Luftfahrwerk Problem

Audi A8 D3/4E

Hallo zusammen,

bei meinem A8 Baujahr 2007 mit Luftfahrwerk habe ich nun folgende Fehler ausgelesen, er ist auf allen 4 Bälgen komplett unten und es tut sich nichts mehr.

An den Bälgen konnte ich nichts zischen hören, den Kompressor habe ich mal mit Strom extern angesteuert, dann läuft er, pumpt aber dennoch nicht hoch.

Hat das Problem schon jemand gehabt oder kann mir weiterhelfen?

Fehlercodes im Anhang.

Danke und beste Grüße

Alex

20171009_180923.jpg
20171009_180943.jpg
20171009_180955.jpg
+1
Beste Antwort im Thema

Sofern jemand sich mit dem Gedanken trägt eine überarbeitete Luftfederung über ebay bei "airdominance" aus England zu kaufen, sollte er in Betracht ziehen, dass die Qualität der Überarbeitung möglicherweise nicht seinen Erwartungen entspricht.

Es sei denn er findet die Überarbeitung tatsächlich von "bester Qualität". Allerdings habe ich angesichts der Bilder so meine Zweifel. 😉 was mich dazu bewogen hat das Teil umgehend zurück zu schicken.

Dsc-0280
Dsc-0281
Dsc-0282
+2
156 weitere Antworten
156 Antworten

Stimmt gibt es, sind aber fast immer China Händler.
Wenn was ist schwer zu erreichen.
Miessler sind auch gut , kosten aber das doppelte.
Sollte jeder für sich entscheiden.

Zitat:

@Audi-Oldi schrieb am 19. März 2019 um 13:15:17 Uhr:


Stimmt gibt es, sind aber fast immer China Händler.
Wenn was ist schwer zu erreichen.
Miessler sind auch gut , kosten aber das doppelte.
Sollte jeder für sich entscheiden.

Hab ich und bin bisher zufrieden..und wenn er nach 3 Jahren im Eimer ist, falls das Auto noch so lange hält, dann kommt ein neuer ! Dafür kann ich 3 kaufen bevor ich einen Orginal bei Audi kaufe 😉
China ? bei 2 Tage Versandzeit und einen deutschen Händler inkl Rechnung ? 😕
Na ja... möglich ist allles… 😉

Einige Lieferanten sitzen in der CZ.
Firmenhauptsitz aber in China.

Hallo allerseits.
Nach meinen behobenen thermostatproblemen inkl.zahnriemen u.ansaugbrücke überholen,stehe ich nun vor den nächsten problem.bin in süditalien in urlaub und auto hängt vo.runter.re.noch mehr wie li.diagnose leck im system erkannt,abschaltung wegen überhitzung.höre ein leichtes zischen re.vo.vermutlich federbein.stehe jetzt etwas an?kann ich so noch n.h.fahren.anderes federbein hier nicht in aussicht? Geht ab und zu vorne rauf,dann wieder runter.danke für eure hilfe
4.2 bfm 2004

Ähnliche Themen

Wenn du weiter fährst, killst du dir den Kompressor. Da kannste auch gleich den Kompressor abklemmen und warten bis das Fahrwerk auf dem Boden liegt.

Fahren kann man theoretisch so, ist aber bockhart und sautief.

Ja vo.sautief,hi.noch in der höhe.weiss nicht was ich machen soll.danke dir

Wollte nur kurz bescheid geben,dass ich mit meinen kaputten federbein n.h.gekommen bin.1400km vo.ganz unten war nicht lustig,ab.es ging.bin neugierig ob es der kompressor überstanden hat u.wo genau der luftaustritt ist.

Na dann ist der Kompressor aber durchgelaufen. Ich weiß nicht, ob ich das Risiko für weitere Schäden und Unfallgefahr in Kauf genommen hätte. Aber manchmal gehts halt nicht anders.

Das fürchte ich auch.ab.in süditalien war es echt nicht anders möglich.der örtliche boschdienst war eine katastrophe u.direkt bei audi gibts halt nur ein teures neuteil auf bestellung.einzige möglichkeit,fahren od.per automobilclub n.h.bringen lassen.

Da ich auch teilweise kreuz und quer durch Europa jage, wenn fliegen nicht mehr geht, oder einfach nicht passt, muss ich halt meine Fahrzeuge ganz anders warten. Das ist der Grund wie viele hier ja meinen "übertriebener Wartung". Ich hab halt meinen eigenen Wartungsplan vor 10 Jahre aufgestellt, als der A8 noch fast neu war, der nichts mehr mit dem Scheckheft gemein hat und ja auch nur Mindestvorgaben sind und ich warte nur nach Betriebsstunden, nicht nach km LL. Auch ich bin trotz allem Aufwand nicht vor Überraschungen sicher, aber deutlich sicherer und das mit Deinem Luftfahrwerk ist ja auch sicher nicht von heut auf morgen gekommen, daß hat sich doch allmählich angekündigt, oder?

Nein luftfahrwerk war bis zum schluss i.o.kompressor nötiger druck und auch immer gehalten.abends abgestellt u.morgens auto vo.unten.werde heute noch berichten...

Deine Antwort
Ähnliche Themen