Luftfahrwerk spinnt

Audi A8 D3/4E

Zuerst mal Frohe Weihnachten..

Seit gestern spinnt der dicke🙁
Stellung im MMI ist auf Dynamik und alles andere ist grau.. beim Hebebühne Menü tut sich auch nichts.. Kompressor macht keinen mucks und das relee klackt auch nicht.. Am Tacho leuchtet nur das grüne Licht das er abgesenkt ist..

Und er zeigt seit zwei Wochen an BATTERIE MANAGEMENT ZU SCHWACH
Kann es sein dass das relee den Geist aufgegeben hat?

Am Montag wird er ausgelesen.. das blöde ist, wir sind gerade im Urlaub

35 Antworten

Wenn der Kompressor nicht läuft, ist er hinüber.
Und: irgendwo ist ein Leck im Fahrwerk.

Aber wenn der Kompressor hinüber wäre, wäre dann der dicke doch komplett am Boden?

Erstmal würde ich die Sicherungen prüfen...selbst der Kompressor ist mit einer Sicherung abgesichert !

Läuft der Kompressor nicht liegt er nicht am Boden...außer das System ist undicht !

Gab es schon Voranzeichen ?

Nein nichts außer BATTERIE MANAGEMENT SCHWACH normalerweise hat er nach dem abstellen noch Luft rausgelassen, tut er nicht mehr.. wo sitzt die Sicherung für den Kompressor?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Midi4.2 schrieb am 24. Dezember 2022 um 21:20:38 Uhr:


Nein nichts.. normalerweise hat er nach dem abstellen noch Luft rausgelassen, tut er nicht mehr.. wo sitzt die Sicherung für den Kompressor?

Ich kann hier nur für den A6 sprechen... die Hauptsicherung (40A) sitzt im Wasserkasten.
Der A6 hat aber noch eine 5A un eine 15A Sicherung im Sicherungskasten in der Beifahrerseite.
Alle 3 solltest Du kontrollieren- allerdings kenne ich die Belegung vom A8 nicht, weiß also nicht wie das AAS tatsächlich dort abgesichert ist.

Zitat:

@derSentinel schrieb am 24. Dezember 2022 um 21:32:58 Uhr:



Zitat:

@Midi4.2 schrieb am 24. Dezember 2022 um 21:20:38 Uhr:


Nein nichts.. normalerweise hat er nach dem abstellen noch Luft rausgelassen, tut er nicht mehr.. wo sitzt die Sicherung für den Kompressor?

Ich kann hier nur für den A6 sprechen... die Hauptsicherung (40A) sitzt im Wasserkasten.
Der A6 hat aber noch eine 5A un eine 15A Sicherung im Sicherungskasten in der Beifahrerseite.
Alle 3 solltest Du kontrollieren- allerdings kenne ich die Belegung vom A8 nicht, weiß also nicht wie das AAS tatsächlich dort abgesichert ist.

Danke trotzdem für die Tipps.. hoffentlich finde ich hier einen Mechaniker der sich auskennt.. wie gesagt bin im Urlaub, daheim wärs kein Problem

Erst Mal auslesen ,
alles andere sind mutmaßungen das der Kompressor nicht läuft heißt erst mal gar nichts auch wenn nur ein Sensor oder was auch öfters passiert ein Kabel dahin kaputt ist, geht das System auf Störung ......Die Kabel gehen meist bei Tiefergelegten kaputt ...
Aber wie gesagt wenn da ein Fehler drinne ist ,ist das System auf Störung dann läuft auch kein Kompressor bzw kann nichts angewählt werden .

Leider ist der Fehlerspeicher nie sehr aussagekräftig was das AAS betrifft.... die Fehlermeldungen sind zu allgemein und es werden nie genauer Sensoren benannt die defekt sind. Auslesen wäre natürlich, wenn im Urlaub möglich, ein erster Anhaltspunkt zudem läuft es erst wieder wenn der Fehlerspeicher gelöscht wurde und/oder ein Zündung Neustart stattfand.

Das ist nicht richtig, mit richtiger Software werden die Sensoren exact benannt die kaputt sind ,ich hatte das bei allen A8 die ich hatte .Mann komt mit VCDS schon sehr weit .
Und obendrein muss man Fehler auch richtig deuten.Natürlich sagt dir die Software nicht ob Kabel Stecker oder Sensor defekt ist ...da muss Mann schon Fehlersuche betreiben

Danke Männer bin euch echt dankbar.. hab vorhin von einen Bekannten Handynummer bekommen von einen Mechaniker der sich mit Audis auskennt.. melde mich sobald ich mehr weiß

Zitat:

@Audijunki schrieb am 24. Dezember 2022 um 22:11:00 Uhr:


Das ist nicht richtig, mit richtiger Software werden die Sensoren exact benannt die kaputt sind ,ich hatte das bei allen A8 die ich hatte .Mann komt mit VCDS schon sehr weit .
Und obendrein muss man Fehler auch richtig deuten

Ich benutze VCDS schon seit Jahren... und noch NIE wurde ein defekter Sensor, beim AAS, genau benannt.

-"Plausibilität Niveauregulierung" ist das was fast immer drin steht
kommt es dem Kompressor ende nahe weil keine Leitung mehr steht: "Leck erkannt" im Fehlerspeicher.

Zeig mit bitte einen Fehlerspeicherauszug wo ein defekter Sensor benannt ist !

Danke

Ich weiß nicht was du für eine Version hast der Sensor wird auch nicht benannt sondern vorne Rechts hinten Links usw....

Signalleitung von Druckgeber Niveauregelung (G291)
27-10 - unplausibles Signal - Sporadisch

heißt Beispielsweise der Kompressor ist verschlissen hatte ich gerade ....

Kompressor raus das Ding überholt mit neuen Kolbensatz fertig alle Fehler weg .
Der Fehler kam nur sporadisch und man hat es gemerkt das das Fahrwerk nur langsam hoch und runter ging ...
Mann sollte schon die Komponenten kennen und wissen wie was funktioniert ...Es gibt zum Beispiel nur einen einzigen Drucksensor und der sitzt am Kompressor ..

Zitat:

@Audijunki schrieb am 24. Dezember 2022 um 22:20:00 Uhr:


Ich weiß nicht was du für eine Version hast der Sensor wird auch nicht benannt sondern vorne Rechts hinten Links usw....

Beispiel aus einem Fehlerspeicher bitte !

Solche Angaben kenne ich nur aus den Fehlerspeicher für das PDC:
"Sensor vorne links, mitte elektrischer Fehler"

Hast du den ein originales VCDS ???
Es steht das auch nicht Sensor sonder Niveauregulierung vorne rechts oder Hinten links oder oder .
Ich muss dazu sagen das ein solcher Fehler meistens mit einen weiteren kombiniert ist und zwar zeigt er dann auch noch Leicht weiten regulierung defekt ...
Was sie aber nicht ist weil die Regulierung von den höhen Sensoren abhängig ist .....

Deine Antwort
Ähnliche Themen