Luftfahrwerk 4.2
Hallo werte Experten!
Folgendes Problem beschäftigt mich: mein A8 schaltet bei exakt 40 kmh den Kompressor ein, egal welchen Modus ich eingegeben hab und egal ob er ganz hoch oder ganz tief ist! Der Kompressor arbeitet also ohne Auftrag und ohne das Niveau zu verändern! Wenn ich unter 10 kmh fahre schaltet er sich wieder ab! Bei 40 kmh legt er wieder los! Er ist dabei ziemlich laut und ich spüre deutlich Vibrationen! Wird dran liegen, dass er nicht mehr der neueste ist! Bj. 2003 und 280.000 km! Kann man tauschen, wird aber das Problem des Einschaltens nicht lösen fürchte ich! Fehlerabfrage spuckt nix aus, ins grüne Menü komm ich nicht rein um die Luftfederung zu deaktivieren! Wär mir ja egal wenn er permanent tief liegt! Wenn ich die Sicherung ziehe dann gibt er Ruh, jedoch zeigt er mir dann an, dass die Leuchtweitenregulierung defekt ist! Leuchtet ein! Zur Not muss ich das eh so machen, aber vielleicht hat ja jemand eine Lösung oder Erklärung für mein Problem!? Bitte, Danke! LG, Gerdgi
37 Antworten
Hiy
Das hatte ich auch der Kompressor kann nicht mehr genug druck aufbauen und dawegen läuft er ab 40km/h und läuft ewig.
Ich habe bei ebay für ca. 30€ reparatursatz gekauft (Kolbenring und zylinder) eingebaut und er läuft jetzt nur wenn ich von Dynamik auf Komfort oder Lift schalte und sobald der Wagen hoch ist schaltet er ab.
Oder du hast Leck.
Danke Aly, das ist ja zumindest mal ein Ansatz! Das heißt, normal müssten die Hebevorgänge schneller passieren? Weil arbeiten tut das Fahrwerk ja, es kommt mir aber relativ langsam vor! Ich hab aber keine Erfahrungswerte wie lang der Wechsel zwischen den einzelnen Modi dauern kann, soll, darf! Er hält aber die Luft wenn er hoch abgestellt wird und ich hör auch nix zischen, sprich ein Leck! Ab 224€ gibt's, lt Google, einen neuen Kompressor. Das wär mir das Problem schon wert wenn es dann erledigt ist! Danke jedenfalls für deine Antwort, freu mich total!
Hebevorgang bevor ich mein Kompresor repariert habe hat von Dynamik>Auto oder Komfort ca.40 sek gedauert ab und zu ging auch Gelbelampe an wenn ich von Dynamik direkt auf Lift geschaltet habe, oder wenn er es doch geschaft hat hats aber ca.1 min gedauert.
Nach reparatur nur noch max. 5 Sek von dynaik>comfort und ca. 5 Sek Komfort>lift.
(Lenkrad muss Gerade sein sonnst wird der Wagen garnicht hoch gehoben)
Ähnliche Themen
Ich hoffe das dir mein Gramatik/Rechtschreibfehler nicht nerven, und du mich verstehst was ich schreibe ??
Bin nur seit 3 Jahre in Deutschland und habe (noch) schwierigkeit mit Deutsch.
Der Wagen muss nich unbedigt absacken wenn er ein Leck hat(weil er nicht absack heißt Stoßdämpfer sind dicht) es kann aber immer noch ein Leck zwischen Kompresor>Magnetventil>Tank (Hauptspeicher?) geben.
Hallo Aly!
Danke für deine Tipps, die helfen mir sehr! Dein Deutsch ist fast perfekt, kein Problem dich zu verstehen! Deine Zeitangaben stimmen mit meinen ziemlich überein! Ca 50 Sekunden von Dynamik auf Lift! Bei etwas mehr Lenkeinschlag hört der Kompressor auf zu arbeiten, bei geradem Einschlag legt er wieder los! Wie lang hat der Kompressorausbau gedauert? Laut Forum ist es beim Benziner einfacher als beim Diesel, jedoch trotzdem a gröbere Aktion scheinbar! Ich tendiere ja zu einem neuen Kompressor, mit 280.000km hat er vermutlich schon einiges gesehen! 379€ kostet ein kompletter Kit, mit Relais, Aufhägung und Filter! Jemanden zu finden der das kann bzw sich drüber traut, is allerdings schwierig! Selber trau ich mich nicht!
Deiner ist Diesel oder Benziner? Meiner ist auch Bj 2003 allerdigs Benziner 3.7. Ich habe ca. 2 Std gebraucht sprich ausbauen neun Kolbenring, Zylinder wieder einbauen.
Und wenn er 50 Sekunden braucht hoch zu heben dann gehe ich zu 99 % davon aus das der Kompresor defekt ist und nicht genug druck aufbauen kann.
Soweit wie ich weiß sitzt bei alle v8 Benziner oder Diesel der Kompresor vorne links hinter die Nebelscheinwerfer abdeckung.
Wenn du es selber machen willst dann vorne links Rad runter Radhaus ausbauen vorne die Nebelscheinwerfergerill/abdeckung ausbauen und Nebelscheinwerfer auch ausbauen. Der Kompressor ist mit 3 Schrauben befestigt an hintere 2 Schrauben kommst du von Radhausseite dran und vorne am 3. Schraube kommst du von vorne dran. Auf hintereseite sind glaube ich 2 Stecker die du abklipsen müsst und in Fahrtrichtung rechts die Leitung/Schlauch zum Magnetventil mit mutter befästigt einfach die Mutter aufdrehen und Schlauch rausziehen. Vorne gibt es noch ein Schwarzesschlauch mit Schelle befästigt, die Schelle runter und Schlauch abziehen. Dann kannst du den Kompressor rausholen.
Danke, ich hoff es klappt! Auf jeden Fall hast du mir sehr geholfen! Es lebe das Forum und Leute wie du! ??
Ich hätte aber kein neu Kompresor gekauft warum 250€" ausgeben wenns mit 30€ auch geht? ?? Und wenn du es ausbauen kansst kannst es auch überholen. Sind dann nur noch 2 schrauben.
Hier kannst du sehen wie man es macht.