Luftfederung (AAS) steht schief in Grundeinstellung

Audi A6 C6/4F

Hallo,

ich habe ein Problem mit meiner Adaptive Air Suspension in meinem RS6 4F. Und zwar steht das Fahrzeug komplett schief, wenn ich per VCDS die Grundeinstellung aufrufe. Das Fahrzeug fährt ja dann in Regellage. Wenn dann die Aufforderung kommt, die Abstände zwischen Kotflügel und Radmitte einzugeben, habe ich folgende Abstände an den einzelnen Rädern gemessen:
VL: 345mm
VR: 350mm
HL: 400mm
HR: 415mm

Die Kiste steht also vorne gute 5-6cm tiefer als hinten. Ich habe dann in den einzelnen Kanälen folgende Werte eingetragen:
VL: 356mm
VR: 361mm
HL: 399mm
HR: 414mm

Damit wurde vorne also die maximal akzeptierte Höherlegung (356mm) und hinten die maximal akzeptierte Tieferlegung (414mm) eingetragen. Jetzt sind die Abstände links/rechts zwar identisch, aber von VA zu HA ist immer noch ein Unterschied von knapp 1cm (steht hinten höher als vorne). In Dynamic steht er nun da, wie auf dem Foto gezeigt.

Das AAS Steuergerät ist so codiert:

Zitat:

Adresse 34: Niveauregelung Labeldatei: DRV\4F0-910-553.lbl
Teilenummer SW: 4F0 910 553 D HW: 4F0 907 553 A
Bauteil: J197 LUFTFEDER H17 0030
Seriennummer: 00871001463600
Codierung: 0000210
Betriebsnr.: WSC 74565 000 00000
VCID: 254452AEEC4039093CD-8070

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

Könnte die Codierung ggf. etwas mit dem extremen Höhenunterschied zwischen VA und HA zu tun haben? Die Niveausensoren sind alle neu. Ich kann mir nicht vorstellen, wo diese Differenzen her kommen. Hat ggf. jemand einen Tipp?

AAC Dynamic
60 Antworten

Zitat:

@S3_225 schrieb am 13. Juli 2015 um 19:12:32 Uhr:


wie meinst du das mit der Schleife? Hatte ich schon mal gelesen. Aber wie soll das funktionieren?
Werte eintragen für alle 4 Räder und dann ohne abspeichern raus? Da ändert sich doch dann nix, oder?

...ohne 5 mit 1 speichern sonder wieder in die Werte und weiter verändern und zum Schluss dann kanal5 mit 1 speichern.

Zitat:

@derSentinel schrieb am 13. Juli 2015 um 19:54:03 Uhr:



Zitat:

@S3_225 schrieb am 13. Juli 2015 um 19:12:32 Uhr:


wie meinst du das mit der Schleife? Hatte ich schon mal gelesen. Aber wie soll das funktionieren?
Werte eintragen für alle 4 Räder und dann ohne abspeichern raus? Da ändert sich doch dann nix, oder?
...ohne 5 mit 1 speichern sonder wieder in die Werte und weiter verändern und zum Schluss dann kanal5 mit 1 speichern.

Hmm, ok... kannst du erklären, was da genau passiert? Ich kann mir nur gerade nicht vorstellen, was sich dadurch ändert. Wenn ich die Werte für alle 4 Räder eintrage und dann sofort nochmal zum ersten Rad springe, kann ich doch dann trotzdem keine anderen Werte dort eintragen bzw. die zuvor eingegebenen Werte wurden ja dann nicht gespeichert und angefahren?

Oder pumpt er sich vorne noch höher, wenn ich zwei mal hintereinander 356mm eintrage? Falls das so ist, sollte man damit ja auch die schiefstellung in den Griff bekommen können?

http://www.ross-tech.com/vag-com/cars/levelcontrol.html
Bisher habe ich mich immer an diese Anleitung gehalten und es hat auch immer gepasst.

Bei mir bisher auch... zumindest im A6. Ich denke, dass das Problem irgendwie mit dem schwereren Motor im RS6 zusammenhängt.

Ähnliche Themen

Also ich habe nun nochmal ein wenig gelesen und auch aus meiner Erfahrung ist es doch so, das die original Werte, Vorne 386-Hinten 384mm betragen.
Wenn ich jetzt vorne zB 396mm eingebe, sollte er ja vorne um 10mm tiefer gehen. Das Auto denkt jetzt aber er steht bei 386mm da das ja Anpassungswerte sind.
Jetzt angenommen die 10mm reichen mir nicht, er soll nochmal 5mm tiefer gehen, dann gebe ich vorne 391mm ein und somit geht er nochmals um 5mm weiter runter.
Heißt, das Auto denkt immer es steht bei den originalen Werten und von da aus muss bei jeder neuen Eingabe gegangen werden.
Also Versuch mal bitte vorne die 376 einzugeben.
Ein Feedback wäre super.

Zitat:

@Edeens schrieb am 15. Juli 2015 um 05:11:30 Uhr:


Also ich habe nun nochmal ein wenig gelesen und auch aus meiner Erfahrung ist es doch so, das die original Werte, Vorne 386-Hinten 384mm betragen.
Wenn ich jetzt vorne zB 396mm eingebe, sollte er ja vorne um 10mm tiefer gehen. Das Auto denkt jetzt aber er steht bei 386mm da das ja Anpassungswerte sind.
Jetzt angenommen die 10mm reichen mir nicht, er soll nochmal 5mm tiefer gehen, dann gebe ich vorne 391mm ein und somit geht er nochmals um 5mm weiter runter.
Heißt, das Auto denkt immer es steht bei den originalen Werten und von da aus muss bei jeder neuen Eingabe gegangen werden.
Also Versuch mal bitte vorne die 376 einzugeben.
Ein Feedback wäre super.

...das hab ich doch schon längst gemacht

Die Kiste war vorne zu tief, daher habe ich die Werte ausgehend vom Standardwert 386mm nun auf 356mm stehen (also kam er dadurch vorne 3cm höher).

Das selbe an der Hinterachse. Dort war er viel zu hoch und ich habe ausgehend von den 384mm nun 414mm eingetragen. Mit diesen Werten steht er aber nun hinten immer noch ca. 1cm zu hoch. D.h. ich müsste hinten eigentlich 424mm eintragen - dieser Wert wird vom Steuergerät aber nicht mehr angenommen, da der max. Wert 414mm ist.

Ok, dann weis ich es leider nicht.
Mal ganz doof gefragt, weil ich leider zu wenig Plan von der Angelegenheit im mechanischen habe, kann es sein das die Niveau Dämpfer falsch angeschlossen sind??? Geht sowas? Also das er vorne runter Fährt anstatt hoch zu fahren und umgekehrt? Wenn ich mir die Werte so ansehe, kann man schon darauf kommen.
Ist halt nur so ein Gedankengang, ob es möglich ist weiss ich nicht, habe die AAS ja bisher nur codiert.

Sorry das ich erst jetzt auf Deine Frage antworte!

Man geht nicht aus der Speicherung raus weil man so tiefer programmieren kann. Warum das das System so zulässt weiß ich nicht.... in einem Durchgang sind wohl nur max x mm möglich, durch das abspeichern und neu starten werden die erlaubten x mm wieder zurück gesetzt.
Gehst du in einem Durchgang 2 mal in die Einstellungen sind mehr mm als Korrektur möglich.

Wieviel Differenz zwischen den einzelnen Sensoren "erlaubt" ist kann ich auch nicht sagen.
Eventuell ist das ja das Problem bei Dir....die Differenz zueinander ist zu hoch und wird nicht zugelassen ?!

Mfg Senti

Hallo,
gehe mal zu Kanal01, dann lass ihn auf und ab fahren. Jetzt misst du mal genau von Radmitte zur Kotflügelkante nach. Du musst ihm in der ersten Runde die Werte erst reinscheiben so wie er aktuell steht, hab mich da auch lange gespielt..
Wenn du alle 4 gemessen hast, Kanal5 und 1 eingeben und bestätigen. Fertig mit Referenz-

Dann drückst auf Dynamic, sollte dann kurz tiefer einregeln, SO jetzt kannst du nochmal mit der Anpassung deine gewünschten Werte zum Tieferlegen eingeben 🙂

Lg

Ich wollte auch meinen Dicken per VCDS Tieferlegen und habe das gleiche Problem wie der TE, jedoch ist AAS ab Werk verbaut. Fehlerspeicher ist leer.

Bin wie folgt vorgegangen:

Kanal 1 Grundeinstellung, dass Fahrzeug fährt rauf und runter und verharrt nach ca. 2 Minuten
Dann wurde ich zum messen aufgefordert.

VL und HL 390mm und VR und HR 402mm

diese Werte habe ich Kanal für Kanal eingegeben und am Schluß mit Kanal 5 und den Wert 1 abgespeichert
danach wurden die Werte 415 für VL/VR und 405 für HL/HR eingegeben
das Fahrzeug senkte sich ab und steht immer noch schief HR um 5mm zu hoch
VL,VR und HL haben fast die gleichen Maße, was doch eigentlich auch nicht sein darf.
Das Fahrzeug wurde in einem Parkhaus vermessen, dort sollte ja der Untergrund gerade sein.
Alle Türe waren zu und der Ganghebel auf "P"

Ich würde den Hebel auf “N“ lassen...sonst drückt er immer gegen die gebremsten Räder.
Wenn die Fläche gerade ist sollte das auch kein Problem sein.
Wobei ein Parkhaus sicher immer zu den Wasserabläufen ab fällt... sicher nur minimal aber es ist Gefälle drin.

Diese 5mm wären für mich noch in der Toleranz, zumindest würde ich es durch eine kurze Fahrt und rauf/runter regeln erst testen.
Tipp. Einen Avant besser hinten etwas höher...sieht sonst schnell nach Hängearsch aus wegen der nach hinten abfallenden Dachlinie.

MfG Senti

Zitat:

@derSentinel schrieb am 4. August 2015 um 10:07:10 Uhr:


Ich würde den Hebel auf “N“ lassen...sonst drückt er immer gegen die gebremsten Räder.
Wenn die Fläche gerade ist sollte das auch kein Problem sein.
Wobei ein Parkhaus sicher immer zu den Wasserabläufen ab fällt... sicher nur minimal aber es ist Gefälle drin.

Diese 5mm wären für mich noch in der Toleranz, zumindest würde ich es durch eine kurze Fahrt und rauf/runter regeln erst testen.
Tipp. Einen Avant besser hinten etwas höher...sieht sonst schnell nach Hängearsch aus wegen der nach hinten abfallenden Dachlinie.

MfG Senti

Hi Senti!

Das mit dem Hängearsch weiss ich, deshalb habe ich ja vorne 415mm und hinten 405mm eingegeben, was aber nix gebracht hat
Von der Seite betrachtet, kommt es einen so vor, als ob er vorne höher ist wie hinten... sieht furchtbar aus

Glaube ich Dir aufs Wort...so sehen die fast orginal aus... örgs
Schau einfach nochmal ob Du es woanders besser hinbekommst...und keine "P" Stellung
Wenn es sehr warm ist draußen dann Motorhaube auf... sonst wird der Kompressor zu schnell warm (Hitzestau)

Zitat:

@derSentinel schrieb am 4. August 2015 um 10:07:10 Uhr:


Ich würde den Hebel auf “N“ lassen...sonst drückt er immer gegen die gebremsten Räder.
Wenn die Fläche gerade ist sollte das auch kein Problem sein.
Wobei ein Parkhaus sicher immer zu den Wasserabläufen ab fällt... sicher nur minimal aber es ist Gefälle drin.

Diese 5mm wären für mich noch in der Toleranz, zumindest würde ich es durch eine kurze Fahrt und rauf/runter regeln erst testen.
Tipp. Einen Avant besser hinten etwas höher...sieht sonst schnell nach Hängearsch aus wegen der nach hinten abfallenden Dachlinie.

MfG Senti

Das mit den gebremsten Rädern würde mich mal interessieren Senti 😉 Nur Spaß, keine Sorge. Aber im "P" gibts auch keine Probleme, da sich der Wagen ja noch bewegen kann. Bei "N" muss man nur dran denken, was vors Rad zu legen, so wegen wegrollen.

Ich hab bisher noch nie eine Stelle gehabt, die wirklich eben war. Selbst auf ner neuen Straße hat man immer ein Gefälle. Hab dann immer das Auto über die Querachse zum Gefälle gestellt, also nicht die Längsachse. So hat man das Problem nur VA/HA und nicht L/R. Hinten macht man ja eh meist höher wegen dem Hängearsch.

Ich mach mir schon immer ne Platte wenn ich 2mm Unterschied habe...
Der Tipp mit dem Rauf/Runter regeln klappt meist nicht, es ist eher besser eine kleine Runde zu drehen, damit man eine Auswirkung auf die Regellage bemerkt.

Bei den aktuellen Temperaturen würde ich nicht ewig testen, der Kompressor (zumindest eine errechnete Betriebstemp. kann man sich ja im MWB anzeigen lassen) will sonst nicht mehr, ist halt doof wenn man gerade nur 1-2 Räder geschafft hat...

Zitat:

zalticko


VL und HL 390mm und VR und HR 402mm

Hast du dich da verschrieben? Wenn du am Anfang schon 12mm(!) Unterschied hast zwischen Linker und Rechter Fahrzeugseite, wieso hast du nicht erstmal versucht dieses Problem zu beheben? Ich hatte bisher keinen 4F hier, der solche Standartwerte (normal was bei 380mm) hatte. Wurde mal eine Luftfeder gewechselt? Oder das Fahrzeug schon vor dir tiefer gelegt? Wie groß sind die Abweichungen laut VCDS?

Nein ich habe mich nicht verschrieben.
Und ja, ich hatte das AAS schonmal tiefergelegt und eine Luftfeder wurde auch nicht nicht gewechselt.
Werde die Tage mal die Abweichungen auslesen und werde berichten
Woher kommst du Mac´s A4?

Deine Antwort
Ähnliche Themen