Luftfahrwerk AAS tiefer
Hallo leute,
welche möglichkeiten und welche preise hat es dann gibt es denn den A6 tiefer zu legen?ich möchte nen ganzes stück nach unten!sollte kein finger mehr ins radhaus von vorn her gesehen passen!
Beste Antwort im Thema
Das kommt immer darauf an was für Dämpfer verbaut sind. Einen stink normalen Ölgefüllten Dämpfer ist es ziemlich egal wo in der Kolbenstange sich das Ventil gerade befindet, solange es nicht aufgrund zu hoher Tieferlegung bis zum Boden durchschlägt.
Dann gibt es noch Dämpfer die mit zunehmenden einfedern progressiv härter werde, bei denen kann es schon sein das es sich auf die Dauer schneller verschleissen kann als normal vorgesehen aber ich glaube nicht so drastisch als das man es unbedingt merken würde.
In unseren 4F´s mit AAS ist es so das der Dämpfer ein Öl gefüllter Dämpfer mit einem elektronisch geregelten Ventil ist, das je nach Fahrsituation und gewählten Programm des AAS, die Durchflußrate des Öls und damit die Härte des Dämpfers regelt.
Allerdings ist es halt meines Wissens auch so das je weiter der Dämpfer eintaucht die Kennlinie des CDC-Ventils (das elektronisch geregelte Ventiel im Dämpfer) auch härter wird um ein Durchschlagen des Dämpfers auch den Dämpferboden zu verhindern und natürlich die Fahreigenschaften im grünen Bereich zu halten in jeder Situation und unabhängig vom hewählten Programm.
50 Antworten
gibt es denn schon langzeiterfahrungen von aas usern mit tiefergelgtem aas also programmiert tiefergelegt? weil wenn dann diese dämpfer ähnlcih wie eine tieferlegung nur federn mit original dämpfern auch nicht im korrekten bereich arbeiten, sind sie ja ebenfalls schneller verschlissen. und so ein system neu kostet jasicher paar euronen mehr als ein guter alter gasdruck stoßdämpfer
...wie meinst Du daß...,,korrekter Bereich"?...glaubst Du,wenn die Kolbenstange etwas weiter in den Dämpfer eintaucht ist das nicht mehr korrekt?
Es gibt an einem Stoßdämpfer keine,,Bereiche" die schnell oder weniger schnell verschleißen,weder bei AAS Dämpfern,noch bei herkömmlichen!
Zitat:
Original geschrieben von Airway
...wie meinst Du daß...,,korrekter Bereich"?...glaubst Du,wenn die Kolbenstange etwas weiter in den Dämpfer eintaucht ist das nicht mehr korrekt?Es gibt an einem Stoßdämpfer keine,,Bereiche" die schnell oder weniger schnell verschleißen,weder bei AAS Dämpfern,noch bei herkömmlichen!
na aber ja doch, ganz genau so sogar. wenn ich wie jetzt mit tieferlegungsfedern und seriendämpfern fahre, arbeiten die dämpfer nicht im dafür ausgelegten bereich sondern immer unter erhöhtem druck quasi und verschleißen daher weitaus schneller.
Das kommt immer darauf an was für Dämpfer verbaut sind. Einen stink normalen Ölgefüllten Dämpfer ist es ziemlich egal wo in der Kolbenstange sich das Ventil gerade befindet, solange es nicht aufgrund zu hoher Tieferlegung bis zum Boden durchschlägt.
Dann gibt es noch Dämpfer die mit zunehmenden einfedern progressiv härter werde, bei denen kann es schon sein das es sich auf die Dauer schneller verschleissen kann als normal vorgesehen aber ich glaube nicht so drastisch als das man es unbedingt merken würde.
In unseren 4F´s mit AAS ist es so das der Dämpfer ein Öl gefüllter Dämpfer mit einem elektronisch geregelten Ventil ist, das je nach Fahrsituation und gewählten Programm des AAS, die Durchflußrate des Öls und damit die Härte des Dämpfers regelt.
Allerdings ist es halt meines Wissens auch so das je weiter der Dämpfer eintaucht die Kennlinie des CDC-Ventils (das elektronisch geregelte Ventiel im Dämpfer) auch härter wird um ein Durchschlagen des Dämpfers auch den Dämpferboden zu verhindern und natürlich die Fahreigenschaften im grünen Bereich zu halten in jeder Situation und unabhängig vom hewählten Programm.
Ähnliche Themen
..gut wenn ihr meint😕...ich passe das nächste mal einfach besser auf,wenn ich einen Stoßdämpfer zerlege,vielleicht fällt mir ja dann der von euch erwähnte Bereich auf...oder ich warte besser gleich bis zum 1. April damit😉
😕😕😕
wie werden die koppelstangen eingebaut........kann man das evtl selber machen?
Zitat:
Original geschrieben von Airway
..gut wenn ihr meint😕...ich passe das nächste mal einfach besser auf,wenn ich einen Stoßdämpfer zerlege,vielleicht fällt mir ja dann der von euch erwähnte Bereich auf...oder ich warte besser gleich bis zum 1. April damit😉
😕😕😕
den kann man doch nicht SEHEN den bereich, es ist eben so das seriendämpfer in verbindung mit tieferlegungsfedern schneller verschleißen, da sie halt ständig unter höherem einfederdruck stehen. so hat man es mir jedenfalls damals beim reifenfritzen erklärt wo ich meine federn verbauen lasse habe. außerdem wollte ich damit keinem zu nahe treten, im grunde war meine frage ja auch nur, ob es denn dann tatsächlich sein kann, das dieses aas trotz 28mm tieferlegung komfortabler ist als die klassische federn-tieferlegung. und so ist es ja offenbar. sind gebrauchte mit aas denn sehr viel teurer?
Hallo Leute, kann mir jemand sagen welche Firmen in Österreich das originale AAS Tieferlegen und zu welchen Preis !!!
lg. und Gute Fahrt
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von alu8
Hallo Leute, kann mir jemand sagen welche Firmen in Österreich das originale AAS Tieferlegen und zu welchen Preis !!!lg. und Gute Fahrt
Jürgen
Such dir am besten einen VCDS User in deiner Nähe, der wird dir sicherlich sehr günstig weiterhelfen können. Eine Userliste findest du in meiner Signatur.
Solltest du mal in D in der Oberpfalz sein, kannst du gerne bei mir vorbeischauen. 😉
Zitat:
Original geschrieben von alu8
Hallo Leute, kann mir jemand sagen welche Firmen in Österreich das originale AAS Tieferlegen und zu welchen Preis !!!lg. und Gute Fahrt
Jürgen
wo wohnst du denn in österreich?
Hallo, ich bin in Mürzzuschlag (Steiermark)zu Hause wieso kennst du eine Firma die den A6 4F mit originalen Luftfahrwerk tiefer legen kann.
Lg. Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von alu8
Hallo, ich bin in Mürzzuschlag (Steiermark)zu Hause wieso kennst du eine Firma die den A6 4F mit originalen Luftfahrwerk tiefer legen kann.
Lg. Jürgen
Wenn du mal Urlaub in Tirol machen solltest, dann kannst du dich auch bei mir melden.
Zitat:
Original geschrieben von alu8
Hallo, ich bin in Mürzzuschlag (Steiermark)zu Hause wieso kennst du eine Firma die den A6 4F mit originalen Luftfahrwerk tiefer legen kann.
Lg. Jürgen
Möchtest du es unbedingt von einer Firma durchführen lassen oder gibt es niemanden in der VCDS Liste, der dir helfen kann?
eigentlich ist es mir egal ob es eine Frima oder eine Privat Person macht ich möchte nur das es funktioniert. Und da ich im Forum auch schon von mehreren negativen Versuchen gelesen hab wäre es mir schon lieber wenn ich mich an jemanden wenden kann der da auch schon gemacht hat. Ich möchte keine Überraschungen erleben so wie ein Freund wo der Audi plötzlich schief stand und keiner hat einen Fehler gefunden. Danach mußte er zum freundlichen von Audi und das wurde richtig teuer aber danach stand der Audi auch wieder gerade:-))
lg. und Gute Fahrt
also ich habe das mitlerweile schon fast 10 mal gemacht.........klar musst du einiges beachten aber es ist kein hexenwerk und wenn es halt nicht so ist wie gewünscht wird es nochmal gemacht!
glei zu audi rennen und da machen lassen ist der falsche(Teurere)weg!