Daten was anfangen und seht Ihr ob einer der Injektoren getauscht werden sollte (zum Beispiel 4 :-o)

Ihr seid die Besten :-)

Ps: Tatsächlich war nun durchgehend zu beobachten das das Problem mit der Federung nur eintritt, wenn der Wagen rechts niedriger steht hinten als links. Und dann hört man beim Aussteigen ein "elktrisch verursachtes mechanisches klicken (herrlicher Satzbau) und der Wagen geht 2-3 cm runter. Aber bleibt dann auch artig da und geht nicht weiter runter und bläst sich gleich nach Motorstart wieder auf....!

Das Klackern ist das Ablassventil das im Kompressor eingebaut ist. Das wird auch gerne mehrfach kurz hintereinander angesteuert. Das ist auch völlig in Ordnung so. Das Fahrzeug versucht beim Aussteigen mit der Entlastung dann das Fahrzeug auf die Sollhöhe und waagerecht zu stellen.

@mackhack….. bist du eigentlich aller Obelix irgendwie in einem 211 geboren oder hast du zu viele Anleitungen gegessen?? Wahnsinn dein Wissen über die Baureihe…..

Dann bin ich schonmal beruhigter!!

Dann würde ich mich als letztes über eine Antwort bezüglich Injektoren freuen

Deine Antwort
Ähnliche Themen