Luftfederung problem
Also vom Audi meines cousins (A6 3.0 tdi quattro) zickt die Luftfederung herum und wollten uns das heute ansehen und auf Fehlersuche begeben aber hat nichts gebracht.
Haben das Auto im Wagenheber Modus auf die Bühne gestellt und mal untersucht wegen anderen Dingen. Danach leuchtete auf einmal die gelbe Lampe und im MMI waren die Niveaumodi ausgegraut.
Danach haben wir vcds angeschlossen und versucht zu kalibrieren, ging nicht wurde wegen Fehler abgebrochen. Haben dann versucht mal ein paar hundert Meter über 80 Zug fahren, passierte nichts.
Beim einfahren in die Tiefgarage hat das Auto dann ganz hoch geliftet und bleibt dann so. Gelbe leuchte noch immer aktiv und keine Einstellungen möglich.
Irgendeine idee bevor ich die Karre mit einem Hammer demoliere?
37 Antworten
Zitat:
@derSentinel schrieb am 23. Juni 2023 um 21:19:24 Uhr:
Zitat:
@Kasperl 145 schrieb am 23. Juni 2023 um 19:46:39 Uhr:
kleiner tipp:
Auto auf die Hebebühne und bei allen 4 Achsen die Luft ablassen und dann langsam absenken bis die Räder einfeden
alle 2-3 cm die MWB beobachten
ändern sich die Werte gleichmässig dann kann man die Sensoren schon(fast) mal als Fehlequelle ausschiessen
braucht man kein Werkzeug und geht schnell🙂..........
Zitat:
@derSentinel schrieb am 23. Juni 2023 um 21:19:24 Uhr:
Zitat:
Das Problem hat sich erledigt.
das habe ja gelesen🙂
Habe wieder Probleme mit der Luftfederung.
Nach ca. 1 Woche in der Garage sinkt der Dicke komplett ab.
Wenn ich aber den Dicken im Lift Modus abstelle behält er diese Höhe komplett. Warum sinkt er im Lift Modus nicht ab ???
Es gab mehrere Fälle hier in denen dieses Fehlerbild auftratt, weil die Bälge leichte Risse hatten, diese aber nur bei gefaltetem Balg (nicht Lift) zum tragen kamen. Hat meistens nicht mehr lange gehalten.
Ähnliche Themen
Zitat:
Es gab mehrere Fälle hier in denen dieses Fehlerbild auftratt, weil die Bälge leichte Risse hatten, diese aber nur bei gefaltetem Balg (nicht Lift) zum tragen kamen. Hat meistens nicht mehr lange gehalten.
Das wäre bei meinem Fall nicht zielführend da die hinteren kompletten Dämpfer von 1/2 Jahr erneuert wurden
Der Balg ist hinten nicht am Dämpfer. Was genau wurde erneuert?
Die hinteren Stoßdämpfer wurden komplett mit den Bälgen ausgewechselt. Somit dürfte die Hinterachse sich nicht absenken. Tut sie aber nach längerem Stand in der Garage (>1 Woche)
Du kannst versuchen ob sich etwas ändert wenn du ihn mit Wagenhebermodus abstellst. Dadurch kann man ausschließen dass es am Nachregeln liegt. Wenn es dabei auch auftritt, dann Leitungen oder Rückschlagventil.