Luftfahrwerk defekt / A6 liegt unten
Hallo Leute, ich habe ein schwerwiegendes Problem.
Mein Audi A6 Avant liegt seit kurzem auf dem Boden und die Kontrollleuchte des Luftfahrwerks leuchtet auf. Lt. Werkstatt sei der Kompressor defekt und diesen habe ich dann auch erneuern lassen. Allerdings hat das auch nicht viel gebracht und das Auto lässt sich über die Diagnose nicht ansteuern und einstellen.
Keiner kann mir jetzt sagen, was der Fehler ist und das Auto liegt natürlich immer noch..
Hat jemand diesbezüglich Erfahrungen oder kann mir dabei in etwa weiterhelfen?
Danke im voraus
28 Antworten
Zitat:
@r1racer1972 schrieb am 28. Januar 2017 um 16:11:11 Uhr:
Hi, hast du ne AHK verbaut?
Was könnte eine AHK damit zu tun haben ?? 😕
Das will ich dir doch glatt erzählen, und denke das wird hier auch die Lösung sein.
Ich mußte auch Komp. wechseln, weil platt. Werkstatt neuen eingebaut. Anruf, muß zu Audi wegen anlernen-kommen nicht ins Steuergerät.
Ab zu Audi- Anruf- kommen nicht ins Steuergerät, ist wohl kaputt. Wären dann mal 600€...
Neues Stg. bei bucht gekauft, plus Sicherung und Relais alles getauscht, ratet, na, auch "kaputt".
Lange Rede kurzer Sinn, beide Stg.s waren heile!
Es gibt beim Coding eine Abfrage, wo abgefragt wird ob Unterfahrschutz verbaut, AHK verbaut und nochwas, komm ich grad nicht drauf. Ist ne 6-8 stellige Zahl, wo bei mir bei der zu AHK gehörenden Zahl eine 1 für keine AHK war(oder 0, schon gut 2-3 Jahre her). Diese Stelle musste auf mit AHK geàndert werden, weil ja eine drin war. Wieso diese Einstellung verloren ging, keine Ahnung.
Und schon war der Weihnachtsbaum im Display aus und wir konnten einwandfrei anlernen.
Kann nachher mal schauen, unter welchem Punkt das im VCDS war, wenn noch keiner schneller war??
aber ich denke das wird es sein. 6-8 stellige Nr. überprüfen, was verbaut ist von den 3 Sachen, dann sollte es gehen, auch überprüfen, wenn keine AHK verbaut ist.
@der Sentinel
das hat es mit AAS und AHK auf sich, hatte ich während der Findungsphase geschwitzt
Zitat:
@MercedesFero schrieb am 28. Januar 2017 um 12:01:53 Uhr:
Hallo Leute, ich habe ein schwerwiegendes Problem.
Mein Audi A6 Avant liegt seit kurzem auf dem Boden und die Kontrollleuchte des Luftfahrwerks leuchtet auf. Lt. Werkstatt sei der Kompressor defekt und diesen habe ich dann auch erneuern lassen. Allerdings hat das auch nicht viel gebracht und das Auto lässt sich über die Diagnose nicht ansteuern und einstellen.
Keiner kann mir jetzt sagen, was der Fehler ist und das Auto liegt natürlich immer noch..Hat jemand diesbezüglich Erfahrungen oder kann mir dabei in etwa weiterhelfen?
Danke im voraus
Hoffe du musstest den Kompressor nicht bezahlen??
Die Diagnose war ja nicht die richtige.
Was sagt deine Werkstatt?
Gruß
Der Komp. war bei mir als erstes kaputt, danach kam das Problem mit dem Stg. , da gab es dann die Fehldiagnosen, selbst Audi nicht drauf gekommen, für die war Stg. kaputt.
Ähnliche Themen
Was noch komisch ist, das er sich nicht von allein aufpumpt. Regellage und anlernen anderer Schuh. Ist beim Komp.tausch auch der am Komp. hängende Sensor neu gemacht worden oder der alte an den neuen Komp.? Meistens ist es bei sowas nicht der Komp. sondern der Sensor. Wichtig auch das das Relais und die Sicherung in Ordnung, am besten neu sind, sitzen im Gehäuse vorne rechts wo das Motorsteuergerät sitzt. War da evtl. mal Wasser drin?( soll vorkommen??, bei mir war alles blau gefärbt plus abfallende Kabel...) Dann auch die Kabelanschlüsse von Relais und Sicherung kontrollieren.
Also nochmal: wenn alles in Ordnung ist wie beschrieben, dann sollte er sich nach ca.10min selbst wieder hochpumpen, wichtig evtl. Fehler in VCDS niveau Gr.34 oder 37 Fehler löschen, dann starten und laufen lassen. Dann halt auf gerade Fläche und nach Anleitung anlernen.
Wichtig wäre auch den Wagenhebermodus zu kontrollieren.. er sollte auf AUS stehen sonst läuft der Kompressor auch nicht an !
Gibt es was neues vom TE ?
@MercedesFero
Woher kommst Du ?
@derSentinel genau so habe ich mir das auch gedacht. Danke.
Hallo Leute, tut mir leid für die wirklich sehr späte Antwort 🙂
Es lag tatsächlich am Releis des Fahrzeuges. Anscheinend ist der geschmolzen und hat die Sicherung rausgehauen. Beide Teile wurden eneuert und seitdem steht das Fahrzeug wieder und verstellt sich automatisch.
Vielen Dank für die ganzen Antworten und viel Glück.
Gude Audianer, seit einiger Zeit habe ich Probleme mit meinem Luftfahrwerk. Wenn ich das Auto abstelle sink er hinten ab. Das Problem kommt nicht immer vor, sondern innerhalb von 4-5 Tagen. Sobald ich die Fahrertür aufgemacht habe, steigt er wieder hinten hoch. Es werden keine Fehler angezeigt. Habt Ihr vielleicht eine Vorstellung was das sein könnte...
Audi A6 4G Allroad, BJ. 2013
Falsches Forum, hier geht es um den Vorgänger (4F).
Vielleicht kann aber dennoch Jemand helfen.
Es ist schon normal wenn du denn Motor abstellst und das Auto absinkt und beim einschalt hebt er sich wieder (4G)
Zitat:
@Wela_Hawle schrieb am 19. November 2019 um 20:41:37 Uhr:
Gude Audianer, seit einiger Zeit habe ich Probleme mit meinem Luftfahrwerk. Wenn ich das Auto abstelle sink er hinten ab. Das Problem kommt nicht immer vor, sondern innerhalb von 4-5 Tagen. Sobald ich die Fahrertür aufgemacht habe, steigt er wieder hinten hoch. Es werden keine Fehler angezeigt. Habt Ihr vielleicht eine Vorstellung was das sein könnte...Audi A6 4G Allroad, BJ. 2013
Es wird eine Undichtigkeit vorliegen sonst würde er innhalb von 4-5 Tagen nicht absinken.
Zitat:
25. Februar 2020 um 20:06:39 Uhr
@64G2.8FSI
Es ist schon normal wenn du denn Motor abstellst und das Auto absinkt und beim einschalt hebt er sich wieder (4G)
Das ist NICHT richtig...auch der 4G steht über mehrere Tage gerade da ,wenn er nicht bewegt wird.
Das er sich wieder hebt wenn der Motor gestartet wird ist OK, sollte er aber erst garnicht müssen.
Ich hab das selbe Problem mit meine Audi, A 6 4G 3.0 TFI 313 od bj 3014 ich habe den selbe Problem, ich habe neu Kompressor gekauft und gewechselt, trotzdem mein Auto liegt unten
Du bist falsch hier. Das AAS im 4G ist anders aufgebaut und wird anders geregelt. Hier musst Du hin: https://www.motor-talk.de/forum/problem-mit-luftfederung-t5919836.html