1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Luftfahrwerk lässt sich nicht neu anlernen

Luftfahrwerk lässt sich nicht neu anlernen

Audi A6 C6/4F

Hallo. Nach dem Einbau von einstellbaren Koppelstangen wollte ich das Fahrwerk noch ca 10mm mit VCDS tieferlegen. Habe die Höhe der Niveugeber pro Achse gleich eingestellt! Wenn ich jedoch im Menu der Anpassung bin, fängt der Kompressor an zu pumpen, das Fahrzeug gewinnt kurz an Höhe, doch dann bekomme ich oben folgende Meldung in rot: Fehler Kanal 05 nicht verfügbar.
Im Fehlerspeicher steht dann 01437 - Regelanlage nicht gelernt, 02646 - Plausibilität Niveuregelung, 008 unplausibles Signal

Ich habe 3 Stunden versucht die Einstellung hinzubekommen,jedoch ohne Erfolg.

Habe auch versucht, die Grundwerte einzustellen. Dies funktioniert auch. Luft aus der Vorder und Hinterachse abgelassen. Dann eine Normaleinstellung.

Nur das Anlernen will einfach nicht funktionieren. Kann mir jemand weiter helfen?

41 Antworten

Hallo liebe Users,

hab ein Problem beim einstellen des AAS mittels VCDS,

wenn ich auf Kanal 01 bin und diese tätige dann fährt der ja hoch und runter um auf seine Standarthöhe zu kommen, was bei mir zu einem Problem wird. Hinten Links ist der um 10-15 cm abgesenkter als die anderen.

Mach ich was falsch?

Zitat:

@Audifreek50 schrieb am 21. Juni 2016 um 14:40:15 Uhr:


Hallo liebe Users,

hab ein Problem beim einstellen des AAS mittels VCDS,

wenn ich auf Kanal 01 bin und diese tätige dann fährt der ja hoch und runter um auf seine Standarthöhe zu kommen, was bei mir zu einem Problem wird. Hinten Links ist der um 10-15 cm abgesenkter als die anderen.

Mach ich was falsch?

Am Anfang kannst Du nichts falsch machen.. zeigt nur das der Sensor verstellt und wenn er vorher gerade stand, dort schon mal nachjustiert wurde..
Du musst also die Differenz zu den anderen errechnen und diese bei deinen neuen Werten beachten !
Deshalb kann man doch jeden Dämpfer einzeln einstellen... 🙄

Sorry aber 10 bis 15cm Unterschied, da stimmt etwas nicht, daß kannste nicht mehr so einfach ausgleichen. Oder sollen das mm sein?

Zitat:

@Antoni schrieb am 22. Juni 2016 um 11:31:19 Uhr:


Das müssen mm sein;-)^^

Bin ich nicht drauf eingegangen weil es garnicht anders möglich sein kann 😉

Ja ja Senti ist klar 🙂

Zitat:

@runner47 schrieb am 22. Juni 2016 um 13:11:19 Uhr:


Ja ja Senti ist klar 🙂

Warum ?
Bei 15cm tiefer...sind mit Sicherheit die Begrenzer nicht vorhanden 😉 und das Radhaus ohne Schale 😁

Hatte schon ein Problem mit der Aussage eines User er hätte seinen Wagen 9cm tiefer gelegt 🙄
Dazu hab ich aber nichts geschrieben...jeder belügt sich selber so gut er kann...

Ich hole das mal hoch hier.
Bei mir waren vr + Hr die Niveau Sensoren vom Aas scheinbar beide defekt, habe sie gegen gebrauchte getauscht. Wagen war komplett tief und ging nicht mehr hoch.
Nach dem Wechsel Über Grundeinstellung normalniveau anfahren fährt er den Wagen hoch (davor war er dauerhaft ganz tief). Wenn ich jetzt die regellage neu anlernen möchte (Fehler regellage nicht angelernt), dann senkt er sich zunächst auf das tiefniveau ab (tiefniveau wird angefahren, bitte warten) und bricht dann ab, kanal nicht verfügbar. Danach ist der Fehler 02646 Plausibilität Niveau Regelung gesetzt.
Was kann ich nun tun, um die regellage neu anzulernen? Was besagt der Fehler? Grüße

Ich habe mittlerweile die Lösung gefunden für mein Problem.
Hier mal für alle weiteren die Lösung:

Falls via VCP andere Höhenwerte eingespeichert sind, msüsen diese wieder auf Serie gehen. Ansonsten kommt es zum Fehler, da die Werte nicht erreicht werden können.
Danach konnte ich direkt die Regellage neu anlernen und bislang ist alles gut.

Seht zu, dass ihr zügig den Wagen anlernt, ich musste leider noch 4x fahren, zum Ende hin ist der Wagen einfach nach 5min fahren plötzlich ohne ankündigung ganz tief gewesen... da ist das fahren nicht mehr möglich...

Glückwunsch das du den Fehler gefunden hast !

Wenn man mit vcp andere Höhenwerte einstellt sollte man auch die Grenzwerte ändern. Dann dürfte das Problem eigentlich nicht auftreten oder?

beim neu anlernen gibt es sicher probleme weil die ausgangshöhe nicht passt

Zitat:

@SlyMD schrieb am 24. Dezember 2017 um 15:32:16 Uhr:


Wenn man mit vcp andere Höhenwerte einstellt sollte man auch die Grenzwerte ändern. Dann dürfte das Problem eigentlich nicht auftreten oder?

Genau das ist ja das Prinzip bei der vcp Änderung 😉 und gleichzeitig das Problem beim a lernen der neuen regellage.

Eigentlich sollte es doch dann keine Probleme geben wenn man die Grenzwerte auf z.B 300mm legt. Da kommt er doch beim Anlernen nicht hin oder?

Zitat:

@SlyMD schrieb am 26. Dezember 2017 um 02:04:21 Uhr:


Eigentlich sollte es doch dann keine Probleme geben wenn man die Grenzwerte auf z.B 300mm legt. Da kommt er doch beim Anlernen nicht hin oder?

es gibt grenzwerte für die lampen, die angehen (nicht fürs anlernen relevant) und es gibt die echten Fahrwerksgrenzwerte (fürs Anlernen relevant). Die letzteren müssen richtig gesetzt sein, damit der Anlernvorgang erfolgreich abgeschlossen werden kann!

Letztere möchte ich da durch vcp gerade ändern und dies führt dann zu dem beschriebenen problem.

Deine Antwort
Ähnliche Themen