1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Q7 4L & Q8 4M
  6. Q7 4L
  7. Luftfederung Restdruckventil oder Kompressor?

Luftfederung Restdruckventil oder Kompressor?

Audi Q7 1 (4L)

Hallo zusammen, bin neu hier und habe ein mehr oder weniger bekanntes Problem.
Habe einiges gelesen jedoch nicht die Antwort gefunden, wie man die Restdruckventile überprüfen kann.

Zum Fahrzeug: Q7, 3.0TDI, 134000km gelaufen, 2007
Zum Problem: Vorderachse komplett abgesenkt und es lässt sich nichts mehr verstellen, was die Nivearegulierung angeht.

Fehlermeldungen:
01583 Leck im System erkannt

Geber für Kompressortemperatur Niveauregulierung (G290)
008- unplausibles Signal

01577 Abschaltung durch Übertemperatur
001 - oberer Grenzwert überschritten

Die letzten beiden Fehler lassen sich löschen, kommen aber wieder. Anpassung und Grundeinstellung kein Zugriff.
Der Druck im System liegt bei ca.7,5 bar, sollte bei etwa 12 liegen meine ich.
Laut ?? Ist der Kompressor hinüber, ist es wirklich so oder doch die Ventile?
Wie kann ich die Restdruckventile überprüfen? Ich hoffe sehr auf eure Hilfe, bin ratlos.

46 Antworten

Der Kopressor und Ventilblock sind zwei Teile...den Block machen die sicher wegen dem unplausiblen G291...es gibt Reparatursätze für den Kompressor...das macht aber Audi nicht. Hatte noch nie einen defekten Ventilblock. Wie hast Du das Leck repariert? Sorry...ich lese nur selen mit...die Grippe hat mich....

Micha

Repariert habe ich es mit einem Verbindungsstück. Das ist es ja was mich stutzig macht, es sind zwei Bauteile.
Was bedeutet dieser unplausible Signal G291?
Die Rep.Sätze habe ich im Netz gesehen, taugen die was?
Womit sollte ich als ersten anfangen? Kompressor? Verteilerblock? Relais?
Die Sicherung war schließlich auch durch, müsste dann nicht der Kompressor heile geblieben sein?

Als erstes muss der Kompressor Druck erzeugen...dann ist das AAS STG auch sicher der Meinung das die Druckwerte plausibel sind. Die Sicherung geht nur durch eine zu hohe Stromaufnahme des Kopressors defekt, das ist gut so!

Micha

Vielen Dank für die rasche Antwort.
Also ist es durchaus möglich, dass der Kompressor noch heile ist?
Was sollte ich zuerst vornehmen?
Relais tauschen und versuchen mit VCDS zu befüllen?

Denis

Ähnliche Themen

Du verstehst nicht was ich schreibe! Vielleicht erklärt es Dir jemand anders hier. Micha der dazu nicht in Stimmng ist

Relais tauschen habe ich damals gemacht
kostet nicht viel
brachte nix

kompressor ansteuern und arbeiten lassen
tut er das?
baut sich druck auf?

Zitat:

@dri-den schrieb am 20. Februar 2018 um 16:17:00 Uhr:


Es hört nicht auf!
Kann nichts befüllen, bricht immer wieder ab mit folgenden Fehlern, wer hat da eine Idee??

Abbrechen tut er wenn die Kompressor Temperatur zu hoch ist.
Der arbeitet wenn System leer ist ohne Ende
Da wird er zu heiss

Zitat:

@White-Head666 schrieb am 20. Februar 2018 um 06:33:18 Uhr:


Moin.

Hatte ich auch. Bei mir war das Druckauslassventil des Verdichters „durch“.

Die Sicherung ist unterm Fahrersitz, hat 40Amp. und ist von der Bauart ne Nummer größer als eine normale KFZ-Sicherung.

Gruß

Bernd

Was brauchst du noch???

Gruß von Bernd der den Micha versteht ...

Voraus gesetzt der E-Motor ist in Ordnung kann ich dir den Verdichter auch überholen.

Bei Interesse ne PN.

Gruß

Bernd

Ok, vielen Dank and der Stelle.
Relais gewechselt, bricht beim „Duckspeicher belüften“ immer wieder ab.
Es kommt ein Klack beim Kompressor, springt aber nicht wirklich an,...

Selbstverständlich habe ich Micha verstanden, wollte nur wissen wie ich jetzt am Besten Schritt für Schritt vorgehen sollte...

Das glaube ich, nach Deiner Antwort 14:52 Uhr, nicht wirklich... Aber jetzt, nach Deiner aktuellen Beschreibung, kommst Du sicher selbst drauf...Kompressor mechanisch defekt -> Stromaufnahme zu groß -> Sicherung defekt. Ohne Sicherung -> Brand! Also Kompressor reparieren oder tauschen...Relais zur Sicherheit auch...

Micha

Ja jetzt wo ich das Relais schalten höre, und der Kompressor läuft nicht, leuchtet es ein.

Vielen Dank euch allen

@ Bernd wegen dem Kompressor melde ich mich wenn ich ihn ausgebaut habe

Ich habe letzte Woche einen neuen kompressor bekommen.
Was noch gemacht wurde weiß ich noch nicht

Danke.
So, die Kuh ist wieder aufgestanden. Neuer Kompressor und schon geht das Auto hoch.
Allerdings überlege ich den mittels Steckverbinder geflickten Schlauch auszutauschen.
Habe noch die Fehlermeldung „Regellage nicht erkannt“ im Fehlerspeicher, denke aber nach dem Anlernen wird es wieder laufen.

Gruß Denis

Ja Denis ist so, den Fehler "Regellage nicht erkannt" hatte ich auch. Ich hab dann neu angelernt und schon war er weg.

Deine Antwort
Ähnliche Themen