Luftfahrwerk E 500 und weiteres; Fehlkauf?

Mercedes E-Klasse W211

Guten Abend,

ich habe mir einen E500 aus Bj 07/2002 gekauft. Das Fahrzeug hat 210.000KM runter.
Ich habe das Problem, dass sich das Fahrzeug immer absenkt wenn man den Motor ausschaltet und abschließt (nach ca. 1 Stunde vorne komplett und hinten auch, mal so mal so).
Nun habe ich natürlich große Angst, dass es irgendwann Probleme macht und kaputt geht. Die Ersatzteile sind fast so teuer wie das komplette Fahrzeug wenn man das Luftfahrwerk reparieren müsste.

Mein Getriebe ruckelt auch etwas ab und zu, aber das wird sich hoffentlich mit der nächsten Getriebespülung erledigen. Ich wollte nochmal fragen ob das ruckeln beim V8 normal ist im stand .. Ich wollte nun zur Sicherheit die Glühkerzen erneuern .

MFG

Beste Antwort im Thema

Hallo allseits.

Ich habe die unnötigsten Auslassungen der letzten Tage entfernt und gehe jetzt davon aus, dass dadurch Pöbelei und Gezicke ein Ende gefunden haben.

210 weitere Antworten
210 Antworten

Morgen...!
Dachte es wäre von den davor genannten 48 t€ deutlich! 😉 Nun gut, ich habe es mal aktualisiert!

Fahrzeugkosten: circa 11 Cent/km
Kraftstoffen: circa 13 Cent/km
Wertverlust: circa 15 Cent/km

Jetzt aber 😉

Grüße und allen ein angenehmes Wochenende.

MfG André

P.S. Wenn ein Auto kosten verursacht, dann ist das so. Meine Zahlen sollte niemand für eine Kaufentscheidung allein zugrunde legen. Wie bereits geschrieben, kann die Spanne zwischen meinem sehr glücklich getroffen Fahrzeug und einen Montagswagen extrem groß sein!!!

Zitat:

@540iAV8 schrieb am 27. Januar 2018 um 10:11:45 Uhr:



- Luftfahrwerk - schau mal hier in den Forenbeiträgen: Es ist oftmals nur der Luftbehälter der sich im Heck des Fahrzeug befindet. Dort gammeln oftmals die Anschlüsse des Behälter ab.

Am Vorratsbehälter im Heck gammelt gar nichts ab. Das Problem sind die beiden Ausgleichsbehälter an den Federbeinen. Wenn die undicht sich senkt das Auto sich aber nur hinten ab.

Mann muss eben suchen wo es undicht ist und wenn das innerhalb einer Stunde passiert müsste man es ja fast schon zischen hören.

Eine Spülung repariert ein defektes Getriebe nicht.

Erstmal vielen Dank für eure zahlreichen Antworten.
Ich habe das Fahrzeug mit dem Luftfahrwerk Problem gekauft. Ist mir dann erst am nächsten Tag aufgefallen, dass dieser ein Leck hat. Weiß jetzt auch nicht, ob ich den Typen verklagen soll/kann. Dann muss nun wohl erstmal der Kompressor übergangsweise die nächsten Monate drunter leiden.

Es ist natürlich immer so, dass in diesem Forum manche etwas auszusetzen haben.. Das ist mir aber egal.
Ich werde nach und nach die ein oder andere Sache beheben und wünsche mir, dass das Fahrzeug mich immer zuverlässig begleiten wird. Außerdem werden diese tollen Motoren nicht mehr gebaut, daher habe ich mir den als Dritt Wagen zugelegt. Der Motor ist der Kracher in Kombination mit etwas Auspuff Sound 🙂)

@kaenguruu : Nagut wenn sich jeder einen E500 er leisten kann, dann ist das halt so, aber kein Grund zu neiden. - Danke !

Ich frage nur, damit ich etwas mehr Informationen habe. Ich meine es ist ja nicht schlimm, wenn man sich sorgen um sein eigenes Baby macht ;-)

Ich werde das Getriebe spülen für 450€ , Zündkerzen erneuern alle 16 für ca. 200€ und beide Lamdasonden Vor Kat erneuern. Den Rest mache ich nach und nach, denn auch ich muss für mein Geld arbeiten. Können manche nicht verstehen, wahrscheinlich zuviel geerbt 🙂 🙂 🙂 🙂 Also bitte Kritik ist in ordnung - Ich bin kritik fähig, aber bitte nicht immer übertreiben und Schaum auf die Tastatur spucken.

MFG
SEZER

@MichaelV12 Das Getriebe ist nicht defekt. Es wurde nur sehr lange nicht gespült. Schaltet etwas spät oder rutscht auch (nach Aussage meines Mechanikers). Es ist nur eine Vorsichtsmaßnahme. Habe einen Mechaniker, der seit 15 Jahren bei Mercedes arbeitet. Ich werde mein Fahrzeug zu ihm bringen, hoffentlich kann der meinen Problemen ein Ende setzen.
Wenn ich die Probleme erledigt habe, dann bleibt nur noch das Leck im Fahrwerk
und die SBC Einheit, das kriegen wir auch hin.

BESTE GRÜßE

Ähnliche Themen

Ich drück dir die Daumen

Genau, genieße das schöne Auto und mach dich an die Fehlerbeseitigung. In unseren 320CDI floss auch schon viel Geld, lieben ihn aber trotzdem. Und bei jedem Auto kommen Reparaturen, beim W211 halt auch kostspielige...

Sehe gerade aus meinem Wohnwagenfenster und freue mich über das Auto... 😉

IMG_20180127_160646.jpg

Zitat:

@BWorld50 schrieb am 27. Januar 2018 um 15:14:27 Uhr:


Dann muss nun wohl erstmal der Kompressor übergangsweise die nächsten Monate drunter leiden.

Falsch!!!

Tausche Monate gegen Tage 😁😁😉🙄

Ich tippe auf einen platten wandler, platte ventile auf der elektrikplatine/elektrikplatine selber. Da gibt es viel zu lesen.......

Und wenn die airmatic vorne und hinten gleichzeitig in die knie geht, dann stinkt nach luftverlust...... Entw. der verteiler oder der kompressor selber der nicht dicht hält.

Da gibt es viel zu lesen 🙂

Zitat:

@Sippi-1 schrieb am 27. Januar 2018 um 16:30:19 Uhr:



Zitat:

@BWorld50 schrieb am 27. Januar 2018 um 15:14:27 Uhr:


Dann muss nun wohl erstmal der Kompressor übergangsweise die nächsten Monate drunter leiden.

Falsch!!!

Tausche Monate gegen Tage 😁😁😉🙄

Wollte ich auch gerade sagen. Wenn Du so einen Luftverlust hat hält der Kompressor das keine Woche aus. Dafür ist er nicht gemacht.

Zitat:

@BWorld50 schrieb am 27. Januar 2018 um 15:20:34 Uhr:



@MichaelV12 Das Getriebe ist nicht defekt. Es wurde nur sehr lange nicht gespült. Schaltet etwas spät oder rutscht auch (nach Aussage meines Mechanikers). Es ist nur eine Vorsichtsmaßnahme.

Wenn Dein Getriebe rutscht ist es kaputt und da wird auch eine Spülung nichts daran ändern. Vermutlich sind auch die Reiblamellen hinüber.

Was ist eine Vorsichtsmaßnahme ? Es ist doch schon zu spät.

Also ich denke, wenn ich einen Kumpel/Freund mit 15jähriger MB Erfahrung hätte bräuchte ich dieses Forum nicht. Es sei denn der gute hat nur am MB Trac Teile getauscht.

Habe darauf geachtet, das Fahrzeug sinkt nur vorne ab anfangs und später dann hinten auch.
Also sind die Federbeine vorne undicht sinken und das heck sinkt dann nach, kann das sein!?!?!

Doch doch ich brauche dieses Forum. Bisschen Informationen austauschen etc. ist doch immer etwas gutes ..

MFG

@MichaelV12
Der Kompressor macht mir natürlich auch sorgen.. Wie gesagt er sinkt erst vorne und dann hinten ab.
Ich lasse das Fahrzeug zurzeit stehen .. Werde die Tage jetzt die Wartung machen und eventuell findet der Mechaniker raus, woran es liegen könnte.. Dieses Problem mit der Airmatic haben viele und deren Kompressor hält es irgendwie aus.. Bei meinem Pech meiner ganz bestimmt nicht. Es sind vielleicht auch einfach nur die beiden Federbeine vorne. Wird bestimmt teuer, aber ja werde ich dann machen müssen. Es gibt keinen anderen Weg ! Der Motor fährt locker noch das doppelte

MFG

Zitat:

@BWorld50 schrieb am 27. Januar 2018 um 23:28:01 Uhr:



Dieses Problem mit der Airmatic haben viele und deren Kompressor hält es irgendwie aus.

Tolles Argument. Dann brauchst Du Dir ja gar keine Sorgen zu machen.

Das Problem, dass alle vier Seiten absinken haben nicht viele und schon gar nicht so schnell.

Da sind Ventile dazwischen und wenn vorne etwas undicht ist dann würde das Auto hinten nicht absinken.

Lass uns wissen wie lange der Kompressor gehalten hat .....

Ich habe auf Anfragen bei dem freundlichen erfahren, dass die hinteren federbälge bzw deren Ausgleichsbehälter durchaus gern mal undicht werden.die vorderen aber eigentlich recht standhaft sind...

Möglicherweise liegt hier ein Problem in der gesamten Druckluftversorgung.

überprüfe doch mal alle Leitungen bzw Anschlüsse mit einem Lecksuchspray.

Hmm..

Hört sich echt nicht gut an.. Mal schauen was sich draus ergibt .. Wenn ich ihn aufschließe steigt er manchmal wieder selbst... Mir ist auch aufgefallen das wenn er sich hoch pumpt Geräusche kommen von vorne halt kann sein dass der Kompressor undicht ist. Keine Ahnung ich muss den halt überprüfen lassen..

Deine Antwort
Ähnliche Themen