Luftfederung hinten sackt ab
nachdem ich nun vom w210 e320 t 4matic (modelljahr 2000) auf 'nen w212 e350 t 4matic (modelljahr 2010) mit 200 kw gewechselt bin, taucht doch die eine oder andere frage auf.
was mich irritiert ist, dass die luftfederung hinten doch bei kälte (so um den gefrierpunkt) über nacht immer wieder absackt – aber leider ließ sich das in der werkstatt nicht reproduzieren: wohl der berühmte vorführeffekt.
das absenken tritt nicht reproduzierbar auf, aber eben doch immer wieder…
manchmal ist am nächsten morgen alles okay, und nichts hat sich abgesenkt, manchmal aber sackt er ab bis ganz nach unten, bis zum anschlag – dann zeigt er auch die meldung, dass das fahrzeug sich anheben würde, und man noch nicht losfahren solle; sackt er nur ein bisschen ab, dann erscheint diese meldung nicht.
die bilder beeindruckten den freundlichen nicht (er könne eben nichts aus dem fehlerspeicher auslesen!) – und er zeigte mir ein schreiben, wo mb auflistete, dass das eben passieren könne, es aber keine erklärung dafür gibt; ich müsse eben damit leben.
natürlich, wenn ich losfahre, hebt der wagen sich hinten gleich wieder an, dennoch ist das ein komisches gefühl…
haben andere hier ähnliche erfahrungen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@PhyshBourne schrieb am 24. Februar 2015 um 15:44:17 Uhr:
danke.
also muss ich den freundliche nur noch überzeugen…
wenn du Garantie hast, ab zum MB-Handler.. ansonsten
hier kaufen, montieren und fertig. Kosten bei W212 430€ für beide Seiten.
430 Antworten
Na toll. Jetzt hat’s mich auch erwischt. Jetzt muss ich meinen auch einsprühen und gucken was genau undicht ist. Bin gestern Abend mit arsch im Keller noch 500km heimgefahren. Geht, ist aber kein wirklicher Fahrkomfort mehr.
Schaltet das Steuergerät den Kompressor eigentlich ab wenn die Ansteuerzeit zu lange dauert?
Sonst würde der ja auch stundenlang Pumpen - dann wäre er wohl auch gleich in den Fritten.
Der Kompressor schaltet leider erst ab, wenn er den Geist aufgegeben hat, wenn ich das noch richtig im Kopf habe.
So, Xentry angehängt und folgender Fehler ausgegeben (Siehe Bild mit den zwei weiteren Fehlern die von oben ja schon bekannt sind):
555E13 Das Druckablassventil für Systemdruck hat Funktionsstörung. Es liegt eine Unterbrechung vor.
+2 weitere...
Das klingt ja eher nach pneumatischen Fehler, oder? Jedenfalls habe ich noch nirgends wo gesehen dass jemand anderes den selben Fehler hatte.
Allerdings macht mein Kompressor mittlerweile auch keinen Mucks mehr und ich habe im anderen Threat ( https://www.motor-talk.de/.../...cht-relaisplatz-k67-t6275889.html?... ) gelesen dass dafür vorne im Sicherungskasten auch ein Problem liegen könnte an Der 60 A Sicherung an PIN 3.. Unterm Strich wird es wohl eine längere Suche sein.
Darf ich die Profis, die den anderen Threat noch nicht angeschaut haben mal bitten ein Auge dort drauf zu werfen? Bin nämlich momentan mit meinem Latein am Ende und finde den Fehler nicht.
Ähnliche Themen
Ich melde mich auch kurz mal. Vielleicht habe ich gar kein Problem....
Gestern gegen 17 Uhr das T-Modell zu Hause abgestellt auf einer Grünfläche.
Direkt nach dem Ausstieg hörte ich ein Ablasspfeifen. Aber nicht kontinuierlich, war nach und nach.
Am Ende, gegen 20 Uhr gemessen, war zwischen Mitte Radnabe und Kotflügel hinten links rund ca. 3cm weniger Platz als bei den anderen 3 Rädern.
Heute morgen auf der Arbeit abgestellt, schätze ebener Boden, nun ist hinten rechts ca. 1cm weniger Abstand als bei den anderen. Auch hier nach ca. 3 Stunden gemessen.
Ist das normal oder passt sich das Fahrzeug dem Untergrund im Stand entsprechend an?
Gruß
hkc_rainer
Das „etwas Luft ablassen“ nach abstellen ist normal.
Auf unebenen bzw. Leicht schiefen Abstellflächen passt die Airmatic sas Niveau an. So kann es sein, dass du z.B. hinten links 3 cm tiefer bist. Ist normal, kein Defekt.
Moin zusammen, habe auch schon länger das Problem, bei MB wollte man schon vor Jahren nichts davon wissen, der Wagen war aus der Garantie raus, einmal wurde ein undichter Schlauch geflickt. Und ich habe damit gelebt, dass das Auto nach einer Woche im Parkhaus stets hochgepumpt wurde.
Nun ist es soweit, dass die Kiste JEDEN Morgen auf dem Boden liegt, also muss etwas getan werden.
Ich habe gerade die hier bestellt, werde dann hier berichten, wie der Einbau geklappt hat. LG solarhome
Hallo.
Ich wäre mit China-Nachbauten(Händler kann man über Amazon herausbekommen) vorsichtig.
Erstausrüsterqualität anzugeben ist sehr bedenklich.
Viel Glück.
Mir käm sowas nicht ins Auto. Zudem Schade um die Arbeitszeit, die man da vielleicht zwei mal aufwenden muss.
Gruß AWXS
Hi AWXS, im Prinzip hast Du Recht, meist seh ich das auch so. Aber ich bin nicht bereit, von Mercedes die Originalen zu kaufen für soviel Geld, zumal MB selbst Schuld hat an der miesen Qualität. Dann kann ich mir auch diese ebay-Teile einbauen, es gibt Garantie dafür und für die geplante Lebensdauer wird es wohl reichen. MB kocht auch nur mit Wasser, mußte ich feststellen, die AHK ist leider auch ne Fehlkonstruktion gewesen. Aber sowas geben die natürlich nicht zu... ;-)
Diese Ersparnis wäre mir zu krass - das kann echt nix sein und ist gefährlich wenn dir das Ding bei 180 platzt ....
Moin zusammen, wollte nur kurz Vollzug melden. Die neuen Luft-Dämpfer sind eingebaut, der Wagen steht wieder da, wie eine Eins.
Nun wird sich zeigen, was das Ganze wert ist, falls sich etwas Negatives ergibt, setz ich das hier rein, versprochen.
Ansonsten könnt ihr davon ausgehen, daß die Dinger problemlos funktionieren.
Zum Schluß hat die Kiste nach einem halben Tag Standzeit auf „der Erde“ gelegen, der Kompressor hat den stets wieder hochgepumpt.
Inklusive Einbau hat mich das nun ca 300 Euro gekostet, dafür bekomm ich nicht mal einen Halben Originalen. Ob es das wert ist, mag jeder selbst entscheiden, ich verstehe und respektiere die Argumente, welche für den Original-Einbau stehen, habe mich jedoch bewußt dag
egen entschieden.
Hätte MB sich vor 5!! Jahren (so lange sinkt die Kiste schon ab, in immer kürzeren Abständen) nicht so blöd angestellt und weder von Kulanz, noch von Fehlverhalten der Dämpfer was wissen wollen und gesagt, ja, ok, wir haben da Mist eingekauft, wir geben Dir was dazu... dann hätt ich vermutlich auch MB Teile drin ;-) naja, egal, ‚s ist, wie es ist.
Für die, die es interessiert, wie das unter der Manschette aussieht, hab ich mal einen freigelegt und fotografiert.
Lieben Gruß, solarhome
Danke solarhome für deine Rückmeldung.
Ich kann deine Argumente sehr gut nachvollziehen und es soll auch Zubehör-Teile geben die besser als die Originalen sind.
Ich hätte es vermutlich auch so gemacht.
Dir allzeit gute Fahrt.
Gruß AWXS
Danke für das Feedback - und wäre echt nett wenn du berichtest sollte es Probleme geben - wer weiß ob es nicht selbst mal zu einem Defekt kommt da ist man froh wenn es Alternativen gibt.