Luftfahrwerk Audi Q7 steht schief - selbst AUDI ist ratlos...

Audi Q7 1 (4L)

Hallo und HILFE!

Ich bin ratlos, weder die Fachwerstatt, noch eine freie Werkstatt findet das Problem bei meinem Luftfahrwerk meines Audi Q7 (4L) 4,2 TDI Bj. 2007. Selbst mit 3 Fachleuten nach 1,5 Stunden Fehlersuche bei AUDI wurde der Fehler nicht gefunden, bzw. eine völlig falsche Diagnose gestellt. Ich habe nun mittlerweile schon etliche Bauteile austauschen lassen, nichts führte bisher zur Behebenung des Problems. Das Problem gestaltet sich folgendermaßen: Ständig schaltet der Kompressor wegen überhöhter Temperatur ab, das Fahrwerk pumpt sich während der Fahrt hinten rechts extrem hoch, dann fallen im MMI die Auswahlmöglichkeiten der Höhenauswahl aus und er springt um auf Automatic. Nach einem Neustart des Fahrzeugs sind alle Auswahlmöglichkeiten wieder verfügbar und er reguliert sich kurz wieder in eine nur etwas geringere Schräglage. Im Stand an der Ampel, pumpt er sporadisch hoch und runter und findet keine Endposition. Im Stadtverkehr tritt der Fehler eher seltener auf, als außerorts. Das Fahrwerk bleibt rechts immer höher stehen als links, hinten noch höher als vorn, selbst als mit dem Tester bei AUDI das Fahrzeug komplett herunter gelassen war. Bei Audi wurde versucht alles anzupassen, ohne Erfolg. Getauscht wurden bisher Stoßdämpfer vorn links, Restdruckhalteventile vorn rechts und hinten rechts, Kompressor mit Ventilblockeinheit und alle 4 Niveauregulierungssensoren. Die Sensoren sind ansprechbar und geben die Werte an, wie das Fahrzeug steht. Der Druck im System steht, wird gehalten und kann auch abgelassen werden. Feststellung von AUDI bei vergeblicher Fehlersuche: das Auto weiß, dass es extrem uneben steht, lässt sich aber nicht anlernen.

Fahrzeug: Audi Q7 4.2TDI S-Line HSN: 0588 TSN: AGH Erstzulassung 20.07.2007 Kilomterstand etwa 298.000 km

Grüße!

25 Antworten

Ist doch egal.
Soll zu Istwerte vergleichen!!

Ergebnis?

moin Zusammen,

der Beitrag ist bisschen alte, hoffe doch dass jemanden noch dran erinnert und Hilfe gibt.
ich habe das gleiche Problem wie Schattenparker52536
Audi Q7 4L Sline Bj 2011 zu 1:0588 zu 2: AGU, steht voll schief vorne Recht sehr tief und hinten links sehr Hoch
RDHV hinten und vorne gewechselt. wenn ich den auf Offroad schalte fährt hoch danach direkt vorne recht wieder runter, egal auf welche Stufe ich den stelle, bleibt vorne sehr tief, auf der Ampel fährt ab und an hoch und wieder runter von alleine danach geht die Warnlampe und steht direkt auf Automatik. genau das gleiche wie im Zitat von Schattenparker52536 vom 13.08.21
habe mit VCDS auslesen lassen, Fehler ist Standard: Abschaltung durch überhitze :-).
hat versucht den beim Zugriff Berechtigung den Code 31564 einzugeben, Meldung Zugriff verweigert kam.
ich wollte die nochmal kalibrieren.
ich habe noch einen Termin gemacht und werde die Soll und IST Werte der Sensoren überprüfen.
@Schattenparker52536
ist das Thema bei dir schon gelöst?
für alle die sich damit auskennen, bin ich für jeden Hinweis Dankbar.
fahre damit so seit 4 Monaten, Werkstatt wissen nicht, sagen direkt Kompressor Austausch.
Sommerreifen sind bereit kaputt und weggeschmissen (21 Zoll), ich hoffe ich bekomme das Problem
durch die Hilfe vom Experten gelöst bevor ich die Winterreifen kaputt fahre.
Danke im Voraus.

Die Werkstatt scheint auch nicht die hellste zu sein, oder wollen nur verdienen.
Der Kompressor kann doch nichts dafür, wenn das Fahrwerk schief steht.
Der geht in Überhitzung oder kaputt, weil er dauernd nachpumpen muss.

Wenn der Mitarbeiter ratlos ist fängt an mit Kompressor. Kompressor pumpt und fährt hoch und runter auf alle stufen. Verdacht auf Sensor defekt. Wir kommen in vcds nicht rein mit code 31564, zugriff verweigert. Habe es mit bosch auslesen lassen, kam was raus jefoch nicht erkennbar wo. Mit vcds keine vernünftige Beschreibung.

Asset.JPG
Asset.JPG
Ähnliche Themen

So steht momentan, man sieht deutlich hoch von hinten links und vorne rechts richtig runter 🙁

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg

Da steht doch schon einiges.
Entweder ein Sensor defekt, oder hat sich falsch kalibriert.
Oder Ventil defekt, oder klemmt, oder eine undichte Stelle.

Seit 2020 habe ich das auto, hat ab und an die warnleuchte geblinkt, für lange Zeit blinkt nicht mehr plötzlich blinkt wieder. War aber noch gerade. Vor 3 Monate hat das angefangen, aufeinmal hinten zu hoch und vorne tief. Habe es auslesen lassen, nit vcds kam nix, Bosch war mehr drin. Habe die RDHV gewechselt hat nix gebracht. Wollte ich Kalibrieren lassen, mit vcds kommt nicht rein wegen Zugriff verweigert. Leck hat nich, habe ich überprüft. Wenn ich auf Lift anhebe wird vorne höher und hält das über Nacht deswegen. Entweder klemmt irgendwelche sensor( bei youtube gesehen) werde die überprüfen oder sensor kaputt, weiss aber nicht welche. Wie kriege ich raus mit vcds ohne den Zugriff Berechtigung?

Zum „nur“ auslesen brauchst du keine Zugriffsberechtigungen.

diese teile problem

Zitat:

@Schattenparker52536 schrieb am 20. Juli 2021 um 14:19:22 Uhr:


Hallo und HILFE!

Ich bin ratlos, weder die Fachwerstatt, noch eine freie Werkstatt findet das Problem bei meinem Luftfahrwerk meines Audi Q7 (4L) 4,2 TDI Bj. 2007. Selbst mit 3 Fachleuten nach 1,5 Stunden Fehlersuche bei AUDI wurde der Fehler nicht gefunden, bzw. eine völlig falsche Diagnose gestellt. Ich habe nun mittlerweile schon etliche Bauteile austauschen lassen, nichts führte bisher zur Behebenung des Problems. Das Problem gestaltet sich folgendermaßen: Ständig schaltet der Kompressor wegen überhöhter Temperatur ab, das Fahrwerk pumpt sich während der Fahrt hinten rechts extrem hoch, dann fallen im MMI die Auswahlmöglichkeiten der Höhenauswahl aus und er springt um auf Automatic. Nach einem Neustart des Fahrzeugs sind alle Auswahlmöglichkeiten wieder verfügbar und er reguliert sich kurz wieder in eine nur etwas geringere Schräglage. Im Stand an der Ampel, pumpt er sporadisch hoch und runter und findet keine Endposition. Im Stadtverkehr tritt der Fehler eher seltener auf, als außerorts. Das Fahrwerk bleibt rechts immer höher stehen als links, hinten noch höher als vorn, selbst als mit dem Tester bei AUDI das Fahrzeug komplett herunter gelassen war. Bei Audi wurde versucht alles anzupassen, ohne Erfolg. Getauscht wurden bisher Stoßdämpfer vorn links, Restdruckhalteventile vorn rechts und hinten rechts, Kompressor mit Ventilblockeinheit und alle 4 Niveauregulierungssensoren. Die Sensoren sind ansprechbar und geben die Werte an, wie das Fahrzeug steht. Der Druck im System steht, wird gehalten und kann auch abgelassen werden. Feststellung von AUDI bei vergeblicher Fehlersuche: das Auto weiß, dass es extrem uneben steht, lässt sich aber nicht anlernen.

Fahrzeug: Audi Q7 4.2TDI S-Line HSN: 0588 TSN: AGH Erstzulassung 20.07.2007 Kilomterstand etwa 298.000 km

Grüße!

Kompressor Luftfederung

Hey zusammen, danke für die Hilfe. Ich habe zufälligerweise eine video über sensor wechseln bei youtube geschaut, habe die Kommentare gelesen, war einer mit dem gleichen Problem, Antwort drauf war dass die Sensor schiene vielleicht klemmt muss getauscht werden. Drauf hin habe direkt reifen ausgebaut, sensor und Kabel sauber gemacht hinten rechts, Rost löser auf die schrauben von der Sensor schienen/ Halter gesprüht. Danach direkt damit gefahren, fehler speichern gelöscht. Man konnte dann den code eingeben für die Zugriffsberechtigung und wurde angenommen. Habe neue kalibriert und seit 3 Wochen ist die gerade. Sb und an blinkt die gelbe Zeichen. Vermute wegen Reifen abgefahren an der Seite. Auf heden Fall ist immer noch gerade, lässt sich hoch und runter fahren wie gewohnt.

Korrektur: Sensor hinten links wo hoch war.

Deine Antwort
Ähnliche Themen