1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Luftfederung: Fehler 02645 - Ventile für Niveauregulierung 003 Mechanischer Fehler

Luftfederung: Fehler 02645 - Ventile für Niveauregulierung 003 Mechanischer Fehler

Audi A6 C6/4F

Hallo,

ich benötige dringend Hilfe. Ich habe schon stundenlang das Forum durchsucht, aber leider nichts passendes für mein Problem gefunden.
Der Audi A6 4f Quattro 2005 sackt über Nacht komplett ab - vorne beidseitig. Hinten bleibt er wie er sollte.
Ich habe schon versucht mit VCDS die Regellage neu anzulernen. Einmal die tatsächlich gemessenen Werte (alle 4 waren komplett unterschiedlich) eingetragen und einmal die Werte 385, 385 und 380, 380 eingetragen, aber hat alles nichts geholfen.
Wenn ich den Audi etwas laufen lassen und mit VCdS die Fehler lösche, dann fährt er hoch aber nach kurzer Fahrt leuchtet die gelbe Leuchte durchgehend, im MMI ist alles grau hinterlegt und er ist automatisch in den Wagenhebermodus gegangen.

Wenn man ihn einmal wieder auf „normal“ hatte, dann bleib er den tag über auch „meistens“ so und senkt sich dann über Nacht vorne wieder komplett ab.

Ich habe die Fehler mal abfotografiert, wie sie im VCdS stehen.
Kann mir jemand helfen ?

Danke :)

Image-1.jpg
Image-2.jpg
Ähnliche Themen
36 Antworten

Ja ich habe natürlich auch mit den Fingern gefühlt.

Kann ich das irgendwie Testen, ob der Dämpfer undicht ist?

Zitat:

@Neuling11_10 schrieb am 16. Januar 2024 um 17:17:50 Uhr:


Ja ich habe natürlich auch mit den Fingern gefühlt.
Kann ich das irgendwie Testen, ob der Dämpfer undicht ist?

Hast Du doch schon....

Wagen im Wagenhebermodus heißt: Ventilblock ist deaktiviert und arbeitet Nachts nicht.

Alle Dämpfer werden dann nicht angesteuert.... sackt er irgendwo ab ist entweder die Leitung vom Dämpfer zum Ventilblock, der Anschluss am Dämpfer oder der Dämpfer selber undicht.

Du könntest den Dämpfer natürlich ausbauen, ein Manometer anschließen und unter Druck setzen...am nächsten Tag das Manometer prüfen.

Vielen Dank.
Den Dämpfer zu wechseln ist wohl nicht so angenehm nehme ich an?
Ich habe diesen noch nie gewechselt, gibt es hierfür eine Anleitung, wie ich diesen wechsel ?

Oben 3 Schrauben, unten eine und die Leitung ab. Alles kein Hexenwerk.

Zitat:

@schmidmi schrieb am 16. Januar 2024 um 21:51:24 Uhr:


Oben 3 Schrauben, unten eine und die Leitung ab. Alles kein Hexenwerk.

Ganz genau ! !

Am Dämpfer nicht nur den Schlauch abschrauben sondern auch das Messing Ventil aus dem Dämpfer (Restdruckventil)

Das ganze dann auf einer Bühne oder Wagenheber MIT Wagenhebermodus !

Wagen dann nicht ganz ablassen, nur auf die Räder stellen und Wagenhebermodus deaktivieren... im MMI dann "LIFT" anwählen und warten bis Druck auf dem Dämpfer ist, dann ganz ablassen.

Kompressor sollte vorher auch gewechselt sein.

Dann kannst Du die Regelanlage wieder neu anlernen.

Zitat:

@schmidmi schrieb am 16. Januar 2024 um 21:51:24 Uhr:


Oben 3 Schrauben, unten eine und die Leitung ab. Alles kein Hexenwerk.

Dankeschön :)

Zitat:

@derSentinel schrieb am 16. Januar 2024 um 22:27:59 Uhr:



Zitat:

@schmidmi schrieb am 16. Januar 2024 um 21:51:24 Uhr:


Oben 3 Schrauben, unten eine und die Leitung ab. Alles kein Hexenwerk.

Ganz genau ! !
Am Dämpfer nicht nur den Schlauch abschrauben sondern auch das Messing Ventil aus dem Dämpfer (Restdruckventil)
Das ganze dann auf einer Bühne oder Wagenheber MIT Wagenhebermodus !
Wagen dann nicht ganz ablassen, nur auf die Räder stellen und Wagenhebermodus deaktivieren... im MMI dann "LIFT" anwählen und warten bis Druck auf dem Dämpfer ist, dann ganz ablassen.
Kompressor sollte vorher auch gewechselt sein.
Dann kannst Du die Regelanlage wieder neu anlernen.

Vielen Dank :)

Ich hätte noch eine Frage zur Regellage.
Wenn ich diese neu kalibriere: muss ich dann die Werte 385 vorne und 380 hinten eingeben oder tatsächlich messen? Wenn ich messe, dann sind alle 4 Werte total unterschiedlich - ich stehe auf einer geraden Fläche

Danke :)

Zitat:

@Neuling11_10 schrieb am 31. Januar 2024 um 21:08:51 Uhr:


Ich hätte noch eine Frage zur Regellage.
Wenn ich diese neu kalibriere: muss ich dann die Werte 385 vorne und 380 hinten eingeben oder tatsächlich messen? Wenn ich messe, dann sind alle 4 Werte total unterschiedlich - ich stehe auf einer geraden Fläche
Danke :)

Wenn Du möchtest das der Wagen gerade steht musst Du nach dem novellieren nachmessen und die Korrekturen eingeben !

Steht er auf einem Rad zu tief um 2 cm musst Du im Programm an diesem Rad 2cm MEHR eingeben...dann regelt der Wagen die Höhe an diesem Rad runter.

Weiter dann mit allen anderen.

Beim messen am besten aufschreiben VL, VR, HR,HL und dann die korrekturen dazu oder abziehen.

Dann ist das eingeben leichter...sonst kommt man schnell durcheinander.

Danke :)
Orientieren muss ich mich dann an den Werten 385 und 380?

Zitat:

@Neuling11_10 schrieb am 31. Januar 2024 um 21:20:18 Uhr:


Danke :)
Orientieren muss ich mich dann an den Werten 385 und 380?

Ja.

Willst Du ihn etwas tiefer legen musst Du dann noch

überall

zu den Korrekturen noch +10 oder +15 (für den Anfang) eingeben.

Erstmal würde ich ihn aber gerade auf Standard stellen und schauen ob alles klappt.

Perfekt danke.
Ja, möchte ihn erstmal auf Standard stellen.

Zitat:

@derSentinel schrieb am 31. Januar 2024 um 21:27:34 Uhr:



Zitat:

@Neuling11_10 schrieb am 31. Januar 2024 um 21:20:18 Uhr:


Danke :)
Orientieren muss ich mich dann an den Werten 385 und 380?

Ja.
Willst Du ihn etwas tiefer legen musst Du dann noch überall zu den Korrekturen noch +10 oder +15 (für den Anfang) eingeben.
Erstmal würde ich ihn aber gerade auf Standard stellen und schauen ob alles klappt.

Ich habe es jetzt mehrmals versucht.
Leider ist jedesmal eine Seite tiefer als die andere - es sind auch nur alle Seiten ansatzweise gleich. Muss ich noch irgendetwas beachten? Mache ich evtl. einen Fehler beim messen?

Danke :)

Zitat:

@derSentinel schrieb am 31. Januar 2024 um 21:17:04 Uhr:



Zitat:

@Neuling11_10 schrieb am 31. Januar 2024 um 21:08:51 Uhr:


Ich hätte noch eine Frage zur Regellage.
Wenn ich diese neu kalibriere: muss ich dann die Werte 385 vorne und 380 hinten eingeben oder tatsächlich messen? Wenn ich messe, dann sind alle 4 Werte total unterschiedlich - ich stehe auf einer geraden Fläche
Danke :)

Wenn Du möchtest das der Wagen gerade steht musst Du nach dem novellieren nachmessen und die Korrekturen eingeben !
Steht er auf einem Rad zu tief um 2 cm musst Du im Programm an diesem Rad 2cm MEHR eingeben...dann regelt der Wagen die Höhe an diesem Rad runter.
Weiter dann mit allen anderen.
Beim messen am besten aufschreiben VL, VR, HR,HL und dann die korrekturen dazu oder abziehen.
Dann ist das eingeben leichter...sonst kommt man schnell durcheinander.

Ich habe es nach dieser Beschreibung gemacht, allerdings steht er jedesmal wieder schief (es ist immer eine andere Seite tiefer) und dadurch geht ab und zu der Wagenhebermodus rein.
Jetzt habe ich mir die Beschreibung nochmal durchgelesen und wird sich darin nicht Widersprochen? Weil es steht, wenn er zu tief steht, muss man MEHR eingeben und dann würde er runterregeln, aber wenn er zu tief ist möchte ich ja, dass er hochregelt ?
Wenn er beispielsweise VL 337 misst, wie muss ich dann vorgehen? Wenn er VR zum Beispiel 400 misst, wie müsste ich dann vorgehen?

Danke :)

Wenn das Federbein, welches zu tief(auf ebener Fläche) 2cm(fiktiv) tiefer ist und dir die Höhe 400 angegeben wird, musst du Federbein-Istwert auf 380 einstellen.
Tieferlegen= dem Istwert mm zufügen um dem Steuergerät zu sagen/vorzugaukeln, dass er zu hoch ist und er runterregeln muss.
Höherlegen=dem Istwert mm abziehen, um dem Steuergerät zu sagen/vorgaukeln er ist zu tief. Somit regelt er auf den von DIR gewünschten Wert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen