Luftfederung fährt nicht ordentlich in die Höhe, Fahrwerk EXTREM hart.
Hallo!
Während der Fahrt kam plötzlich die Fehlermeldung Fahrwerk, ausgestiegen nachgesehen, hintere Dämpfer fahren nicht mehr ordentlich hoch (beide).
Die restliche Heimfahrt war unfassbar hart, ruckt und hüpft wie wein er keine Federung hätte.
Im MFA steckt und blinkt er auf hôhe 2 / passiert einfach nichts.
VCDS an Fehlerspeicher: Verbraucherabschaltung (bei einem vermerkten KM stand der um gut 300000 mehr und im Jahr 2109 ist.
Sowie: 0644 Niveauregelung auch mit einen km stand welcher diesmal um 20.000 weniger ist als tatsächlich.
+ 0610 Geber für NR
Siehe Fotos.
Habt ihr einen Plan was da los ist ?
Bekomme keine ordentliche Grundeinstellung per VCDS - läuft etwas anders als bei den 7L und hatte bis Dato keine Probleme beim 7P
Fahrzeug = 7P Bj. 2012 - 3.0 TDI
LG
56 Antworten
Die Werkstätten sind alle voll ausgebucht. Ich würde das auch selber machen, aber ich finde kaum Infos. Aufbocken und ausbauen und auch wieder einbauen sehe ich nicht als Problem. Aber wo und wieviel Stickstoff auffüllen und den anschließenden Abgleich, das wird eher schwierig....
Moin,
Du wirst es sicher auch neu einstellen müssen.
Gruß
Hannes
Das geht wohl mit VCDS. Das werde ich mir dann bestellen. Kompressor kostet von 200-500€ stickstoff um die 30€. Ich schau mal und melde mich
Hallo
die 40A Sicherung kommt nicht ohne Grund, zum Luftfahrwerk gehört noch ein Relais (4H0951253A) befindet sich unter dem Lenkrad (Abdeckung entfernen), dieses Relais ist meist der Grund, das der Kompressor festgeht, im Relais verkleben die Kontakte, der Kompressor läuft die ganze Zeit, wird heiß und geht fest. Die Repratur schreibt sogar vor, das das Relais getauscht werden MUSS, bevor ein neuer Kompressor in Betrieb genommen werden kann.
Ich kann da nur aus Erfahrung sprechen, und lasse das Relais alle 2 Jahre tauschen!
Ähnliche Themen
Ich hab das relais im Januar 22 getauscht und heute morgen nochmal ein neues eingebaut. Daran liegt es nicht. Der kompressor läuft an und kurz danach brennt die Sicherung durch.
Wagen war bei VW. Laut denen Kompressor defekt. Jetzt hab ich das Auto heute erstmal wieder abgeholt und zuhause fiel mir auf, das der Wagen vorne minimal tiefer steht als am Vortag. Sicherung mal rein gemacht und da pumpt er vorne wieder ganz normal hoch, schaltet aber nicht ab, wird irgendwann langsamer bis wieder die Sicherung durch brennt.
Jetzt habe ich mal den Wagenhebermodus eingeschaltet. Dann sollte der ja überhaupt nicht pumpen. Macht er aber. Zumindest will er bis zum besagten Punkt. Irgendwo bekommt der also ein Signal. Vermutlich vom Steuergerät.
Ich versuche mal den Fehlerspeicher von VW zu bekommen, zudem Klemme ich mal über Nacht die Batteie ab. Mal sehen was passiert. Der kompressor hört sich für mich völlig normal an, bis zu dem Punkt, wo er den Druck nicht mehr weg bekommt. Ich vermute mittlerweile daß das Steuergerät einen weg hat. Oder der Ventilblock. Aber der gibt keine Signale ab. Daher eher Steuergerät. Weiss einer wo das sitzt?
Wäre schön wenn es jemand weiss .
Nach dem abklemmen und anschließendem Klemmenwechsel funktioniert wieder alles. Offenbar hatte das Steuergerät einen Aussetzer. Kann wieder ganz normal verstellt werden. Komische Sache
Moin,
welch ein Ergebnis?
Danke für die Informationenen.
Vielleicht willst Du jetzt noch wissen, was der Serviceberater der VW-Werkstatt zu diesem Ergebnis sagt?
Dessen Aussage würde mich auch interessieren.
Gruß
Hannes
Der war gestern schon so angefressen, weil ich denen den Reparaturauftrag nicht erteilt habe. Die gehen für mich überhaupt nicht logisch an ein Problem dran. Das wären 2000€ für die Katz gewesen. Hätte aber keiner erfahren, weil die die Batterie ja eh getrennt hätten beim Kompressortausch. Somit hätte es wahrscheinlich sogar funktioniert.
Egal. Ich habe alle Positionen mal angefahren, funktioniert problemlos. Fehler taucht nicht mehr auf.
Ist das zu fassen.
Zitat:
@Dorfbesorger schrieb am 29. September 2023 um 12:52:43 Uhr:
Der war gestern schon so angefressen, weil ich denen den Reparaturauftrag nicht erteilt habe..................................Ist das zu fassen.
Nein,
und das solltes Du dieser Vertragswerkstatt aller Klartheit zu verstehen geben.
Du hast einen Auftrag erteilt und eine Rechnung mit einer Reparaturempfehlung erhalten?
Solche Vorfälle sind nicht geeignet, das Vertrauen in die Vertragswerkstätten zu fördern.
Gruß
Hannes
Hab ich in Kentniss gesetzt. War sehr erstaunt. Bei dem Fehler, den er ausgespuckt hat gibt das System einen Kompressortausch vor. Also hat er nichtmal was falsch gemacht, aber die Murmel wird da anscheinend auch nur zum Haare schneiden genutzt. Wenn der im Wagenhebermodus ein Signal zum pumpen ausgibt kann s ja kaum am kompressor liegen. Geld wird bei der nächsten Inspektion verrechnet. Die Werkstatt ist eigentlich gut und die Leute sind nett. Daher will ich den nichtmal schlecht machen.
Jetzt 1000km und 2 Wochen später läuft immernoch alles tadellos.