Luftfederung kaputt? Der Radkasten hinten links ist fast auf dem Rad
Hi,
ich bin heute morgen rausgegangen und da ist mir aufgefallen, dass der Radkasten hinten links beinahe auf dem Rad liegt.
Ich habe den Wagen noch nicht gestartet.
Weiß jemand woran es liegen kann? Und ob ich überhaupt fahren darf?
Das letzte mal bin ich vor 4 Tagen gefahren und es gab keine Probleme.
Bilder sind im Anhang.
Vielen Dank,
amex
Beste Antwort im Thema
Das hilft hier keinem weiter
Lisa
Ähnliche Themen
103 Antworten
in meinem w220 sitz der luftspeicher fahrerseite vorne nebenr kotflügel -.-
mfg
Das hilft hier keinem weiter
Lisa
lisa, von dir erwart ich ja eh nur negatives
damit drückj ich aus, das der speicher sher wasser und dreck ausgesetz ist !
mfg
Zitat:
Original geschrieben von alfred320cdi
lisa, von dir erwart ich ja eh nur negatives![]()
damit drückj ich aus, das der speicher sher wasser und dreck ausgesetz ist !mfg
Alfred,
Du bist ja fast in meinem Alter


Du erinnerst Dich sicher noch an die Sprüche Ende der 70er:
Wer das wissen will?
Wo der wohnt, der das wissen will?
etc.
Sorry, zwar OT, aber paßte hier so gut.
lg Rüdiger:-)
Zitat:
Original geschrieben von RuedigerV8
Alfred,
Du bist ja fast in meinem Alter,
lg Rüdiger:-)
Rüdiger,
Ich dachte Alfred wäre schon Rentner

Zitat:
Original geschrieben von alfonso99
Zitat:
Original geschrieben von RuedigerV8
Alfred,
Du bist ja fast in meinem Alter,
lg Rüdiger:-)
Rüdiger,
Ich dachte Alfred wäre schon Rentner




Hallo Miteinander.
Na ja, wenn Alle darüber reden, rede ich mal mit. Mein S 211 mit Airmatic DC hat sich hinten einfach gleichmäßig abgesenkt,. So dass die Reifen ca. 2cm im Radkasten verschwunden sind. Das wiederum viel mir auf, weil im KI stand Werkstatt aufsuchen und das Fahrzeug mit Pfeil nach oben erschien. Bin dann in meine NL zum Fehlerauslesen gefahren und es wurde festgestellt, Kompressor kaputt (wahrscheinlich Schmorschaden), Ventilklotz defekt, Relais defekt. Kostenpunkt ca. 1400 €. Nachdem ich mich von dem Schock erholt hatte, bin ich vom Hof gefahren und direkt zu einer Autoelektrikwerkstatt meines Vertrauens. Der hat sich das angesehen und gesagt, er besorgt sich die Schaltpläne und setzt den Wagen Instand. Er bestellte einen neuen Kompressor 239 € + Märchensteuer, 1 neuer Ventilklotz 160 € + Märchensteuer, ein neues Relais 6 € + Märchensteuer. Teile wurden bei MB geordert. Heute konnte ich den Wagen abholen und habe eine Rechnung von 777,56 € beglichen. Es wurden 3,5 Arbeitsstunden berechnet + Kleinteile und Fehlerspeicher auslesen und löschen. Somit habe ich ca. 100% Ersparnis gegenüber der Sternenwerkstatt
Zitat:
Original geschrieben von Old Man
Hallo Miteinander.
Na ja, wenn Alle darüber reden, rede ich mal mit. Mein S 211 mit Airmatic DC hat sich hinten einfach gleichmäßig abgesenkt,. So dass die Reifen ca. 2cm im Radkasten verschwunden sind. Das wiederum viel mir auf, weil im KI stand Werkstatt aufsuchen und das Fahrzeug mit Pfeil nach oben erschien. Bin dann in meine NL zum Fehlerauslesen gefahren und es wurde festgestellt, Kompressor kaputt (wahrscheinlich Schmorschaden), Ventilklotz defekt, Relais defekt. Kostenpunkt ca. 1400 €. Nachdem ich mich von dem Schock erholt hatte, bin ich vom Hof gefahren und direkt zu einer Autoelektrikwerkstatt meines Vertrauens. Der hat sich das angesehen und gesagt, er besorgt sich die Schaltpläne und setzt den Wagen Instand. Er bestellte einen neuen Kompressor 239 € + Märchensteuer, 1 neuer Ventilklotz 160 € + Märchensteuer, ein neues Relais 6 € + Märchensteuer. Teile wurden bei MB geordert. Heute konnte ich den Wagen abholen und habe eine Rechnung von 777,56 € beglichen. Es wurden 3,5 Arbeitsstunden berechnet + Kleinteile und Fehlerspeicher auslesen und löschen. Somit habe ich ca. 100% Ersparnis gegenüber der Sternenwerkstatt
Danke für den Tipp.
Kleine Anmerkung: Deine Ersparnis liegt bei Rund 55%

.
Rentner zu sein hat nichts mit dem Alter zu tun. Ich war schon Rentner / Pensionär im Alter von 37 Jahren!!!!!!
Zitat:
Original geschrieben von alfred320cdi
Zitat:
Original geschrieben von alfonso99
Rüdiger,
Ich dachte Alfred wäre schon Rentner![]()
![]()
![]()
![]()
Ich bin kein Rentner
Was ist eig mit dem Fahrzeug des TE jetzt ? :S
Ich war noch nicht beim Freundlichen.
Da fahre ich kommende Woche hin (zunächst mal anrufen). Bis dahin, steht der Wagen erstmal.
Mir ist jetzt aufgefallen, dass sich die rechte hintere Seite auch etwas geneigt hat. Wobei das natürlich auch der Ausgleich sein kann, da er hinten rechts ganz schön weit unten ist.
Falls sonst jemand im Raum Aachen eine gute Werkstatt kennt die sich mit MB auskennt, immer her damit .
Danke,
amex
Zitat:
Original geschrieben von amex
Zitat:
Original geschrieben von Old Man
Hallo Miteinander.Na ja, wenn Alle darüber reden, rede ich mal mit. Mein S 211 mit Airmatic DC hat sich hinten einfach gleichmäßig abgesenkt,. So dass die Reifen ca. 2cm im Radkasten verschwunden sind. Das wiederum viel mir auf, weil im KI stand Werkstatt aufsuchen und das Fahrzeug mit Pfeil nach oben erschien. Bin dann in meine NL zum Fehlerauslesen gefahren und es wurde festgestellt, Kompressor kaputt (wahrscheinlich Schmorschaden), Ventilklotz defekt, Relais defekt. Kostenpunkt ca. 1400 €. Nachdem ich mich von dem Schock erholt hatte, bin ich vom Hof gefahren und direkt zu einer Autoelektrikwerkstatt meines Vertrauens. Der hat sich das angesehen und gesagt, er besorgt sich die Schaltpläne und setzt den Wagen Instand. Er bestellte einen neuen Kompressor 239 € + Märchensteuer, 1 neuer Ventilklotz 160 € + Märchensteuer, ein neues Relais 6 € + Märchensteuer. Teile wurden bei MB geordert. Heute konnte ich den Wagen abholen und habe eine Rechnung von 777,56 € beglichen. Es wurden 3,5 Arbeitsstunden berechnet + Kleinteile und Fehlerspeicher auslesen und löschen. Somit habe ich ca. 100% Ersparnis gegenüber der Sternenwerkstatt
Danke für den Tipp.
Kleine Anmerkung: Deine Ersparnis liegt bei Rund 55%
.
Hi amex,
wenn ich 777,56 € gezahlt habe = 100% dann sind 1400 € = ca. 180% Ersparniss also 80 % oder rechne ich falsch?
Als ob das jetzt einem weiterhilft
Zitat:
Original geschrieben von Old Man
Zitat:
Original geschrieben von amex
Danke für den Tipp.
Kleine Anmerkung: Deine Ersparnis liegt bei Rund 55%.
Hi amex,
wenn ich 777,56 € gezahlt habe = 100% dann sind 1400 € = ca. 180% Ersparniss also 80 % oder rechne ich falsch?
1400 € (erste Rechnung/Kostenvoranschlag) = 100%
777,56 € hast Du letztendlich woanders bezahlt (und somit 1400-777,56= x gespart)
777,56 / 1400 =~ 0,55
Daher hast du rund 55% gespart.
Zitat:
Original geschrieben von alfred320cdi
Als ob das jetzt einem weiterhilft![]()
Ob du Rentner bist oder nicht, hilft auch keinem weiter