1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Luftfederung: Fehler 02645 - Ventile für Niveauregulierung 003 Mechanischer Fehler

Luftfederung: Fehler 02645 - Ventile für Niveauregulierung 003 Mechanischer Fehler

Audi A6 C6/4F

Hallo,

ich benötige dringend Hilfe. Ich habe schon stundenlang das Forum durchsucht, aber leider nichts passendes für mein Problem gefunden.
Der Audi A6 4f Quattro 2005 sackt über Nacht komplett ab - vorne beidseitig. Hinten bleibt er wie er sollte.
Ich habe schon versucht mit VCDS die Regellage neu anzulernen. Einmal die tatsächlich gemessenen Werte (alle 4 waren komplett unterschiedlich) eingetragen und einmal die Werte 385, 385 und 380, 380 eingetragen, aber hat alles nichts geholfen.
Wenn ich den Audi etwas laufen lassen und mit VCdS die Fehler lösche, dann fährt er hoch aber nach kurzer Fahrt leuchtet die gelbe Leuchte durchgehend, im MMI ist alles grau hinterlegt und er ist automatisch in den Wagenhebermodus gegangen.

Wenn man ihn einmal wieder auf „normal“ hatte, dann bleib er den tag über auch „meistens“ so und senkt sich dann über Nacht vorne wieder komplett ab.

Ich habe die Fehler mal abfotografiert, wie sie im VCdS stehen.
Kann mir jemand helfen ?

Danke :)

Image-1.jpg
Image-2.jpg
Ähnliche Themen
36 Antworten

@Neuling11_10

Wenn alle Niveausensoren in Ordnung sind, sollte es eigentlich nicht so eine starke Abweichung geben.
Hast du dir mal auf leichtgängigkeit geprüft?

Zitat:

@El_Monday schrieb am 26. Februar 2024 um 12:47:55 Uhr:


@Neuling11_10

Wenn alle Niveausensoren in Ordnung sind, sollte es eigentlich nicht so eine starke Abweichung geben.
Hast du dir mal auf leichtgängigkeit geprüft?

Wie prüfe ich dies nach?

Danke :)

@Neuling11_10

Drunter krabbeln mit einer 10er Nuss inkl. Ratsche.
Den Arm vom Achslenker abschrauben und hin und her bewegen.
Ist einer schwer gängig muss dieser ausgetauscht werden.
Die gibt's einzeln von verschiedenen Herstellern.
Ansonsten könntest du auch die Messwertblöcke der Niveausensoren in VCDS beobachten.
Fahr dein Fahrwerk von Lift auf Dynamik und schau ob die Werte plausibel sind.
Hinterachse sollte links sowie rechts annähernd gleich sein, Vorderachse ebenso.

Zitat:

@El_Monday schrieb am 26. Februar 2024 um 14:26:40 Uhr:


@Neuling11_10
Drunter krabbeln mit einer 10er Nuss inkl. Ratsche.
Den Arm vom Achslenker abschrauben und hin und her bewegen.
Ist einer schwer gängig muss dieser ausgetauscht werden.
Die gibt's einzeln von verschiedenen Herstellern.
Ansonsten könntest du auch die Messwertblöcke der Niveausensoren in VCDS beobachten.
Fahr dein Fahrwerk von Lift auf Dynamik und schau ob die Werte plausibel sind.
Hinterachse sollte links sowie rechts annähernd gleich sein, Vorderachse ebenso.
Vorher bitte in den Wagenhebermodus schalten bevor Du drunter krabbelst und etwas abschraubst !!

Zitat:

@Rotten-Frog schrieb am 26. Februar 2024 um 12:25:39 Uhr:


Wenn das Federbein, welches zu tief(auf ebener Fläche) 2cm(fiktiv) tiefer ist und dir die Höhe 400 angegeben wird, musst du Federbein-Istwert auf 380 einstellen.
Tieferlegen= dem Istwert mm zufügen um dem Steuergerät zu sagen/vorzugaukeln, dass er zu hoch ist und er runterregeln muss.
Höherlegen=dem Istwert mm abziehen, um dem Steuergerät zu sagen/vorgaukeln er ist zu tief. Somit regelt er auf den von DIR gewünschten Wert.

Danke :)

Hallo zusammen,
Ich bin am verzweifeln :-(
Habe einen Audi A6 4F avant Facelift und habe seid geraumer Zeit die gleichen Fehlermeldung:
02645 Ventile für niveauregulierung
003 Mechanischer Fehler

Es wurden bereits der ventilblock und kompressor 2 mal getauscht mit dem selben Ergebnis. Relais ebenfalls gewechselt
Stangen der niveauregulierung sind alle 4 neu und auch die sensoren ... Fehler kommt trotzdem...
Restdruckhalteventile wurden ausgebaut. Fehler kommt auch
Gestern wurde ein identes steuergerät verbaut und siehe da... Fehler kommt trotzdem :-(
Zündung aus und wieder an -> Fehler weg.
Lässt sich dann alles wie es soll ansteuern und einstellen usw... ohne Fehlermeldung oder dergleichen....
Gestern bin ich Über 200 km gefahren wegen steuergerät wechseln. Auf der Hinfahrt KEIN Fehler.
Steuergerät getauscht und regelanlage angelernt usw... Alles super geklappt.
Am Weg nach Hause wieder über 200 km gefahren OHNE FEHLER.
Heute früh nach der nachtschicht ins Auto gestiegen und nach kurzer Fahrt kam der Fehler wieder ??????
Weiß jemand Rat?
Kann es der Anschluss sein der einen Wackelkontakt hat oder so?

Jap, viel bleibt da ja nicht mehr.
Ich würde definitiv die Anschlüsse checken.
Die sind ja dem Wetter komplett ausgesetzt und könnten durchaus Schaden genommen haben.
Ich würde als nur die Kontakte an sich kontrollieren ob irgendwo Grünspahn zu sehen ist.
Einen Kabelbruch würde ich auch nicht ausschließen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen