Luftfahrwerk tiefer legen

Audi A6 C6/4F

Guten Morgen liebe community
Da ich seit Mitwoch stolzer Besitzer eines Audi A6 3.0 TDI habe mit S-Line Packet
suche ich im Kreis Limburg-Weilburg evtl, auch bishen weiter weg bis 100km der vcds hat und mir mein Luftfahrwerk bishen tiefer programieren kann

mfg sanjok777

420 Antworten

So habe mein Fahrwerk wieder auf normal höche gestellt!
Gibt es eine Möglichkeit über die Grundeinstellung, das es sich selbst ausrichtet??
Hab nur das "normalnivea anfahren" gefunden!?

Eins noch, habe in einem anderen Thread einen Beitrag entdeckt von Sentinel, da schreibt er das man nicht jeden Wert einzeln abspeichert, sondern alle 4 eintragen und dann Speicher!
So gemacht und siehe da alles auf Anhieb geklappt!!!
Ist es dein bei glaube ich, Ross tech falsch beschrieben??
Da die dort mit bild zeigen, dass man den Wert zb. Vl eingeben soll,
dann testen und speichern. Das bei allen 4 Werten!
Habe es gerade nur mit testen gemacht und auf Kanal 5 erst gespeichert und wie gesagt ohne Zicken vom dicken:-)

MfG
Guntik

Was ist eigentlich die max. Tieferlegung des Q7 mit VCDS ebenfalls 3 cm? Ist die Vorgehensweise zur Tieferlegung die gleiche wie beim A6 4F?

Grüße,
quattrofever

Zitat:

Original geschrieben von guntik88


So habe mein Fahrwerk wieder auf normal höche gestellt!
Gibt es eine Möglichkeit über die Grundeinstellung, das es sich selbst ausrichtet??
Hab nur das "normalnivea anfahren" gefunden!?

Eins noch, habe in einem anderen Thread einen Beitrag entdeckt von Sentinel, da schreibt er das man nicht jeden Wert einzeln abspeichert, sondern alle 4 eintragen und dann Speicher!
So gemacht und siehe da alles auf Anhieb geklappt!!!
Ist es dein bei glaube ich, Ross tech falsch beschrieben??
Da die dort mit bild zeigen, dass man den Wert zb. Vl eingeben soll,
dann testen und speichern. Das bei allen 4 Werten!
Habe es gerade nur mit testen gemacht und auf Kanal 5 erst gespeichert und wie gesagt ohne Zicken vom dicken:-)

MfG
Guntik

Mit Speichern der Werte (so wie es auch sentinel ansprach) ist das Speichern des Kanal 5 mit Wert "1" gemeint, erst dann werden die Werte der MWB 1 bis 4 (vl bis hr) übernommen und gespeichert. Das Speichern der einzelnen Werte in den MWB 1 bis 4 ist nur ein vorübergehendes Merken der Werte.

Somit ist bei der Ross-Tech Anleitung alles i.O.

Grüße,
quattrofever

Falsch beschrieben ist es dort nicht, es gibt da wohl zwei Varianten, die von mir dort beschriebene ist anscheinend die fehlerfreiere ?! Keine Ahnung !

Selbst ausrichten kann es such nicht, selbst in der Grundeinstellung muss nachgemessen werden und eventuell korrigiert werden.
Die Sensoren können immer etwas unterschiedlich angebracht sein .

mfg Senti

PS. Hat du raus bekommen was deinen Reifen aufgefressen hat guntik88 ??

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von quattrofever


Was ist eigentlich die max. Tieferlegung des Q7 mit VCDS ebenfalls 3 cm? Ist die Vorgehensweise zur Tieferlegung die gleiche wie beim A6 4F?

Grüße,
quattrofever

Schau dich mal bei den Q-ühen vorbei, steht sicher was bei denen darüber drin, gehört oder gelesen habe ich darüber noch nichts .

Hi,

die Vorgehensweise ist immer die selbe egal ob Kuh,Phaeton,Touareg.A8 usw.

Jedoch wie Du weisst ist der eine zickiger als der andere,also bei der K-uh denke ich auch das 3cm drin sein sollten,habe bisher nur bis 2cm gemacht,mehr war nicht gewünscht damals.

Zitat:

Original geschrieben von quattrofever


Was ist eigentlich die max. Tieferlegung des Q7 mit VCDS ebenfalls 3 cm? Ist die Vorgehensweise zur Tieferlegung die gleiche wie beim A6 4F?

Grüße,
quattrofever

Zitat:

Original geschrieben von derSentinel


Falsch beschrieben ist es dort nicht, es gibt da wohl zwei Varianten, die von mir dort beschriebene ist anscheinend die fehlerfreiere ?! Keine Ahnung !

Selbst ausrichten kann es such nicht, selbst in der Grundeinstellung muss nachgemessen werden und eventuell korrigiert werden.
Die Sensoren können immer etwas unterschiedlich angebracht sein .

mfg Senti

PS. Hat du raus bekommen was deinen Reifen aufgefressen hat guntik88 ??

Habe mich gestern mal unter den dicken gelegt und Streifen tut da garnix.

Muss wohl wirklich am Sturz liegen, deswegen hab ich heute das Fahrwerk auf Standard gebracht und beobachte es, bis meine 19 Zoller kommen. Dann wird alles angepasst und Spur/Sturz vermessen.

Wenn die Spur beim einmessen tatsächlich nicht stimmen sollte dann muss es nicht deine Schuld gewesen sein.
Einmal mit eingeschlagenen Rädern irgendwo geparkt und ein so ein Affe ditscht beim Einparkrken mal dagegen reicht dann schon -ohne sichtbar Schäden ! (meine Theorie)
Wäre nicht dass erste mal..... deshalb stelle ich die Räder immer gerade !

mfg Senti

wo du es sagst, wäre nicht ganz ohne, hab mich schon länger gefragt woher die kratzer an meiner stoßstange kommen🙂

Aber mal kurz ne andere Frage.
Habe die Spurstangenköpfe angeschaut und es sieht aus als ob da ein abstand ist!?
Vielleicht muss ja so sein, daher die Frage an euch.

MArkierte Stelle ist der Bereich!

Img-0864

Foto will bei mir irgendwie nicht.Versuche später einen anderen Browser.

Hast Du denn da ein grosses Spiel?

Guten Abend, gestattet mir in dem thread mal eine (doofe) frage: wenn ich ein normales Fahrwerk tiefer lege, ändert sich der federungskomfort; wie ist das bei den luftfahrwerken? Wenn ich also alles noch 2 cm absenke, ist das dann wie der Sprung von Komfort zu Dynamik?

Danke Ekkehard

Zitat:

Original geschrieben von Antoni


Foto will bei mir irgendwie nicht.Versuche später einen anderen Browser.

Hast Du denn da ein grosses Spiel?

Spiel hab ich keins! Sieht beidseitig gleich aus, sieht halt etwas komisch aus, probier's mal später aus ob da eventuell doch Spiel ist.

Dachte das einer von euch mal kurz unter seinen dicken einen Blick werfen kann und mir sagen ob das beim AAS bei allen so ist!?

Mfg

Zitat:

Original geschrieben von hero205


Guten Abend, gestattet mir in dem thread mal eine (doofe) frage: wenn ich ein normales Fahrwerk tiefer lege, ändert sich der federungskomfort; wie ist das bei den luftfahrwerken? Wenn ich also alles noch 2 cm absenke, ist das dann wie der Sprung von Komfort zu Dynamik?

Danke Ekkehard

Standard Fahrwerk kenn ich von einem

Kumpel, fährt sich natürlich harter! Ab 40mm tieferlegung solltest aber besser gekürzte Stoßdämpfer verwenden!

Luftfahrwerk: die hohe ändert sich in allen Stufen!

Im Dynamic wird das Fahrwerk straffer, im comfort habe ich keine Veränderung gemerkt! Wird trotz der toeferlegung alles optimal gedämpft!

Hoffe damit geholfen zu haben:-)

MfG
Guntik

Hallo Zusammen,

also man darf sich beim tieferlegen nicht so verückt machen, wenn der Wagen auf einer Seite mal bissle tiefer ist wie auf der anderen. Das passiert dir bei Komplett Fahrwerken auch, weil die Kotflügelkante nicht bei allen Autos 100% identisch ist. Gleiches Thema gilt bei Spurverbreiterungen. Ich hatte schon Autos wo auf der einen Seite der Reifen 5mm raus geschaut hat und auf der anderen Seite nicht. Auto hatte kein Unfall da ich den Wagen so neu gekauft habe. Das sind alles Karosserie Toleranzen.

Das ist zwar ne nette spielerei das man das so genau einstellen kann. Aber verückt machen braucht man sich nicht.

Hatte auch schon ein GAS Airride System. Hatte aber nie genau alle Seiten ausgemessen.

Hab meinen jetzt vorgestern mal ca. 30mm tiefer gelegt. Bis jetzt bin ich sehr zufrieden damit. Sieht optisch besser aus und lässt sich trotzdem noch sehr gut fahren. Das AAS ist echt eine Menge wert.

Gruß Jens

Hallo Zusammen,
weiß jemand zufällig wieviel Volumen der Lufttank vom Allroad hat?

MfG.

Deine Antwort
Ähnliche Themen