Luftfeder Wechsel (Anleitung und Fehlerursache)

Audi A7 4G

Hallo Zusammen,

hab vorgestern meine Luftfedern hinten links und rechts gewechselt.

Mein Wagen hat sich (nur im Dynamik Modus abgestellt) nach ca. einem Tage hinten leicht abgestetzt, nach 2 Tagen war die Hinterachse komplett unten. Hatte die rechte Luftfeder vermutet, jedoch gleich beide ausgetauscht. Das System lässt an der nicht defekten Seite die Luft ab, da anscheinend eine Luftfeder nicht das komplette Gewicht der Achse tragen kann. Die nicht defekte linke Seite ist nach 2 Tagen ca. 1 cm höher als die defekte rechte Seite gewesen.

Habe die beiden alten Luftfedern später komplett auseinander gebaut bzw. geschnitten und an der rechten Luftfeder die Ursache für den Ausfall gleich gefunden. Rissiger Faltenbalg innen. Die linke Luftfeder war OK und hätte eigentlich drin bleiben können.

Anleitung:

-Wagenhebermodus
-Rad abmontieren
-Diagonalstrebe brauch nicht ab
-VCDS Luftffeder entlüften
-Festo Leitung abnehmen
-Klammer unten an der Luftfeder demontieren
-Lufteder ausbauen (zusammendrücken und raus wurschteln)

Der Enbaut umgekehrt und dann am Ende den Fehlerspeicher löschen (Niveauregulierung).

Aufwand 1 h in Mietwerkstatt

Das einzige wo man wirklich aufpassen muss sicht die Messing Dichtringe für die Festoleitungen. Die sind so filigran und zerbrechen sehr schnell. Man sollte die Enden der Luftleitung glatt schleifen und ganz vorsichtig die Dichtringe einfädeln. Vielleicht ein paar vorher beim Händler kaufen, wenn die überhaupt einzeln verkauft werden.

Teilenummern: 4G0 616 001T/ 002T
Preis: 749,94€

Audi Händler wollte für das ganze 1300€. Über 500€ für eine Stunde Arbeit.

Gruß
FT

Luftfeder
Beste Antwort im Thema

Hallo Zusammen,

hab vorgestern meine Luftfedern hinten links und rechts gewechselt.

Mein Wagen hat sich (nur im Dynamik Modus abgestellt) nach ca. einem Tage hinten leicht abgestetzt, nach 2 Tagen war die Hinterachse komplett unten. Hatte die rechte Luftfeder vermutet, jedoch gleich beide ausgetauscht. Das System lässt an der nicht defekten Seite die Luft ab, da anscheinend eine Luftfeder nicht das komplette Gewicht der Achse tragen kann. Die nicht defekte linke Seite ist nach 2 Tagen ca. 1 cm höher als die defekte rechte Seite gewesen.

Habe die beiden alten Luftfedern später komplett auseinander gebaut bzw. geschnitten und an der rechten Luftfeder die Ursache für den Ausfall gleich gefunden. Rissiger Faltenbalg innen. Die linke Luftfeder war OK und hätte eigentlich drin bleiben können.

Anleitung:

-Wagenhebermodus
-Rad abmontieren
-Diagonalstrebe brauch nicht ab
-VCDS Luftffeder entlüften
-Festo Leitung abnehmen
-Klammer unten an der Luftfeder demontieren
-Lufteder ausbauen (zusammendrücken und raus wurschteln)

Der Enbaut umgekehrt und dann am Ende den Fehlerspeicher löschen (Niveauregulierung).

Aufwand 1 h in Mietwerkstatt

Das einzige wo man wirklich aufpassen muss sicht die Messing Dichtringe für die Festoleitungen. Die sind so filigran und zerbrechen sehr schnell. Man sollte die Enden der Luftleitung glatt schleifen und ganz vorsichtig die Dichtringe einfädeln. Vielleicht ein paar vorher beim Händler kaufen, wenn die überhaupt einzeln verkauft werden.

Teilenummern: 4G0 616 001T/ 002T
Preis: 749,94€

Audi Händler wollte für das ganze 1300€. Über 500€ für eine Stunde Arbeit.

Gruß
FT

Luftfeder
15 weitere Antworten
15 Antworten

Was musste gemacht werden und welche kosten kamen auf Dich zu (MOMIC)?

Deine Antwort
Ähnliche Themen