Luftfahrwerk E 500 und weiteres; Fehlkauf?
Guten Abend,
ich habe mir einen E500 aus Bj 07/2002 gekauft. Das Fahrzeug hat 210.000KM runter.
Ich habe das Problem, dass sich das Fahrzeug immer absenkt wenn man den Motor ausschaltet und abschließt (nach ca. 1 Stunde vorne komplett und hinten auch, mal so mal so).
Nun habe ich natürlich große Angst, dass es irgendwann Probleme macht und kaputt geht. Die Ersatzteile sind fast so teuer wie das komplette Fahrzeug wenn man das Luftfahrwerk reparieren müsste.
Mein Getriebe ruckelt auch etwas ab und zu, aber das wird sich hoffentlich mit der nächsten Getriebespülung erledigen. Ich wollte nochmal fragen ob das ruckeln beim V8 normal ist im stand .. Ich wollte nun zur Sicherheit die Glühkerzen erneuern .
MFG
Beste Antwort im Thema
Hallo allseits.
Ich habe die unnötigsten Auslassungen der letzten Tage entfernt und gehe jetzt davon aus, dass dadurch Pöbelei und Gezicke ein Ende gefunden haben.
210 Antworten
Mensches Kindas ich lasse ihn reparieren hört auf rumzuheulen.
Man darf doch in einem Forum normal schreiben, oder nicht?
@Mackhack Was fährst du denn so? Bestimmt ne C Klasse von 1995 und deshalb sabbelst du nur unfug. Chaot im Internet wieder die Wut rauslassen, was? Ach komm verschwinde !
@MichaelV12 Ich danke dir !! Ich hoffe wirklich, dass der Mechaniker fündig wird ... Naja, mal schauen. Er arbeitet zwar bei Mercedes, aber wer weiß. Ich werde einfach das komplette Fahrzeug nach und nach reparieren.
Citroën 2CV von 1990. Hört auch liebevoll auf den Namen „Ente“. Hat 9 PS, einen Motor und 4 Räder. Läuft und läuft und läuft. Ach scheisse. Das war ja die Energizer Bunny Werbung. Verrate es aber bitte keinem denn ich halte mich nur im W211 Forum auf um dies etwas zu verschleiern. Du weißt schon. Geheimnis unter Freunden und so 😉
@BWorld50 Mackhack gehört hier zu den Profis, willst was wissen oder benötigst etwas... er weiß es. Also bleib mal entspannt!
Ähnliche Themen
Mit dem Angriff auf Mackhack sieht man, das der TE hier im Forum nicht wirklich irgendetwas gelesen hat. Sonst hätte er sich gerade gegenüber Mackhack anders verhalten. Aber evtl. merkt er das noch.
Mensch was soll ich denn sagen dazu? Wer lässt sich schon gerne runterbuttern?
Ich jedenfalls nicht. Jedesmal dasselbe mit diesen Leuten
Das ist doch keine Hilfe mehr !!
Irgendwann fühlt man sich beleidigt tut mir leid, ist aber so.
Ach egal hat sich erledigt lassen wir es einfach sein.
Ich denke dass die meisten die auf irgendwelche Fragen im Forum antworten wollen einfach nur helfen! manchmal ist der Ton zwar etwas schroff , aber ich kann auch nicht verstehen, warum man sich hier nicht immer normal unterhalten kann, sondern manche Beiträge schon direkt unter die Gürtellinie gehen...
jedenfalls sollte man Hilfe gebende Beiträge nicht provokant sehen und sofort in den Dreck ziehen- manchmal hat der Antwortende wirklich mehr Ahnung und weiß von was er spricht!
aber leider wird es manchmal auch sehr spitzfindig verpackt...
alter,
mach dir mal nicht ins Hemd "reusper" das wird schon wieder!
wie geht es denn nun mit deiner Airmatic weiter?!
Für den 211er gibt es massenhaft günstige gebrauchte Ersatzteile auf dem Markt, ein Traum für Selberschrauber. Wie man da auf so eine blöde Idee kommen kann ist mir schleierhaft. Genau wie die Amis die ein ABC Fahrwerk auf Stahl umrüsten und dann ohne Stabis rumeiern, Hauptsache paar Scheine gespart.
@Mr.Wolfman
Danke für deine aufbauenden Worte !
Hast recht ich habe mir auch direkt ins Hemd gemacht hehehe
Ich muss das Fahrzeug nächste Woche zur Werkstatt bringen, habe einen Termin gemacht.
Ich lasse in dem Zuge auch die Lamdasonden (Lamdasonde Vor Kat "Schlauch"😉 erneuern.
Das Fahrzeug verbraucht ein bisschen sehr viel und läuft unruhig.
Ich weiß, dass eine Lamdasonde ausgefallen ist das stand beim Fehlerauslesen drin.
Und die Zündkerzen mache ich neu. Hoffentlich läuft das Fahrzeug dann etwas besser. Dann hätte sich die ganze Sache auch schon gleich gelohnt.
@nickydw Da hast du recht! Und genau wegen den Amis kam ich auf die blöde Frage heheheh Nein aber hast schon recht, ich werde die Airmatic einfach reparieren/erneuern lassen. Ich werde meinen 500er komplett neu aufbauen, mit viel Liebe/Zeit und Geld lohnt es sich auch für das Fahrzeug.. Zwar war das kein guter Kauf (208.000 Km auf der Uhr) aber ich denke mit viel Liebe fährt das Fahrzeug noch einiges.
MFG
Zitat:
@BWorld50 schrieb am 31. Jan. 2018 um 16:54:55 Uhr:
(208.000 Km auf der Uhr)
Das ist nichts für einen M113... gab schon Kollegen hier mit weit über 500tkm. Mit guter Pflege hast du lange Freude mit dem 500er 😉
Eng verwandt mit dem M112... mein M112 hat jetzt 355tkm und läuft besser als alle meine anderen Motoren europäischer Bauart es jemals gemacht haben.
Hier stimmt mich ja zuversichtlich !
Fahre auch den M112 E240
gerade knapp 200.000 km drauf...
Wie war das doch gleich ?!
Bei regelmäßigem guten Öl wechseln hat man keine Probleme mit einer eventuellen Gusshaut oder??
Selbst wenn mal ein Motor ex geht, die bekommt man für ein paar hundert Euro hinterher geschmissen. Gerade weil davon so wenig kaputt gehen.
Die Motorengeneration m112/m113 gelten als robust, denke mit normaler Pflege hat man da eher wenig Probleme.
Mein m112 hat auch schon 265.000km und läuft auch auf Gas ohne zu murren.