Luftfederung S211 Niveauregulierung Probleme (keine Airmatic)

Mercedes E-Klasse W211

Hallo bräuchte dringend eure hilfe......

s211 270 cdi ...mit niveau...kein airmatic..
in den letzten 3 tagen sank das höhenniveau hinten auf insgesamt 54mm herab und fährt auch nicht mehr hoch.

Zum freundlichen fehlerauslesen.....resultat beide sensoren hinten geben keinen mucks. und halt kritisches niveau von -54mm.
Da es aber schon 17uhr war hat mann mich vertröstet und für montag einen termin gemacht.

1. ich kann den kompressor vorne nicht hören.........
2. das anfahren der dämpfer manuell per star ergab ein klacken hinten aber eben keinen hochfahren.
3. sicherung ist ganz.

1 frage : kennt jemand das probl.

2. frage: wo bekomme ich günstig niveaufederbeine hinten her....oder gute+günstige rep. der federbeine.

3. frage: kann ich den originalen niveaukompressor abklemmen und direckt am kompressor einfach mit einem druckminderer die federbeine manuell mit luft befüllen. dann sollte ich ja hören können ob ein oder beide dämpfer undicht sind bzw die undichte stelle finden (wenn überhaupt was undicht ist. .....

Ich danke euch im voraus

Beste Antwort im Thema

Hmm ....

die Sensoren geben nie einen Mucks. Die messen das Fahrzeugniveau - mehr nicht.
Und wenn die ein "kritisches Niveau" melden sind diese ja anscheinend noch OK.

Was hinten geklackt haben soll können nur die Ventile sein über die die Druckluft in die Federbäöge kommt. die funktionieren also anscheinend auch noch.

Wenn es vorne nicht brummt - und das müsste es wenn das Niveau hoch gefahren wird - dann scheint eher was am Kompressor defekt zu sein.

Viel Erfolg und toi toi toi

Gruß
Hyperbel

@Bachelo

Nu, gib doch mal Ruhe ... ständig Deine Schimpferei ist schon etwas übertrieben.
Wenn Du so unzufrieden bist dann vertick den Wagen doch endlich und lass uns unsere Scheinwelt.
Langsam geht es in die Richtung: SBC-Bremse, rot glühender Turbo, ...

Nichts für ungut, aber nur rummosern bringt keinen wirklich weiter.
Hast Du noch Freude & Spass am Leben oder hast Du Dir schon einen Sarg ausgesucht? 😉😛

234 weitere Antworten
234 Antworten

Da wird Dir hier im forum doch gerne geholfen.
Eine Niederlassung Deines Vertrauens solltest Du dennoch haben. Finde ich wichtig.
Vielleicht das nächste Mal ein paar Km weiter weg fahren.

Wenn die Stunde aber nur mit 60 Euro berechnet wird wäre es doch ok gewesen. Auslesen wird in aller Regel mit 4 AW berechnet.

Wen es so währe ist das auch ok aber die haben echt krasse Preise das macht echt kein Spass dahin zu fahren. Bei Honda beträgt das auslesen ca 60 Euro aber mb ist deutlich teurer aber vielleicht ist das auch nur hier neu uns der fall

Jetzt lese erst mal aus mit dem Kollegen vom Forum dann siehst ja weiter.

Ähnliche Themen

Die Preisspanne fürs Auslesen duch den Stern_Glaspalastbewohner welche ich hier bisher las lag zwischen 0,00 und 140,00 €.

Ist also offensichtlich sehr unterschiedlich je nachdem wer wo landet.

Festpreis 27,50 bei “meinem“

Zitat:

@Andimp3 schrieb am 27. März 2019 um 15:42:18 Uhr:


Die Preisspanne fürs Auslesen duch den Stern_Glaspalastbewohner welche ich hier bisher las lag zwischen 0,00 und 140,00 €.

Ist also offensichtlich sehr unterschiedlich je nachdem wer wo landet.

Da hast du Recht, es soll es auch kostenlos geben beim freundlichen.

Aber sicher nur wenn du langjährige gute Kunde bist!

Jedem Typen von der Straße werden Sie den kostenlosen Service nicht anbieten...

Ist auch nicht nötig. Ist ein gewinnorientiertes Unternehmen und nicht die Heilsarmee für Möchtegern Benzfahrer.

Genau!

Arbeitszeit und der Einsatz von Technik musst du überall bezahlen oder?

Ist halt nur die Frage was dafür angemessen ist, wenn wie so oft dann daraus noch weitere gute Aufträge für MB erfolgen.

So isses... Glaspalastbewohner die dafür 140 € abrechnen wollen den Kunden offensichtlich nicht für sich gewinnen oder den vorhandenen Kunden vergraulen.

Dass diese Dienstleistung der Laufkundschaft nicht als "Service des Hauses" angeboten wird ist vollkommen in Ordnung, 140 € stehen jedoch in keiner Relation zum Aufwand. Jedenfalls dann nicht wenn man nicht auf Kosten des Hauses von nem Mädel in der horizintalen die Wartezeit versüßt bekommt 😁

Dem kann man durchaus zustimmen. Die würden ihre Preise schon ändern würde mal niemand mehr für ne Zeit lang kommen. Aber solange die Leute es bezahlen gibt es für die keinen Grund etwas zu ändern.

Um nicht extra noch einen Thread für die Niveauregulierung zu eröffnen hänge ich mich hier rein.
Kann mir vielleicht jemand das Anzugsmoment für die untere Schraube am Luftbalg mitteilen ? Die Luftleitungen werden soweit ich weiß mit 10Nm angezogen.
Ich will dieses oder nächstes Wochenende dann auch beide Luftbälge wechseln.
Danke
Matthias

Hi,

lt. EPC sind das 150 Nm.

Aber Achtung: die Leitung nur mit 2 Nm festziehen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen