Luftfahrwerk Problem
Hallo zusammen,
bei meinem A8 Baujahr 2007 mit Luftfahrwerk habe ich nun folgende Fehler ausgelesen, er ist auf allen 4 Bälgen komplett unten und es tut sich nichts mehr.
An den Bälgen konnte ich nichts zischen hören, den Kompressor habe ich mal mit Strom extern angesteuert, dann läuft er, pumpt aber dennoch nicht hoch.
Hat das Problem schon jemand gehabt oder kann mir weiterhelfen?
Fehlercodes im Anhang.
Danke und beste Grüße
Alex
Beste Antwort im Thema
Sofern jemand sich mit dem Gedanken trägt eine überarbeitete Luftfederung über ebay bei "airdominance" aus England zu kaufen, sollte er in Betracht ziehen, dass die Qualität der Überarbeitung möglicherweise nicht seinen Erwartungen entspricht.
Es sei denn er findet die Überarbeitung tatsächlich von "bester Qualität". Allerdings habe ich angesichts der Bilder so meine Zweifel. 😉 was mich dazu bewogen hat das Teil umgehend zurück zu schicken.
156 Antworten
Zitat:
@GTI-MKR-VI schrieb am 5. Februar 2019 um 22:25:07 Uhr:
Hallo Leute,
Ich habe ein A8 4e mit V8 4,2 Liter MPI bei dem die gelbe Lampe im KI dauerhaft leuchtet. Fehlerspeicher sagt Ablassventil N111 - Kurzschluss nach Plus.
Also Stecker am Kompressor geprüft, keine Oxidation. Ablassventil gemessen, hat 2,4 Ohm und auch konstant beim bewegen des Kabels. Handschuhfach raus und Durchgang vom Stecker am Kompressor zum Steuergerät geprüft, beide kabel (weiß.rot und grün.rot) i.O.
Sicherung (Schalttafel rechts) auch i.O.Ich vermute jetzt das das Steuergerät defekt ist. Kann es noch was anderes sein?
Danke schon mal im Voraus für Eure Hilfe.
Beste Grüße
Warum neuer Thread wenn Du hier schon schreibst ?
https://www.motor-talk.de/forum/problem-mit-luftfahrwerk-t6548882.html
daher antworte ich jetzt hier:
Ein Bekannter hatte das gerade auch bei seinem Q7... er hat die Restdruckventile an den beiden Dämpfern der Achse (beide Seiten) getauscht und der Wagen ließ sich wieder senken und heben.
Für den A8 gibt es diese als Ersatzteil. Kostet nicht viel und ist schnell zu wechseln... ein Versuch wäre es wert.
Das ein Steuergerät defekt ist habe ich noch nicht gehört...
Zitat:
@GTI-MKR-VI schrieb am 5. Februar 2019 um 22:25:07 Uhr:
Hallo Leute,
Ich habe ein A8 4e mit V8 4,2 Liter MPI bei dem die gelbe Lampe im KI dauerhaft leuchtet. Fehlerspeicher sagt Ablassventil N111 - Kurzschluss nach Plus.
Also Stecker am Kompressor geprüft, keine Oxidation. Ablassventil gemessen, hat 2,4 Ohm und auch konstant beim bewegen des Kabels. Handschuhfach raus und Durchgang vom Stecker am Kompressor zum Steuergerät geprüft, beide kabel (weiß.rot und grün.rot) i.O.
Sicherung (Schalttafel rechts) auch i.O.Ich vermute jetzt das das Steuergerät defekt ist. Kann es noch was anderes sein?
Danke schon mal im Voraus für Eure Hilfe.
Beste Grüße
Meister, wenn das steht Absperrventil etc. dann ist es auch erst mal das und nicht das STG.
Also? Erstmal N111 erneuern......
:-)
Zitat:
@SWAN schrieb am 08. Feb. 2019 um 09:19:35 Uhr:
Meister, wenn das steht Absperrventil etc. dann ist es auch erst mal das und nicht das STG.
Also? Erstmal N111 erneuern......
:-)
Wenn es das Ablassventil einzeln geben würde, dann hätte ich es schon erneuert. Aber man muss den ganzen Kompressor tauschen. Und da das Ventil ja widerstand hat und es auch schaltet wenn ich mit externer Stromquelle drauf gehe hatte ich es erst mal ausgeschlossen. Es kann natürlich sein das der Widerstand mit 2,4 Ohm außerhalb des sollbereich liegt. Da ich aber im Netz keine referenzwerte finden kann, weiß ich es nicht.
Und weil der Fehler "Kurzschluss nach Plus" heißt bin ich davon ausgegangen das das Ventil i.O. ist. Weil es ja schaltet.
Oder bedeutet es wenn es schaltet ist es kaputt? Bzw. hast du da Erfahrungswerte?
leider nein. Mein Kram geht seit 10 Jahren problemlos.
Ähnliche Themen
Ich würde erst die Sicherung prüfen. Die befindet sich im schaltkasten unter dem Lenkrad. Dafür muss die Verkleidung unter dem Lenkrad abbauen. 40 v Sicherung mit Zange rausziehen und schauen ob die hin ist
Hallo. Sicherung ist i.o. Und das relais hab ich getauscht. Problem besteht weiterhin.
Also hab ich einen neuen Kompressor bestellt.
Das alte Ablassventil hatte ja 2,4 Ohm. Das neue Ventil 15 Ohm.
Nächste Woche werde ich den einbauen und berichten ob das Problem behoben ist.
So jetzt noch der Bericht über die fehlerbehebung.
Neuer Kompressor ist drin und das relais hab ich wie vorgegeben auch getauscht. Fehler gelöscht, Grundeinstellung durchgeführt und alles funzt wieder wie es soll.
Die Aufhängung hatte die typische alu Stahl Oxidation. Alle 3 Schrauben und Halter konnten nicht mehr gerettet werden. Also am besten immer gleich mit erneuern. Die gummis und Federn alleine reichen nicht.
Danke an der Stelle nochmal für die vielen Ideen und Tipps.
Hallo, habe seit gestern genau das gleiche Problem!
Es fing an, das der kompressor zwischendurch mal laut war und vibrierte .
Ab und zu Leuchte kurz die gelbe Lampe !
Hab dann erst den Zylinderkopf mit Kolbenring erneuert . War 2 Tage gut......
Danach aber ganz tot.
Habe anschließend das relaj getauscht ohne Erfolg!
Auto liegt jetzt vorne am Boden und geht nicht hoch.
Kann den kompressor auch garnicht Zugange kriegen außer wenn ich die stellglied Diagnose durchführe
Er brummt dann wieder beim Versuch das Auto auf normal Niveau zu bringen. Passiert aber nicht.
Wo soll ich bitte weiter ansetzen???
Danke für eure Hilfe!!!!
Mit freundlichen Grüßen
tausch den Kompressor komplett aus.
Ach ja. Leck im System hat er mir auch raus gespuckt !
Sind die alle gleich ? Diesel, Benziner usw ?
nein sind nicht alle gleich. vergleich die teilenummer.
ja hab mal gelesen das ein schwacher Kompressor den fehler leck im systen auch verursachen kann. da das system sich todpumpt aber es passiert nicht wirklich was und dann denkt das system es ist ein leck vorhanden.
Zitat:
@Avandgarde schrieb am 18. März 2019 um 20:35:32 Uhr:
Ach ja. Leck im System hat er mir auch raus gespuckt !Sind die alle gleich ? Diesel, Benziner usw ?
Benzin, Diesel, alle gleich.
Wenn Dein Wagen nicht absackt sondern er nur elend lange braucht dann tausch den Kompressor. Gibt es als Nachbau ab 160€ im Netz. Hab ich auch drin, tausch 1:1 und sieht wie orginal aus.
BEi Bekanntem seinem A8 auc getauscht- läuft ebenfalls super !
Hebebühne ist von Vorteil- tausch von unten !
mfg Senti
Moin
Kompressoren sind gleich aber nicht die Halterungen.
Benzin zu Diesel ist ein Unterschied.
Ich habe mir vor einem Jahr einen im Netz gekauft , vor 2 Wochen ist die Welle im Rotor abgerissen.
Ist noch Garantie aber der Verkäufer antwortet nicht.
Also auf passen wo gekauft wird.
Ich habe mir jetzt einen von ATP gekauft , ist aber für Mercedes E Klasse.
Das Kabel muss verlängert werden, das Magnetventil und den Temperatursensor umbauen, den Ansauschlauch um 20 cm verlängern und das Gehäuse um 180 Grad drehen.
Habe in gestern eingebaut und alles ist O.K.
Hat mich 109 Euro gekostet.
Der alte wird repariert und
als Ersatz aufbewahrt.
Gruß Jens
Gibt doch reichlich bei eBay passend für A8 !!
Hab mir jetzt ein bestellt
Werde ich mal ausprobieren