1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A8
  6. A8 D4
  7. Luftfahrwerk

Luftfahrwerk

Audi A8 D4/4H

Hallo brauch eure hilfe
Beim codieren des luftfahrwerks also tieferlegen
Ist mein akku beim laptop ausgefallen jetzt geht nichts mehr lässt sich nicht mehr anlehrnen

35 Antworten

Zitat:

@One Chance schrieb am 19. August 2022 um 14:23:51 Uhr:



Zitat:

@StreetPro schrieb am 11. August 2022 um 14:03:37 Uhr:


....
Ich weiß nicht, für mich ist das enttäuschend, ich werde das Auto wieder 10 mm anheben und sehen, ob es erträglich ist.

Berichte mal bitte.

Meine Überlegung wäre für höhere Geschwindigkeiten den Spoiler des S8 zu installieren. Das würde aber das Schwanken bei Bodenwellen bei geringeren Geschwindigkeiten kaum beeinflussen.

Alternativ bleiben wohl nur die Sportstoßdämpfer.

Habe auch an meinem alles gegen Sportfahrwerk gewechselt. Was für Felgen größer fährst du? Probier erstmal die Kennlinie vom Sportfahrwerk aufspielen. Was hast du alles zu auslesen nur VCDS? Dann wird schwierig neue Kennlinie aufzuspielen

Zitat:

@RSsechs schrieb am 19. August 2022 um 16:29:14 Uhr:



.....ich würde mir dann ein anderes Auto kaufen !

So wichtig ist es dann nun auch nicht 😉 Mein Auto ist so wie ich es gepflegt habe super. Kleine Spielereien wie die Tieferlegung sind Spaß am Hobby.

Zitat:

@BIG-BOSS schrieb am 20. August 2022 um 12:27:22 Uhr:



Habe auch an meinem alles gegen Sportfahrwerk gewechselt. Was für Felgen größer fährst du? Probier erstmal die Kennlinie vom Sportfahrwerk aufspielen. Was hast du alles zu auslesen nur VCDS? Dann wird schwierig neue Kennlinie aufzuspielen

Interessant. Kannst du berichten was du an Teilen neben dem Stoßdämpfer wechseln musstest?
Wir haben VCP und VCDS zur Verfügung. Ich werde mich mal bezüglich der Kennlinie informieren.
Felgen sind 21 Zoll, 275er Bereifung

Deine Probleme sind Felgen 21 Zoll . Probier mit 20 Zoll dann wird er nicht mehr schwimmen. Wenn du VCP hast, dann findest du auch bei VCP die Sport Kennlinien für Fahrwerk

Die Höhe wurde wieder erhöht, der Komfort ist wieder da.
Zur Information gebe ich an, was ursprünglich vorhanden war (als ich das Auto gekauft habe):
Vorne 408 hinten 400
Nach autorisiertem Service: 405 und 415.
Nach dem ersten Absenken: 395 und 385.
Jetzt 405 vorne und 415 hinten.
Das Aussehen ist wieder hoch, aber ehrlich gesagt eine viel bessere Fahrt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Das Aussehen ist wieder hoch, aber ehrlich gesagt eine viel bessere Fahrt.

Diese Aussage kann ich ebenfalls belegen. Ich hatte mir ein A6 allroad Steuergerät eingebaut um ohne seperates Modul etwas tiefer zu kommen. Im Winter mit viel Schnee und unberäumten Straßen war es von Vorteil, da man in den offroad Modus gehen konnte und das Fahrzeug hoch kam. Sah zwar aus wie eine Gieraffe, doch besser wie als Schneeschieber rumzufahren.
Das Steuergerät hatte ich jetzt vor einer längeren Fahrt (nach ca. 1,5 Jahren) gegen das ursprüngliche getauscht und ich muss sagen, es ist ein deutlicher Komfortunterschied zu spüren. Bodenwellen werden bedeutend besser ausgeglichen und man fährt wie in einer Sänfte und butterweich, dafür jedoch höher.
Man muss halt abwägen zwischen Optik oder Komfort. Das gute ist, man muss nur umstecken und nichts neu kalibrieren.

Zitat:

@StreetPro schrieb am 24. August 2022 um 11:34:26 Uhr:


Die Höhe wurde wieder erhöht, der Komfort ist wieder da.
Zur Information gebe ich an, was ursprünglich vorhanden war (als ich das Auto gekauft habe):
Vorne 408 hinten 400
Nach autorisiertem Service: 405 und 415.
Nach dem ersten Absenken: 395 und 385.
Jetzt 405 vorne und 415 hinten.
Das Aussehen ist wieder hoch, aber ehrlich gesagt eine viel bessere Fahrt.

Also Standart Höhe ohne Manipulation für Standardfahrwerk wäre
Vorne: 410 mm
Hinten 405 mm
Toleranz +/- 3 mm

Für Sportfahrwerk
Vorne: 400 mm
Hinten: 395 mm
Toleranz +/- 3 mm

Deine Antwort
Ähnliche Themen