Luftfederung problem

Audi A6 C6/4F

Also vom Audi meines cousins (A6 3.0 tdi quattro) zickt die Luftfederung herum und wollten uns das heute ansehen und auf Fehlersuche begeben aber hat nichts gebracht.

Haben das Auto im Wagenheber Modus auf die Bühne gestellt und mal untersucht wegen anderen Dingen. Danach leuchtete auf einmal die gelbe Lampe und im MMI waren die Niveaumodi ausgegraut.

Danach haben wir vcds angeschlossen und versucht zu kalibrieren, ging nicht wurde wegen Fehler abgebrochen. Haben dann versucht mal ein paar hundert Meter über 80 Zug fahren, passierte nichts.

Beim einfahren in die Tiefgarage hat das Auto dann ganz hoch geliftet und bleibt dann so. Gelbe leuchte noch immer aktiv und keine Einstellungen möglich.

Irgendeine idee bevor ich die Karre mit einem Hammer demoliere?

37 Antworten

Vielleicht hilft mal ein AAS Steuergrät update ?!

16bar am Druckspeicher sind das maximale...mehr geht nicht. Der scheint seine Arbeit zu tun...

Zitat:

@derSentinel schrieb am 21. Juni 2023 um 21:52:24 Uhr:


Vielleicht hilft mal ein AAS Steuergrät update ?!

16bar am Druckspeicher sind das maximale...mehr geht nicht. Der scheint seine Arbeit zu tun...

Finds halt interessant das funktioniert hat bevor der Kompressor hinüber war. Dass es auf einmal grundlos ein Update benötigt, scheint mir etwas merkwürdig.

Es ist nachwievor der Fehler drin Niveau blabla unplausibel, lässt sich allerdings nicht löschen und blockiert Zugriff auf die Grundeinstellung und die Ansteuerung im MMI.

Das es grundlos ein Update benötigt- Habe ich nicht gesagt !!

das hab ich geschrieben:

Zitat:

Vielleicht hilft mal ein AAS Steuergrät update ?!

Den Zugriffcode für die Grundeinstellung hast Du eingegeben ??

Wenn ein Fehler abgelegt ist, dann wird auch keine Grundeinstellung durchgeführt.
Wie lautet die Fehlernummern? Hast du alle Niveausensoren geprüft? Auch deren Kabel und Stecker?

Ähnliche Themen

Zitat:

@schmidmi schrieb am 22. Juni 2023 um 14:00:08 Uhr:


Wenn ein Fehler abgelegt ist, dann wird auch keine Grundeinstellung durchgeführt.
Wie lautet die Fehlernummern? Hast du alle Niveausensoren geprüft? Auch deren Kabel und Stecker?

Die Sensoren sehen gut aus, einer ging etwas schwer, hab ihn wieder gängig gemacht. Die Kabel sehen zumindest vorne nicht besonders gut aus. Irgendeine Möglichkeit wie ich die Dinger/Kabel auf Funktion prüfen kann ohne sie gleich zu tauschen?

Fehlernummern kann ich später mal posten, bin noch arbeiten.

Zitat:

@derSentinel schrieb am 22. Juni 2023 um 05:55:02 Uhr:


Das es grundlos ein Update benötigt- Habe ich nicht gesagt !!

das hab ich geschrieben:

Zitat:

@derSentinel schrieb am 22. Juni 2023 um 05:55:02 Uhr:



Zitat:

Vielleicht hilft mal ein AAS Steuergrät update ?!

Den Zugriffcode für die Grundeinstellung hast Du eingegeben ??

Ja klar, aber mit dem Fehlercode bricht er ohnehin ab.

Zitat:

@bobotron schrieb am 22. Juni 2023 um 14:02:37 Uhr:



Zitat:

@schmidmi schrieb am 22. Juni 2023 um 14:00:08 Uhr:


Wenn ein Fehler abgelegt ist, dann wird auch keine Grundeinstellung durchgeführt.
Wie lautet die Fehlernummern? Hast du alle Niveausensoren geprüft? Auch deren Kabel und Stecker?

Die Sensoren sehen gut aus, einer ging etwas schwer, hab ihn wieder gängig gemacht. Die Kabel sehen zumindest vorne nicht besonders gut aus. Irgendeine Möglichkeit wie ich die Dinger/Kabel auf Funktion prüfen kann ohne sie gleich zu tauschen?

Wenn du die Dämpfer einzeln ansteuern kannst zb

Zitat:

@derSentinel schrieb am 22. Juni 2023 um 15:17:22 Uhr:



Zitat:

@bobotron schrieb am 22. Juni 2023 um 14:02:37 Uhr:


Die Sensoren sehen gut aus, einer ging etwas schwer, hab ihn wieder gängig gemacht. Die Kabel sehen zumindest vorne nicht besonders gut aus. Irgendeine Möglichkeit wie ich die Dinger/Kabel auf Funktion prüfen kann ohne sie gleich zu tauschen?

Wenn du die Dämpfer einzeln ansteuern kannst zb

Ja, das geht alles. Alle Dämpfer einzeln inklusive Druckspeicher lässt sich machen.

Zitat:

@bobotron schrieb am 22. Juni 2023 um 15:20:58 Uhr:



Zitat:

@derSentinel schrieb am 22. Juni 2023 um 15:17:22 Uhr:


Wenn du die Dämpfer einzeln ansteuern kannst zb


Ja, das geht alles. Alle Dämpfer einzeln inklusive Druckspeicher lässt sich machen.

Dann kann es nicht am Stecker oder Kabel liegen.

Steht er denn offensichtlich schief ??
Einen Grund muss der Fehler Eintrag ja haben... :/

hast du schon mal die MWB der einzelnen Räder angeschaut?
https://www.motor-talk.de/.../...hrwerk-grundeinstellung-t5494106.html

Das Ansteuern der einzelnen Dämpfer funktioniert auch mit defekten Sensoren. Habe ich bei mir auch gemacht.
Die MWB wären ein Ansatz, die waren bei mir auch völlig daneben.

Das Problem hat sich erledigt. Nach merhrmaligem versuchen hat sich irgendwann der Fehler doch quittieren lassen. Dürfte wohl nur der Kompressor schuld gewesen sein. Alles funktioniert wieder. Ich nehme mal an vielleicht brauchte es nur ein paar mehr Meter fahrt um das Auto die höhe selbst regeln zu lassen.

Vielen dank an alle für die Hilfe. Besonderen dank an schmidmi und Senti!

kleiner tipp:
Auto auf die Hebebühne und bei allen 4 Achsen die Luft ablassen und dann langsam absenken bis die Räder einfeden
alle 2-3 cm die MWB beobachten
ändern sich die Werte gleichmässig dann kann man die Sensoren schon(fast) mal als Fehlequelle ausschiessen
braucht man kein Werkzeug und geht schnell🙂

Zitat:

@Kasperl 145 schrieb am 23. Juni 2023 um 19:46:39 Uhr:


kleiner tipp:
Auto auf die Hebebühne und bei allen 4 Achsen die Luft ablassen und dann langsam absenken bis die Räder einfeden
alle 2-3 cm die MWB beobachten
ändern sich die Werte gleichmässig dann kann man die Sensoren schon(fast) mal als Fehlequelle ausschiessen
braucht man kein Werkzeug und geht schnell🙂

..........

Zitat:

Das Problem hat sich erledigt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen