Luftfahrwerk E 500 und weiteres; Fehlkauf?

Mercedes E-Klasse W211

Guten Abend,

ich habe mir einen E500 aus Bj 07/2002 gekauft. Das Fahrzeug hat 210.000KM runter.
Ich habe das Problem, dass sich das Fahrzeug immer absenkt wenn man den Motor ausschaltet und abschließt (nach ca. 1 Stunde vorne komplett und hinten auch, mal so mal so).
Nun habe ich natürlich große Angst, dass es irgendwann Probleme macht und kaputt geht. Die Ersatzteile sind fast so teuer wie das komplette Fahrzeug wenn man das Luftfahrwerk reparieren müsste.

Mein Getriebe ruckelt auch etwas ab und zu, aber das wird sich hoffentlich mit der nächsten Getriebespülung erledigen. Ich wollte nochmal fragen ob das ruckeln beim V8 normal ist im stand .. Ich wollte nun zur Sicherheit die Glühkerzen erneuern .

MFG

Beste Antwort im Thema

Hallo allseits.

Ich habe die unnötigsten Auslassungen der letzten Tage entfernt und gehe jetzt davon aus, dass dadurch Pöbelei und Gezicke ein Ende gefunden haben.

210 weitere Antworten
210 Antworten

Bei euch pumpt es sich nicht ab, richtig´?

Ich glaube nicht. Alle 4 Federbeine müssten separat die Luft halten, sobald aufgepumpt.

Halten Sie auch wenn aufgepumpt ist. Nur dann wenn der Motor aus ist dann innerhalb von 1-2 Stunden sinkt er ab

Wenn der Wagen innerhalb 1 bis 2 Stunden absinkt, ist das definitiv eine relativ große Leckage!!

wenn wir über ein bis zwei Wochen reden, könnte man das ganze vernachlässigen.

Ähnliche Themen

Anders herum. Wenn er auf allen 4 Federbeinen absinkt, dann hat jedes Federbein einen Defekt. Bei einer Leckage Kompressor, Zuleitung, Verteiler würde er sich nur schlecht oder gar nicht aufpumpen.

Du kannst tatsächlich das probieren, was @MichaelV12 vorgeschlagen hat. In einer ruhigen Umgebung hören, ob & wo Luft entweicht.

Ich würde beim Ventilblock Y36/6 anfangen ....

Als nächstes dann die Anschlüsse der Federbeine.

Wenn Deim Mechaniker aber seit 15 Jahren bei Mercedes ist sollte er das wissen.

Zitat:

- Luftfahrwerk - schau mal hier in den Forenbeiträgen: Es ist oftmals nur der Luftbehälter der sich im Heck des Fahrzeug befindet. Dort gammeln oftmals die Anschlüsse des Behälter ab.

Am Vorratsbehälter gammelt gar nichts ab.

Das Problem sind die beiden Ausgleichsbehälter an den Federbeinen. Wenn die undicht sich senkt das Auto sich aber nur hinten ab.

Naja, dann empfehle ich Dir mal in den Tiefen des Forum zu suchen. Denn dann findest Du den entsprechenden Thread und auch die Methode dies zu reparieren.

Gruss
Hubi

Zitat:

@540iAV8 schrieb am 28. Januar 2018 um 08:00:10 Uhr:



Zitat:

- Luftfahrwerk - schau mal hier in den Forenbeiträgen: Es ist oftmals nur der Luftbehälter der sich im Heck des Fahrzeug befindet. Dort gammeln oftmals die Anschlüsse des Behälter ab.

Am Vorratsbehälter gammelt gar nichts ab. Das Problem sind die beiden Ausgleichsbehälter an den Federbeinen. Wenn die undicht sich senkt das Auto sich aber nur hinten ab.

[/quote

Naja, dann empfehle ich Dir mal in den Tiefen des Forum zu suchen. Denn dann findest Du den entsprechenden Thread und auch die Methode dies zu reparieren.

Gruss
Hubi

Du verwechselst Vorratsbehälter mit Ausgleichsbehälter. Der Vorratsbehälter heißt eigentlich Zentralspeicher, ist aus Edelstahl und sitzt trocken im Kofferraum. Da kann nichts gammeln.

Was Du meinst sind die Ausgleichsbehälter (Behälter Zusatzvolumen) aus Aluminium unter dem Auto. Da werden die Anschlüsse undicht.

Zitat:

@BWorld50 schrieb am 27. Januar 2018 um 00:38:08 Uhr:


Naja fand den halt geil hahaha Das war das Problem..

Kann man die Airmatic gegen eine normale günstige Federung im Notfall ersetzen?
Ich möchte nicht viel ausgeben für das Fahrzeug, habe mir gedacht der Motor muss nur Robust sein...

Ich habe gehört, dass außerdem die SBC Einheit irgendwie Probleme macht.

Hat jemand Erfahrungen mit den Sachen? Und eine Notlösung für den aller aller schlimmsten Fall (günstigste Notlösung)
Ich glaube dass würde auch vielen weiteren W211 Fahrern helfen, wenn wir das mal klären könnten.

Besten Dank
MFG

Airmatic raus -- Stahlfeder rein ist möglich aber günstig ist weit davon entfernt.

Beispiel: ABC raus -Stahlfahrwerk rein.
https://www.youtube.com/watch?v=KWhBGvfcy6g

SBC: macht keine Probleme ist nur bei KI-Meldung zu tauschen.

Und welcher TÜV soll das abnehmen?

Hör auf sowas zu verbreiten.

Zitat:

@maxtester schrieb am 28. Januar 2018 um 18:53:45 Uhr:


Und welcher TÜV soll das abnehmen?

Hör auf sowas zu verbreiten.

oh... 😁 sorry wird nie wieder vorkommen.... versprochen...

"Beide Fahrwerksvarianten finden in der EG-Typgenehmigung des Fahrzeugs (Nr. e1***/14*01***) Erwähnung und sind somit auch beide homologiert. Das bedeutet gleichzeitig, dass durch eine Umrüstung von dem einen Rüstzustand (AirMatic) auf den Anderen (Stahlfeder) die Betriebserlaubnis des Fahrzeugs grundsätzlich nicht erlischt"

Beispiel...dieses ist bereits mit TÜV...
http://www.airmatic-shop.de/.../mb-e-klasse-w211-umbausatz-detail.html

man lernt ja nie aus, ob das aber sinnvoll ist, muss jeder selber wissen.

Dann soll er doch diesen Schrotthaufen verkaufen. Der hat eh keine Kohle das Dingen 1 Jahr lang durchzufüttern ohne Obdachlos zu werden weil die Reparaturen jegliches Geld auffressen wird. Manchmal sollte man einfach auch mal ehrlich zu sich selbst sein.

Wie kann man eigentlich auf die Idee kommen die AIRmatic rauszuwerfen und durch ein Stahlfahrwerk zu ersetzen weil eine Komponente defekt ist? Als nächstes ist was an der Bremse. Was wird dann daraus? Stock durch das Bodenblech mit nem Schuh dran um es als Ersatz der SBC zu nutzen? Dann kommt der Motor. Was dann? Hamster mit Rad vorne rein um per Dynamo Strom für den Elektromotor zu erzeugen? Aber dann fehlt es wohl an Vitakraft für den Hamster.

Und bevor wieder jemand die Klingel drückt sodass mir einer der netten Moderatoren einen Liebesbrief schickt, das sollte kein Bashing darstellen sondern lediglich zum Nachdenken anregen.

@maxtester
Sinnvoll ist es sicher nicht, aber die Frage war ja, ob es möglich ist?
@Mackhack
😁😁...richtig, wenn man einen W211 E500 kauft, dann sollte man nochmal den gleichen Betrag für Reparaturen zur Verfügung haben, das übersehen viele....

Deine Antwort
Ähnliche Themen