Luftfederung Abschaltung durch Übertemperatur / Funktionsabschaltung Ventileinschaltdauer

Audi Q7 1 (4L)

Nabend zusammen,

Panik macht sich breit - die Quh hat Aua.
Q7 4L 3.0TDI 245PS BJ2012

Heute auf dem Heimweg vom Baumarkt blinkt das orangene Symbol für das Fahrwerk. An der Ampel regulierte die Dicke noch etwas hin und her, dann war Sense.
Zuhause wollte ich in aller Ruhe erst mal den Motor neu anlassen, stellte von Comfort auf Dynamik und wartete... nichts bewegte sich und nach etwa einer Minute kam wieder die orangene Lampe.

Gleich Vorweg: wir haben aktuell 8-12°, von Frost keine Spur.
Alles Original, nichts wurde tiefer gelegt und auch mit dem VCDS nicht am AAS herumgefummelt.

Fehlerspeicher gibt mir die folgenden 3 Codes:

Zitat:

Adresse 34: Niveauregelung Labeldatei: DRV\4L0-910-553.lbl
Teilenummer SW: 4L0 910 553 L HW: 4L0 907 553 E
Bauteil: LUFTFDR.-CDC H04 7890
Revision: --H04001 Seriennummer: 15.1528-0194.2
Codierung: 0015520
Betriebsnr.: WSC 45063 001 1048576
VCID: 3362A0D3529A66DE5C-8066

3 Fehlercodes gefunden:
01577 - Abschaltung durch Übertemperatur
001 - oberer Grenzwert überschritten - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00100001
Fehlerpriorität: 6
Fehlerhäufigkeit: 2
Verlernzähler: 226
Kilometerstand: 148467 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2017.12.22
Zeit: 20:17:20

Umgebungsbedingungen:
Fehlercode: 68

01400 - Niveauregelung
001 - oberer Grenzwert überschritten - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00100001
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 3
Verlernzähler: 228
Kilometerstand: 148776 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2017.12.28
Zeit: 10:06:01

Umgebungsbedingungen:
Fehlercode: 66

02250 - Funktionsabschaltung Ventileinschaltdauer
001 - oberer Grenzwert überschritten - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00100001
Fehlerpriorität: 6
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 227
Kilometerstand: 148777 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2017.12.28
Zeit: 10:15:41

Umgebungsbedingungen:
Fehlercode: 46

Und jetzt ist guter Rat teuer - habt ihr einen Tipp für mich, was das sein könnte?
Ich fahr die Quh sowieso zum 🙂, möchte aber gern vorher das Schwarmwissen anzapfen. Am Ende ist es nur ein Ventil oder so und der 🙂 dreht mir einen neuen Kompressor an.. Ihr wisst was ich meine.

Danke und schönen Abend zusammen!

Beste Antwort im Thema

druckventil hinten rechts getauscht, es funz wieder alles :-)
gekostet hat das ganze 35 euro (ventil).

für die die keine spezialnuss haben, siehe die bilder unten.

grüsse ibo

Img-2293
Img-2294
Img-2295
+2
40 weitere Antworten
40 Antworten

Welche Probleme, außer 01577, hast Du denn mit dem Fahrwerk? Micha

Zitat:

@Michara schrieb am 18. September 2018 um 11:23:46 Uhr:


Welche Probleme, außer 01577, hast Du denn mit dem Fahrwerk? Micha

davor hat ich 02250 - Funktionsabschaltung Ventileinschaltdauer
Das Fahrzeug ging hinten Sporadisch nicht runter.
Dieser Fehler ist jetzt durch austausch der Restdruckventile behoben.

Warum wird der Kompressor so schnell heiß das er abschaltet? als ob dieser gegen Widerstand arbeitet

Nochmal, welches Problem hat das Fahrwerk jetzt im Betrieb? Micha

Zitat:

@Michara schrieb am 18. September 2018 um 13:21:03 Uhr:


Nochmal, welches Problem hat das Fahrwerk jetzt im Betrieb? Micha

nur das sporatisch dieser Fehler "01577 - Abschaltung durch Übertemperatur" kommt

Ähnliche Themen

Dachte ich mir, das ist auch kein Fehler. Das ist ein Prio 6 = ein Hinweis und kein Fehler! Deshalb den Komprssor tauschen zu lassen 😁 sorry! Micha

Moin.

Der Fehler kommt (immer öfter) weil der Verdichter nicht mehr ganz effektiv arbeitet. Das liegt am Verschleiß des Druckventils.

Mittlerweile gibts da Ersatzteil-Kits dafür (ca. 50€).

Gruß

Bernd

verstehe ich das jetzt richtig, wenn man von "Dynamik" auf "Lift" einstellt und der Kompressor schaltet ab weil er überhtizt ist normal?

Was denn nun, ich denke das Fahrwerk arbeitet normal? Wird die Lift Position angefahren oder nicht?

@Bernd Er hat ja einen neuen Kompressor verbaut!

Micha

Zitat:

@Michara schrieb am 18. September 2018 um 20:42:12 Uhr:


Was denn nun, ich denke das Fahrwerk arbeitet normal? Wird die Lift Position angefahren oder nicht?

@Bernd Er hat ja einen neuen Kompressor verbaut!

Micha

Ja aber machmal wird abgeschaltet weil es überhitzt und nach abkühlen geht es weiter...
Wie hohch muss max. die Temperatur sein? gibt es da ein genauen Sollwert?

Ist das ein Verdichter von der Fa. Miessler?

Und mal so am Rande:
Meine Kuh bockt sich von ganz unten bis auf normales Level mit maximal einer „Pause“ auf....

Der Temperatur-Abschaltpunkt ist fest vorgegeben und liegt bei, wenn ich ich“s noch richtig im Kopf hab, 130 Grad.

Hallo zusammen Liebe Audi Fahrer,

Bei mir steht auf die Fehlermeldung 01577
Und der braucht länger um hoch zu fahren

Neuer Kompressor drin weil er alte sich verabschiedet hatte und neuer Relais

Könnte es auch an den Ventilen liegen oder

Deine Antwort
Ähnliche Themen