Luftfahrwerk E 500 und weiteres; Fehlkauf?
Guten Abend,
ich habe mir einen E500 aus Bj 07/2002 gekauft. Das Fahrzeug hat 210.000KM runter.
Ich habe das Problem, dass sich das Fahrzeug immer absenkt wenn man den Motor ausschaltet und abschließt (nach ca. 1 Stunde vorne komplett und hinten auch, mal so mal so).
Nun habe ich natürlich große Angst, dass es irgendwann Probleme macht und kaputt geht. Die Ersatzteile sind fast so teuer wie das komplette Fahrzeug wenn man das Luftfahrwerk reparieren müsste.
Mein Getriebe ruckelt auch etwas ab und zu, aber das wird sich hoffentlich mit der nächsten Getriebespülung erledigen. Ich wollte nochmal fragen ob das ruckeln beim V8 normal ist im stand .. Ich wollte nun zur Sicherheit die Glühkerzen erneuern .
MFG
Beste Antwort im Thema
Hallo allseits.
Ich habe die unnötigsten Auslassungen der letzten Tage entfernt und gehe jetzt davon aus, dass dadurch Pöbelei und Gezicke ein Ende gefunden haben.
210 Antworten
Zitat:
@540iAV8 schrieb am 27. Jan. 2018 um 10:11:45 Uhr:
Ich rechne z.Bsp ca. 20 ct. pro km. Das heisst für mich wenn ich 8'000.- € ausgebe muss mein Auto 160'000 km halten.
Wie ist deine Rechnung zu verstehen? Fahren deine Autos mit Luft und Liebe, oder gehst du auch mal zum Reifenhändler, zum Teileservice und an die Tankstelle?
Gruß
Achim
Zitat:
@540iAV8 schrieb am 27. Jan. 2018 um 10:11:45 Uhr:
Es gibt bei diesem Auto eigentlich nur die Problemkreise:
-SBC - ist durch einen Tausch der Einheit bei einem Boschservice im Rahmen von 700-900 € zu erledigen.
Vor ein paar Monaten habe ich bei Bosch und MB Preise dafür eingeholt. Bosch will 1600 Euro, MB 2300.
Der Preis von 800 Euro ist machbar, wenn man es selbst machen kann. Das ist dann nur der Preis der Einheit.
Zur eigentlichen Frage des TE:
Ich gehe mal von einem Kauf von Privat aus. Hier gibt es durchaus auch die Möglichkeit das Fahrzeug wegen versteckter Mängel zurückzugeben. Falls du das Auto behalten willst, gibt es bei der Airmatik einige Stellen, die das Problem sein können. Das kann zwischen 100 und 2000 Euro kosten. Es gibt viele Threads hier, die dir weiterhelfen können. Lies dich einfach mal ein wenig ein.
Gruß
Achim
Ähnliche Themen
Zitat:
@kaenguruu schrieb am 27. Januar 2018 um 10:45:08 Uhr:
KFZ-Steuer 175,00
Wo ist das so billig?
Das kann (Edit: für einen 240er) schon stimmen. Habe für meinen BMW, 2500ccm, Benziner vorletztes Jahr knapp unter 180 Euro bezahlt.
Zitat:
@Michi-77 schrieb am 27. Januar 2018 um 11:56:19 Uhr:
180 Euro bezahlt.
wir reden vom 500 und nicht von deinem Rasenmäher.😕
Zitat:
@maxtester schrieb am 27. Januar 2018 um 11:58:41 Uhr:
Zitat:
@Michi-77 schrieb am 27. Januar 2018 um 11:56:19 Uhr:
180 Euro bezahlt.wir reden vom 500 und nicht von deinem Rasenmäher.😕
Morgen...!
Er hat die Kosten seines 240igers aufgeschlüsselt!
MfG André
Zitat:
@chruetters schrieb am 27. Januar 2018 um 08:12:28 Uhr:
Zitat:
@BWorld50 schrieb am 27. Januar 2018 um 01:25:18 Uhr:
HAHAHA sry meinte natürlich Zündkerzen ...Ich lasse die Zündkerzen neu machen habe die von Bosch bestellt.. Meiner Meinung nach eine Top Marke ..
SBC Einheit macht mir auch sorgen, naja 1000€ ist schon ein Haufen Geld dafür aber die Bremse ist der Hammer ! Bei Gefahrenbremse steht der sofort ! Vielleicht kriegt man da eine gebrauchte hehehh man spart, wo man kann ;'😉
Nur mir macht das mit dem Luftfahrwerk eher sorgen immer hoch und runter, dass ist doch kein alter Citroen .....
Meint ihr das wird so weiter funktionieren? Ich meine er fährt ohne Probleme wieder hoch jedesmal .....MFG
Mein gut gemeinter Rat an dich, verkauf den 500er und hol dir einen Opel Corsa, Seat Ibiza oder einen VW Polo. Ich denke damit bist du besser bedient.
Ich wollte es gerade schreiben. Bei so einem runtergerollten 500er hat man entweder Kohle für die Reparaturen oder man schraubt selbst. Die Repkosten können die Anschaffungskosten um das mehrfache toppen.
Zitat:
@pcAndre schrieb am 27. Jan. 2018 um 12:4:29 Uhr:
@maxtester schrieb am 27. Januar 2018 um 11:58:41 Uhr:@Michi-77 schrieb am 27. Januar 2018 um 11:56:19 Uhr:
180 Euro bezahlt.wir reden vom 500 und nicht von deinem Rasenmäher.??
Link
Morgen...!
Er hat die Kosten seines 240igers aufgeschlüsselt!MfG André
Ja. Ich dachte, das sei klar. Hab es im Beitrag dazugefügt.
Morgen...!
Der E500 kann richtig ins Geld gehen.
Wenn selbst Schraubererfahrung und die Möglichkeit dazu fehlt sowie keine adäquate Unterstützung, nach Möglichkeit mit SD, vorhanden ist, können die Kosten schnell in die Höhe schnellen.
Dem TE kann ich nur raten sich an einen erfahrenen Schrauber, vielleicht auch jemanden hier aus dem Forum, zu wenden der sich das ganze Trauerspiel mal anschaut und anschließend auch helfen kann!
@kaenguruu
Warum denn ausgerechnet 500€ Mindestkosten pro Monat? Es mag Personen geben, die einen E500 mit knapp 1€ pro Kilometer!!! bewegen. Für dieses Klientel werden die 500€ lächerlich wenig erscheinen.
Für mich hingegen ist das viel zu viel des Guten. Ich fahre meinen E500 seit 03/2010. In dieser Zeit bin ich ihn von 80 tkm bis aktuell 202 tkm, insgesamt also circa 120 tkm gefahren. Nach deiner Kalkulation wäre ich bei circa 48.000€! Da komme ich sogar wirklich hin, jedoch mit ALLEN Kosten incl. Wertverlust und Benzin/Gas.
Eine detaillierte Auflistung der Kosten findest du unter meinem Fahrzeugprofil.
Alle Fahrzeugkosten (Steuer, Versicherung, Reparaturen, Serivce, usw.), jedoch ohne Wertverlust und Benzin/Gas, beliefen sich in der oben genannten Zeit auf circa 13 t€ macht runtergebrochen auf den Kilometer ca. 11 Cent.
MfG André
Edit: Hab es deutlicher verfasst! 😉
Andre, ich glaube Dir viel, aber hier hast Du mindestens eine, wenn nich gar mehrere Sachen vergessen. Anschaffungskosten, Restwert, ABschreibungen, ...
Klassisch macht man das am besten mit den im Internet erhaeltlichen Tools und WWW-Seiten. Dann kann man immer noch schauen, wo man guenstiger kommt, bspw. Reparaturen, weil Selbstschrauber oder Versicherungen, weil Muffel.
Die Fahrer von dicken Autos neigen dazu sich Ihre Kosten schoenzurechnen. Mit 11Cent kommst Du bei einem 500er auf keinen Fall hin. Das machenn allein die Spritkosten.
Vermutlich sind mit 11 Cent die Nebenkosten gemeint. Die Spritkosten dürften bei 15-20 Cent je nach Fahrweise liegen.
Zitat:
@maxtester schrieb am 27. Januar 2018 um 11:19:23 Uhr:
Zitat:
@kaenguruu schrieb am 27. Januar 2018 um 10:45:08 Uhr:
KFZ-Steuer 175,00Wo ist das so billig?
Hubraum = 2.597 ccm, entspricht 26 angefangene 100 ccm
Steuersatz: 6,75 EUR je angefangene 100 ccm nach § 9 Abs. 1 Nr. 2 a) aa) KraftStG...
Zitat:
@pcAndre schrieb am 27. Januar 2018 um 12:24:14 Uhr:
Morgen...!
Der E500 kann richtig ins Geld gehen.
Wenn selbst Schraubererfahrung und die Möglichkeit dazu fehlt sowie keine adäquate Unterstützung, nach Möglichkeit mit SD, vorhanden ist, können die Kosten schnell in die Höhe schnellen.
Dem TE kann ich nur raten sich an einen erfahrenen Schrauber, vielleicht auch jemanden hier aus dem Forum, zu wenden der sich das ganze Trauerspiel mal anschaut und anschließend auch helfen kann!@kaenguruu
Warum denn ausgerechnet 500€ Mindestkosten pro Monat? Es mag Personen geben, die einen E500 mit knapp 1€ pro Kilometer!!! bewegen. Für dieses Klientel werden die 500€ lächerlich wenig erscheinen.
Für mich hingegen ist das viel zu viel des Guten. Ich fahre meinen E500 seit 03/2010. In dieser Zeit bin ich ihn von 80 tkm bis aktuell 202 tkm, insgesamt also circa 120 tkm gefahren. Nach deiner Kalkulation wäre ich bei circa 48.000€! Da komme ich sogar wirklich hin, jedoch mit ALLEN Kosten incl. Wertverlust und Benzin/Gas.
Eine detaillierte Auflistung der Kosten findest du unter meinem Fahrzeugprofil.
Alle Fahrzeugkosten (Steuer, Versicherung, Reparaturen, Serivce, usw.) beliefen sich in der oben genannten Zeit auf circa 13 t€ macht runtergebrochen auf den Kilometer ca. 11 Cent.MfG André
Ich habe nicht kalkuliert, sondern addiert. Weniger als 20 ct. / Km hatte ich zuletzt 2004, nämlich mit einem W 201!!!