Luftfahrwerk - NIVEAUREGELUNG
Hallo Community,
Ich hab mich in der SuFu mal erkundigt, jedoch finde ich nicht wirklich irgendwas womit ich etwas anfangen könnte.
Angaben zum Fahrzeug: Audi Q7 FL-Modell; BJ: 2013; 180kw; Motorcode: CRCA
Ich habe seit einiger Zeit das Problem mit der Luftfederung das mir die gelbe Lampe vom Luftfahrwerk (Auto mit Pfeil rauf u. runter) und das RDKS aufleuchtet (manchmal blinkt die RDKL manchmal leuchtet es nur).
Es hat so begonnen das ich die Kuh für knapp 1 Woche nicht gefahren habe und beim Starten sind mir plötzlich diese 2 Lämpchen aufgegangen und dachte mir nur bitte nicht... einmal Auto abgedreht und angemacht und siehe da es hat für eine Zeit lang nichts mehr geleuchtet.
Nach paar Tagen hat es jedoch wieder angefangen und ging immer seltener weg, jetzt erscheinen die Fehler so gut wie immer... und wenn sie mal nicht da sind tauchen sie nach paar Meter wieder auf. immer zuerst das LFW Lämpchen danach das RDKS.
Das Auto sackt jedoch über Nacht nicht ab, jetzt ist er auf dynamic und kann nicht hochgefahren werden aber wenn die Lampen mal nicht leuchten kann ich ihm hoch und runterfahren.
Wenn ich ihn auf comfort fahre und die Lampen aufleuchten, kann ich ihm trotzdem NUR runterfahren.
Ich habe dann die Fehler mit VCDS ausgelesen und das ist dabei rausgekommen.
Ich hab hier im Forum gesehen das viele bei der Stellglieddiagnose die Ventile abfragen dann habe ich auch mittels VCDS probiert mit der Stellglieddiagnose irgendetwas herauszufinden, konnte aber irgendwie nur etwas mit weich und hart abfragen, aufjedenfall war auf jeder seite bei der "weich" abfrage 0,6A und bei "hart" 2,0A.
Beim Druckspeicher hatte ich maximal 11 bar.
VCDS habe ich erst seit kurzem daher hab ich noch nicht viel Ahnung was man alles damit machen kann..
Die Anschlüsse von den Ventilen am Ventilblock sowie auch auf jeder Seite bei den Luftpolstern hab ich auf Leck überprüft, waren dicht.. (Hab es bei laufendem Motor mit dem Radwechselmodus auf der Hebebühne probiert). Falls das so nicht richtig war unter welchen Bedingungen müsste ich die Ventile auf Leck prüfen?
Ich denke aber auch nicht das ich da ein Leck haben kann weil er ja Nachts nicht absackt.
Relais vom Kompressor mit der Stellglieddiagnose getestet, es war ein Geräusch beim Kompressor zu hören.
Was kann ich tun, wie soll ich vorgehen?
Ich hab auch mit VCDS wie gesagt nicht wirklich Ahnung, also wenn jemand mir sagt das ich etwas abfragen soll mit VCDS dann bitte mit Anleitung wenns geht 😕
Vielen Dank im Voraus!
Liebe Grüße!
58 Antworten
Zitat:
@Izeir schrieb am 14. November 2020 um 22:34:53 Uhr:
Zitat:
@White-Head666 schrieb am 14. November 2020 um 22:04:17 Uhr:
Auf jeden Fall alle Modi anfahren und messen...
Und dann weiter sehen.Das Problem ist in letzter Zeit leuchtet das durchgehend d.h. Ich kann nicht die modis ausfahren...
Fehlerspeicher löschen...dann geht es wieder für eine gewisse Zeit
Zitat:
@derSentinel schrieb am 14. November 2020 um 22:15:15 Uhr:
Zitat:
@Izeir schrieb am 14. November 2020 um 15:52:22 Uhr:
Hat gerade mal 123000km find das irgendwie enttäuschend für die Laufleistung...
Probleme mit den Injektoren hab ich auch schon
Es kommt drauf an wie oft Du oder der Vorbesitzer das AAS benutzt haben... daran liegt auch die Arbeitsstundenleistung des Kompressor.
Bei mir war damals Wasser ins AAS System gekommen und die Ventile haben deshalb angefangen zu klemmen. Neuer Kompressor für 180 Euro (Nachbau aber fast OEM) rein und er läuft wie am ersten Tag.
Der TE hat geschrieben das er das Fahrzeug problemlos HOCH und runter fahren kann. So denke ich das der Kompressor i. O. Ist. Runter kommt er auch. So schließe ich RDHV aus.
Deswegen soll der TE erstmal die Basics prüfen bevor er Geld in die Hand nehmen muss.
Zitat:
@White-Head666 schrieb am 15. November 2020 um 09:32:42 Uhr:
Zitat:
@derSentinel schrieb am 14. November 2020 um 22:15:15 Uhr:
Es kommt drauf an wie oft Du oder der Vorbesitzer das AAS benutzt haben... daran liegt auch die Arbeitsstundenleistung des Kompressor.
Bei mir war damals Wasser ins AAS System gekommen und die Ventile haben deshalb angefangen zu klemmen. Neuer Kompressor für 180 Euro (Nachbau aber fast OEM) rein und er läuft wie am ersten Tag.
Der TE hat geschrieben das er das Fahrzeug problemlos HOCH und runter fahren kann. So denke ich das der Kompressor i. O. Ist. Runter kommt er auch. So schließe ich RDHV aus.
Deswegen soll der TE erstmal die Basics prüfen bevor er Geld in die Hand nehmen muss.
Ich muss erstmal auf meine Injektoren warten die kommen die Woche noch dann kann ich mal in einer Tiefgarage fahren und es ausprobieren.
Zitat:
@White-Head666 schrieb am 15. November 2020 um 09:32:42 Uhr:
Zitat:
@derSentinel schrieb am 14. November 2020 um 22:15:15 Uhr:
Es kommt drauf an wie oft Du oder der Vorbesitzer das AAS benutzt haben... daran liegt auch die Arbeitsstundenleistung des Kompressor.
Bei mir war damals Wasser ins AAS System gekommen und die Ventile haben deshalb angefangen zu klemmen. Neuer Kompressor für 180 Euro (Nachbau aber fast OEM) rein und er läuft wie am ersten Tag.
Der TE hat geschrieben das er das Fahrzeug problemlos HOCH und runter fahren kann. So denke ich das der Kompressor i. O. Ist. Runter kommt er auch. So schließe ich RDHV aus.
Deswegen soll der TE erstmal die Basics prüfen bevor er Geld in die Hand nehmen muss.
Vielleicht lesen wir hier verschiedene Beiträge...
Zitat:
Das Auto sackt jedoch über Nacht nicht ab, jetzt ist er auf dynamic und kann nicht hochgefahren werden aber wenn die Lampen mal nicht leuchten kann ich ihm hoch und runterfahren.
Wenn ich ihn auf comfort fahre und die Lampen aufleuchten, kann ich ihm trotzdem NUR runterfahren.
@White-Head666
Vielleicht liest Du nochmal GENAUER von vorne... 😉
Ähnliche Themen
Genau, les mal genau:
...wenn die Lampen mal nicht leuchten kann ich ihn HOCH und runter fahren...
Also...schlecht lesen kann ich auch gut...und ich zitiere orginale Beiträge.
Macht das bttee auch ! 😉
Zitat:
Zitat:
Das Auto sackt jedoch über Nacht nicht ab, jetzt ist er auf dynamic und kann nicht hochgefahren werden aber wenn die Lampen mal nicht leuchten kann ich ihm hoch und runterfahren.
Wenn ich ihn auf comfort fahre und die Lampen aufleuchten, kann ich ihm trotzdem NUR runterfahren.
So... jetzt der TE mal dazu... was also ?! BITTE genauer werden... wann geht was ?! Was steht GENAU im Fehlerspeicher ?!
Im Fehlerspeicher steht genau das was auf den Fotos steht,
Ich kann das Luftfahrwerk NICHT rauf sondern nur runterfahren.
Wenn die Lampen mal beim Starten nicht aufleuchten, und nicht nach paar Metern aufleuchten, dann funktioniert das ganze System wie gewünscht.
Hoffe das war genau genug
Liebe AAS-Geplagten,
Ich habe heute Grundeinstellung gemacht, weil hinten rechts hing es runter. Eigentlich habe ich gar nichts getan außer die Standardwerte für alle 4 Räder zu bestätigen (die gemessenen Abstände waren identisch mit den Standardwerten 449 und 465). Danach stand die Q wieder gerade. Mal sehen, ob sie morgen abgesackt ist.
Noch eine andere Sache:
der Kompressor pumpt ziemlich oft nach und man hört es, weil die Entkoppel-Elemente vermutlich Schrott sind (schau ich mir beim Ölwechsel an).
Außerdem hat er mir heute kurzzeitig eine Kompressor-Temperatur von über 200 Grad angezeigt. Dann schlagartig abgefallen. Ist da was richtig faul? Hatte mal einen sporadischen Überhitzungsfehler drin.
Das AAS funktioniert ohne Fehler. Kann alle Höhen anfahren.
@Sentinel:
Das liest sich wie ein nicht mehr effizient arbeitender Kompressor...
Zitat:
@autochriz schrieb am 16. November 2020 um 21:37:21 Uhr:
Liebe AAS-Geplagten,Ich habe heute Grundeinstellung gemacht, weil hinten rechts hing es runter. Eigentlich habe ich gar nichts getan außer die Standardwerte für alle 4 Räder zu bestätigen (die gemessenen Abstände waren identisch mit den Standardwerten 449 und 465). Danach stand die Q wieder gerade. Mal sehen, ob sie morgen abgesackt ist.
Noch eine andere Sache:
der Kompressor pumpt ziemlich oft nach und man hört es, weil die Entkoppel-Elemente vermutlich Schrott sind (schau ich mir beim Ölwechsel an).Außerdem hat er mir heute kurzzeitig eine Kompressor-Temperatur von über 200 Grad angezeigt. Dann schlagartig abgefallen. Ist da was richtig faul? Hatte mal einen sporadischen Überhitzungsfehler drin.
Das AAS funktioniert ohne Fehler. Kann alle Höhen anfahren.
Kontrollier mal die Leitung vom Ventilblock bis zum Rad auf Leck.
Welche Temperatur am Kompressor wäre denn normal, wenn er gerade Druck aufbaut?
Leck wäre naheliegend, aber wieso wirft er keinen Leck-Fehler?
Hat mir wieder einen sporadischen Überhitzungsfehler geworfen.
Weil dein Verdichtet ineffizient arbeitet. —> Druckventil verschlissen...
Wenn ich es noch richtig weiß, bei ca. 130 Grad ist Schluss.
Das heißt, ich muss die Ventileinheit tauschen oder den Verdichter oder noch mehr Teile revidieren, um lange Freude zu haben?
Habe bis jetzt nur die Explosionszeichnung gesehen und ein paar Angebote zu Verdichter/Trockner und Ventileinheit.
https://www.ebay.de/itm/132219037636
Bild Nr. 10 zeigt das Druckventil.
Den "Bild-10 Beitrag" hast du ja schon mal in einem anderen Thread mit reichlich Info geleistet. Gerade gefunden. Danke dafür!
Ist es nicht nachhaltiger, einen vermutlich 14 Jahre alten Kompressor komplett zu tauschen (angesichts der aktuellen Preise), als den alten aufzuschrauben?
Also mir solls recht sein, wenn ich das für nen Fuffi richten kann. Gibt genug andere Baustellen zum beackern.
EDIT: ich korrigiere: für aktuell EUR 41,88 gibts den Satz.