diese teile problem
Zitat:
@Schattenparker52536 schrieb am 20. Juli 2021 um 14:19:22 Uhr:
Hallo und HILFE!
Ich bin ratlos, weder die Fachwerstatt, noch eine freie Werkstatt findet das Problem bei meinem Luftfahrwerk meines Audi Q7 (4L) 4,2 TDI Bj. 2007. Selbst mit 3 Fachleuten nach 1,5 Stunden Fehlersuche bei AUDI wurde der Fehler nicht gefunden, bzw. eine völlig falsche Diagnose gestellt. Ich habe nun mittlerweile schon etliche Bauteile austauschen lassen, nichts führte bisher zur Behebenung des Problems. Das Problem gestaltet sich folgendermaßen: Ständig schaltet der Kompressor wegen überhöhter Temperatur ab, das Fahrwerk pumpt sich während der Fahrt hinten rechts extrem hoch, dann fallen im MMI die Auswahlmöglichkeiten der Höhenauswahl aus und er springt um auf Automatic. Nach einem Neustart des Fahrzeugs sind alle Auswahlmöglichkeiten wieder verfügbar und er reguliert sich kurz wieder in eine nur etwas geringere Schräglage. Im Stand an der Ampel, pumpt er sporadisch hoch und runter und findet keine Endposition. Im Stadtverkehr tritt der Fehler eher seltener auf, als außerorts. Das Fahrwerk bleibt rechts immer höher stehen als links, hinten noch höher als vorn, selbst als mit dem Tester bei AUDI das Fahrzeug komplett herunter gelassen war. Bei Audi wurde versucht alles anzupassen, ohne Erfolg. Getauscht wurden bisher Stoßdämpfer vorn links, Restdruckhalteventile vorn rechts und hinten rechts, Kompressor mit Ventilblockeinheit und alle 4 Niveauregulierungssensoren. Die Sensoren sind ansprechbar und geben die Werte an, wie das Fahrzeug steht. Der Druck im System steht, wird gehalten und kann auch abgelassen werden. Feststellung von AUDI bei vergeblicher Fehlersuche: das Auto weiß, dass es extrem uneben steht, lässt sich aber nicht anlernen.
Fahrzeug: Audi Q7 4.2TDI S-Line HSN: 0588 TSN: AGH Erstzulassung 20.07.2007 Kilomterstand etwa 298.000 km
Grüße!