Luftfahrwerk vorne ganz unten

Audi A8 D3/4E

Hi,

habe seit gestern ein Problem mit mein Luftfahrwerk. Vorne ist der Wagen ganz unten aber hinten scheint es normal zu sein. Beide Lampen blicken, also die orange und Grüne. Vorne geht es ein bisschen hoch und sack wieder ab. Danach geht es nix mehr. Auto ausschalten, warten und wieder probieren, lift an wählen arbeitet ein bisschen und kommt paar mm hoch und sackt wieder ab und danach kommt der Fehler nochmal. Dann kann auch MMI nichts mehr anwählen.

Audi A8 4.2 tdi 2008 mit AAS -Sport.

Durch Fehlerspeicher ist nichts zuerkennen:

Adresse 34: Niveauregelung Labeldatei: DRV\4E0-910-553.lbl
Steuergerät-Teilenummer: 4E0 910 553 L HW: 4E0 907 553 H
Bauteil und/oder Version: LUFTFDR.-CDC H07 6340
Codierung: 0015510
Betriebsnummer: WSC 02313 785 00200
VCID: 2C534BCB8F9C1A5EDA-8078
1 Fehlercode gefunden:

01400 - Niveauregelung
002 - unterer Grenzwert unterschritten - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00100010
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 177
Kilometerstand: 179406 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2015.09.22
Zeit: 00:19:09

Meine frage ist, wo ist das Problem?
Kompressor hin?
Leck in System?
Druckverteiler kaputt?
Relais?
Irgendein Sensor? usw.

Wie sollen die MWB aussehen. Druckspeicher xxBar? Temperatur

Brauche eure Hilfe weil ich im Ausland jetzt fest sitze. Danke.

P.S. habe VCDS dabei.

Beste Antwort im Thema

Kleines Update für Interessierte / Betroffene :

Hab mir für ganz kleines Geld (35€!) in der Bucht einen gebrauchten Magnetventilblock geholt und heute eingebaut. Der "neue alte " zeigt jetzt korrekter Weise 0,00 bar an. Also war der alte tatsächlich hin...
Hab dann beide Federbeine vorn ausgebaut und zerlegt. Obwohl rein optisch keine Risse etc erkennbar waren sind beide hin. Hab nach dem Zerlegen beide mit Pressluft abgedrückt, beide haben mit Spüliwasser am oberen Ende extrem Blasen geworfen.

Hab dann gleich 2x neue Luftbalks ( in der Bucht per Preisvorschlag 2x 171€) geordert und baue diese dann nächste Woche ein...

Anbei ein paar Bilder der heutigen Aktion.
Hab einen Tag vorher alles gut mit Rostlöser benetzt dadurch war die Demontage der Federbeine unerwartet leicht 🙂
Die eigentlichen Stoßdämpfer sind noch top, mussten nur entrostet und lackiert werden!

MfG Martin

P. S. Das geschweißte "Spezialwerkzeug" ist eine 9er Nuss auf einem Maulschlüssel da ich keinen tiefgekröpften 9er Ring da hatte 😉

Dsc-1057
Dsc-1056
Dsc-1058
+8
96 weitere Antworten
96 Antworten

Zitat:

@_xXMartinXx_ schrieb am 19. August 2017 um 02:26:00 Uhr:


Jetzt mal Butter bei de' Fische!
Hab die Teile von ebay verbaut und bin total zufrieden!

342€ für 2x Luftbalkeinheit absolut okay. Es handelt sich ja auch lediglich um zwei Metallhüllsen und eine Gummimuffe...
Alles aus Alu und die Gummimembran unterscheidet sich rein optisch auch nicht vom Original...

Die Haltbarkeit wird sich dann zeigen, aber das neue Fahrgefühl ist der Hammer!
Anscheinend waren die Dämpfer schon sehr lange leicht undicht ohne dass das System es gemerkt hatte...

Ich kann es nur empfehlen....

MfG Martin

Habe aftermerket bälge im Jaguar xj verbaut . Macht absolut keinen Unterschied

Also entweder sind die seit August teurer geworden oder ich weis auch nicht weiter. Habe den günstigsten mit ebaygutschein und 3. Preisvorschlag für 240 euro in der bucht gekauft und das nur einer.
Im Set gibts die auch auf ebay jedoch deutlich über 500.

Kannst du eventuell noch posten welche Werkzeuge alles benötigt wird? Hab die Arbeit morgen vor mir und die Werkstatt wurde mir nur von 09:00 bis 12:00 Uhr zur Verfügung gestellt. +/- 1 Std. wird ned so schlimm sein, aber bin alleine und nur Hobbymechaniker der bislang meist an MB und bisschen an e46 geschraubt hat.

Ahso, Auto D3 4.2 Quattro (Benzin natürlich 🙂

Also zum zerlegen des Federbeins braucht man definitiv :
- 9MM und 18mm Ringschlüssel TIEFGEKRÖPFT sonst bekommst du die beiden oberen Muttern am Federbein nicht gelöst!
- Lötkolben, da das Kabel getrennt werden muss um den Dämpfer aus dem Luftbalk zu entfernen
- einen großen 41er Schlüssel um die große Überwurfmutter zu lösen

Aber sonst ist nichts an "Spezialwerkzeug" benötigt...

Ich habe die beiden oberen Querlenker am Tripodlager gelassen damit ich diese später nicht wieder im "eingefederten Zustand" anziehen musste.

Dsc-1065
Dsc-1058
Dsc-1060

Kurz, Knapp und hilfreich! Danke!

Ähnliche Themen

Also Hab’s Freitag gemacht, ist in 2-3 Stunden alleine machbar... habe allerdings die oberen querlenker dran gelassen und nur federbein ausgebaut.. Musste nur kurz mit Wagenheber und stahlstange von unten anheben um auf die passende Höhe zu kommen

Hey Leute,

Also vor 2 Tagen komme ich von der Arbeit zum Auto und siehe da rechte Seite ist ordentlich unten aber net so dass Rad komplett verschwunden ist natürlich links hat sich quasi angepasst und ist unten.
Bin gleich zum Kumpel und da wir ein neuaifbereitetten Dämpfer da hatten haben wir es gleich eingebaut. Haben aber das alte Ventil oben genommen. Gummis nur nur genommen.

Bin nach hause gefahren und 2h später war es genauso wo ich nachgeschaut habe.

Es zischt nix wenn ich Auto abschließe in links und rechts an den Rädern gehe und höre.

Kein Fehler im System bezüglich Dämpfer oder was Weiss ich.

Das heisst dass der Austausch des Dämpfer quasi nix gebracht that.
Jetzt habe ich sensor gekauft und Ventil oben. Das werden wir einbauen am We und bin gespannt ob daran lag.

Was denkt Ihr so. An was könnte es liegen dass das Auto nach dem oder während er schläft runter fährt und die vorderen seiten auch anpassen. Compressor ist ca 4 monate alt.
Das gleiche problem hatte ich mit linker seite aber da hat der Austausch des Dämpfer geholfen und seit dem nix gewwanw bis vor ein paar tagen.

Würde mich über ein paar Erfahrungen von euch sehr freuen.

Lg

Elloar

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Luftfahrwerk' überführt.]

Ventilblock abgesprüht? Alle Anschlüsse abgesprüht? Ohne Lecksuchspray oder zumindest nen Pumpsprüher mit Seifen Wasser wird schwer.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Luftfahrwerk' überführt.]

Du scheinst auch gerne ständig neue Themen zu erstellen.
Bitte nutzte in Zukunft die Suchfunktion und schreibe in vorhandenen Themen weiter!
Deine Überschriften sind auch sehr unpassend und werden geändert.

Grüße MT Team

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Luftfahrwerk' überführt.]

Guten Tag die Herrschaften,

ich habe leider auch nun das Problem. Mein Fahrzeug hat sich vorne links und rechts komplett abgesackt. Ich habe die Ventile vorne rechts und hinten rechts getauscht und seitdem funktioniert garnichts mehr. Hinten pumpt er komplett hoch nur vorne bewegt sich keinen Millimeter. Fehlerspeicher komplett leer, Kompressor ist neu(bringt aber laut VCDS beim Messwertblock 006 Drucksensor nur 4,5 Bar und beim befüllen des Druckspeichers 8-9 Bar), Lecksuchspray hat nichts gebracht da alles dicht ist. Das Fahrwerk hat vor dem Tausch der Ventile funktioniert, er fuhr hoch und runter jedoch zeigte VCDS Leck im System an und da hat sich rausgestellt das die Ventile hinüber waren. Nun bin ich komplett überfordert und weiß garnicht mehr wo ich überhaupt noch weitermachen soll. Ich habe nach dem Tausch des Kompressors das Fahrzeug nochmal neu angelernt und die Höhen gemessen. VCDS hat nur folgende Werte akzeptiert (Vorne Links 398mm, vorne rechts 316mm, hinten links und rechts 408mm). Alles andere wurde als unzulässig angezeigt und die ganze Prozedur wurde abgebrochen. Der Kompressor lief auch zweimal auf 135 Grad und hat sich abgeschaltet wegen Überhitzung (Fehlerspeicher Eintrag) jedoch war das alles was bis jetzt passiert ist. Relais habe ich 3 neue vorliegen jedoch bringt keines einen Unterschied. Hat jemand vielleicht ne Idee was Sache ist oder wo ich noch anfangen kann?

- Ich habe die Ventile vorne rechts und hinten rechts getauscht

Welche Ventile hast Du getauscht ?

Was stand vorher im Fehlerspeicher ??

Relais habe ich 3 neue vorliegen jedoch bringt keines einen Unterschied.

Das Relais tauscht man weil es im Laufe der Zeit mal kleben bleibt und der Kompressor dann auch ohne Zündung weiter läuft.. aus keinem anderen Grund ! Da kannst Du Dir noch so viele hinlegen...

Zitat:
@derSentinel schrieb am 21. Mai 2025 um 20:00:26 Uhr:
Welche Ventile hast Du getauscht ?
habe die Goldenen Ventile an Federbein getauscht wo der Schlauch reinkommt.
Was stand vorher im Fehlerspeicher ??
leck im System war vorher da, habe Fahrzeug auf die Bühne gefahren mit Spray die Ventile befeuchtet und die waren undicht. Nach dem Tausch waren die alle dicht jedoch liegt er vorne komplett platt und Lift kommt auch keine rein vorne rechts habe das Ventil mehrmals jetzt geöffnet und da wae absolut keine Luft drinne.
Das Relais tauscht man weil es im Laufe der Zeit mal kleben bleibt und der Kompressor dann auch ohne Zündung weiter läuft.. aus keinem anderen Grund ! Da kannst Du Dir noch so viele hinlegen...
oh okay mir wurde mal gesagt das wenn ich den Kompressor tauschen sollte, den Relais direkt mit tauschen soll. Das mit Zündung wusste ich vorher nicht danke dafür👍🏼.

Bevor sich der Vorderwagen hebt muss der Kompressor mind. 10 bar in die vorderen Dämpfer bringen.

Wenn vorne überhaupt nichts drin ist scheinen die Ventile im Ventilblock nicht zu öffnen. Heißt aber nicht das der Ventilblock kaputt ist...kann auch ein Ansteuerungsproblem vom Steuergerät sein.

Du könntest mal alle Stecker abziehen und prüfen...mit WD40 ein sprühen und wieder aufstecken.

Zitat:
@derSentinel schrieb am 21. Mai 2025 um 20:24:32 Uhr:
Bevor sich der Vorderwagen hebt muss der Kompressor mind. 10 bar in die vorderen Dämpfer bringen.
also wenn ich mit VCDS auf Messwertblöcke Kanal 006 gehe und Drucksensor lese, läuft der Kompressor mit maximal 4,5 Bar Druck und das nach paar Minuten erst, davor ist er bei 3,5-4 Bar. Mich wunderts halt weil der neu ist, jedoch über einen Verkäufer aus Ebay der knapp 200€ günstiger als die anderen ist…
Wenn vorne überhaupt nichts drin ist scheinen die Ventile im Ventilblock nicht zu öffnen. Heißt aber nicht das der Ventilblock kaputt ist...kann auch ein Ansteuerungsproblem vom Steuergerät sein.
Bei Kanal 007 zeigt er an das sich die Ventile vorne beide öffnen. Der hat heute das Fahrzeug vorne links ein paar Millimeter angehoben und dann wieder abgesackt und das war’s auch.
Du könntest mal alle Stecker abziehen und prüfen...mit WD40 ein sprühen und wieder aufstecken.
Werde ich mal morgen gegen Mittag machen danke für den Tipp das habe ich bis jetzt noch nicht probiert.

Wäre nett wenn Du das mit dem RICHTIG "Zitieren" mal probierst ;)

Oh das habe ich garnicht gemerkt tut mir leid haha, wird beim nächsten mal eingehalten :D

Deine Antwort
Ähnliche Themen