Luftfahrwerk 4.2
Hallo werte Experten!
Folgendes Problem beschäftigt mich: mein A8 schaltet bei exakt 40 kmh den Kompressor ein, egal welchen Modus ich eingegeben hab und egal ob er ganz hoch oder ganz tief ist! Der Kompressor arbeitet also ohne Auftrag und ohne das Niveau zu verändern! Wenn ich unter 10 kmh fahre schaltet er sich wieder ab! Bei 40 kmh legt er wieder los! Er ist dabei ziemlich laut und ich spüre deutlich Vibrationen! Wird dran liegen, dass er nicht mehr der neueste ist! Bj. 2003 und 280.000 km! Kann man tauschen, wird aber das Problem des Einschaltens nicht lösen fürchte ich! Fehlerabfrage spuckt nix aus, ins grüne Menü komm ich nicht rein um die Luftfederung zu deaktivieren! Wär mir ja egal wenn er permanent tief liegt! Wenn ich die Sicherung ziehe dann gibt er Ruh, jedoch zeigt er mir dann an, dass die Leuchtweitenregulierung defekt ist! Leuchtet ein! Zur Not muss ich das eh so machen, aber vielleicht hat ja jemand eine Lösung oder Erklärung für mein Problem!? Bitte, Danke! LG, Gerdgi
37 Antworten
Naja, wenn schon denn schon! Er is ja doch schon alt, und wennst dann drauf kommst, dass es mit der Reparatur doch nicht perfekt passt, kannst es noch mal machen! Ein A8 is kein billiges Auto, da kommt es mir auf die paar Hunderter auch nicht mehr an! Hauptsache es funktioniert wieder perfekt! Die Arbeit is die selbe! Und man kann ja den alten Kompressor reparieren und gebraucht verkaufen! Obwohl, den wird selten wer brauchen!
Das stimmt auch.
Dann wünsche dir viel erfolg
Danke, ich hoff das Beste! Bist du generell gut drauf was den A8 betrifft? Ich bin mir sicher mir fallen noch viele Fragen ein! ??
Zum Beispiel: hast du eine günstige Quelle für die Schalter? Bei den ersten D3 waren die mit Softlack beschichtet, und der ging ab und es kam weiss zum Vorschein. Kein gravierende Problem, schaut aber hässlich aus! Wennst alle Taster tauscht, dann bist ein paar Hunderter los, wennst mit einem Stift drüber gehst, übermalst die Symbole die drauf sind, schaut auch nix gleich! Wie tust du da?
Ähnliche Themen
Das werde ich jetzt nicht behaupten ?? bin Hobbyschrauber und ich liebe Autos v6 und v8 nur (Bin Azubi und fahrer ein A8 ??????) kenne mich schon einbischen aus aber bin natürlich kein Profi.
Da hilft leider nur austausch und die Knöpfe sind leider auch nicht so günstig zu bekommen. Ich hab mich (Als Azubi) damit abgefunden. ??
Tankdeckel und Kofferraum in der Fahrertür und Kleingeldfach hab ich jetzt mal bestellt, mit dem Rest wart ich noch! Entweder in kleinen Schritten nach und nach tauschen, gebraucht was finden, anmalen oder damit leben lernen! Es ist eigentlich für so ein Luxusautos peinlich wenn die Schalter dem Qualitätsanspruch nicht stand halten! Eigentlich sollte Audi das gratis machen und sich schämen! Da zahlst 90.000€ für eine Luxuslimousine und dann blattln die Taster ab, dass kanns ja nicht sein!
Die halten aber auch nicht lang.
Mir wurde erzählt, dass die neuen besser sind! Ab 2006 angeblich hat es da was besseres gegeben! Und wennst bei den gebrauchten schaust, is es bei jüngeren Baujahren nicht mehr zu sehn! Zumindest wär mir das so aufgefallen!
Servus,
habe exakt das selbe Problem. Habe den Kompressor gegen einen neuen getauscht und der Fehler ist leider immernoch vorhanden. Das schließt bei dir die Fehlerquelle Kompressor nicht aus, aber vllt hast du ja mehr Glück als ich.
Habe schon zwei Werkstätte aufgesucht, die mir leider nicht weiterhelfen konnten.
Bei mir pumpt der Kompressor ab 40km/h knapp 40-50 Sekunden und gibt dann erstmal Ruhe, wenn ich in dieser Zeit nicht unter 10km/h komme. Erst wenn ich den Wagen abstelle und weiterfahre (auch wenn er nur 10 Sekunden aus war) fängt das selbe Spiel wieder an ab 40km/h. Der Wagen verliert nicht an Höhe auch wenn er mal 2-3 Tage oder länger steht.
Ist höchstwahrscheinlich ein Leck im System, aber find den erstmal...
Danke Kabze! Ist der Kompressor nach dem Tausch auch noch laut und vibriert? Hörst irgendwo Luft austreten? Das mit genau 40 kmh sollte doch eine gute Audi Werkstatt kennen bzw wissen was das auslöst! Is ja kein Zufall, dass bei der Geschwindigkeit was passiert! Und man sollte doch meinen, dass es eine schnelle Möglichkeit gibt ein Leck zu orten bei dieser Art Auto! In einen See fahren und schaun wo die Blasen herkommenwürd mir spontan einfallen! ??
Zitat:
Danke Kabze! Ist der Kompressor nach dem Tausch auch noch laut und vibriert? Hörst irgendwo Luft austreten? Das mit genau 40 kmh sollte doch eine gute Audi Werkstatt kennen bzw wissen was das auslöst! Is ja kein Zufall, dass bei der Geschwindigkeit was passiert! Und man sollte doch meinen, dass es eine schnelle Möglichkeit gibt ein Leck zu orten bei dieser Art Auto! In einen See fahren und schaun wo die Blasen herkommenwürd mir spontan einfallen! ??
Ich hatte viel Pech mit der Werkstatt. „Luftfahrwerk Experte“ hat mich erst mal den Balg wechseln lassen, dann war es doch der Kompressor... Also viel Geld ausgegeben für nichts. Ist leiser geworden aber man hört es immernoch laut und deutlich, Vibration ist auch noch da. Das mit 40km/h ist nichts unbekanntes, denn da fängt der mit der Regulierung an. Man müsste eigentlich mit Seifenwasser alles einsprühen und schauen aber ohne Bühne wird das für mich persönlich sehr schwer. Wollte der Sache auf den Grund gehen aber dann kam corona ??.
Ich empfehle dir aber ehrlich gesagt nicht jetzt nen neuen Kompressor zu holen sondern erstmal nach nem Leck zu suchen. Falls du tdem einen neuen Kompressor möchtest, würde ich dir die Seite raussuchen wo ich meinen gekauft habe. Ist ein originaler ohne Audi branding für 330€
Meld dich wenn du was neues herausfindest 🙂
Ja bitte! Aufgrund seiner Lautstärke is der Kompressor sicher tauschwürdig, das kann mal nicht schaden! Wabco Kit auf ebay soll es werden denk ich, 379€ wenn ich es richtig im Kopf hab!? Wo hast du bestellt?
Wenn da irgendwo in der Leitung ein Leck is, is des vermutlich echt schwer zu finden! Is ja nicht so, dass man da schön draufsehn würde! Wermutlich is es irgendwo bei einer Verbindung, dass eine Leitung einen Riss kriegt halt ich für nicht so wahrscheinlich, trotzdem möglich! Wenn er nicht absinkt, kann es kein Luftbalk sein nach meiner Logik, oder? I kauf ma an Mazda! :-D
Ab 40 km/h fängt er an Druckspeicher voll zu machen wenn der Kompresor es schafft geht er dann auch aus. Wenn er es aber nicht schaft läuft er ständig bis es richtig heiß wird un vom Steuergerät abgeschaltet wird(Dann geht auch Gelbelampe an) aber wenn man anhält oder <10 Km/h geht er auch aus. Ist halt so programiert von Audi ??.
Kann aber natürlich auch ein Leck geben und dadurch schaft der Kompresor nie Druckspeicher voll zu pumpen und läuft weiter.