1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Reifen & Felgen
  5. Luftdruck Winterreifen,wie hoch?

Luftdruck Winterreifen,wie hoch?

Hallo zusammen!Wie hoch ist der optimale Luftdruck bei Winterreifen am Sportback,wenn ich überwiegend allein oder zu zweit und unbeladen fahre?Werd aus dem Tankdeckel nicht so richtig schlau und hab in der Suche nichts gefunden.Wäre schön,wenn ihr mir weiterhelfen könntet.Gruß...Hexer

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@analog_krieger schrieb am 3. Februar 2006 um 11:41:48 Uhr:


ich hab 205er 16 zoll Winterreifen und nehme die Werte für "voll beladen". gebe aber noch 0,2 zu.

Das ist ein ganz klarer Fehler !!

Werksangabe nehmen, selbstverständlich für die tatsächliche Beladung.

http://www.motor-talk.de/.../reifen-fragen-und-antworten-t5035349.html

Auch die Michelin-Empfehlungen entsprechen denen des Autoherstellers:

http://www.michelin.de/.../reifenfuelldruck-vw

Höhere Fülldrücke verkleinern den Reifenlatsch und reduzieren damit
zwangsläufig die Haftung, vor allem bei Nässe !! Das ist Fakt. 😉

36 weitere Antworten
Ähnliche Themen
36 Antworten

schau im tankdeckel einfach nach deiner reifen dimension mit dem zusatz M+S und nimm die werte für vorn und hinten nach beladungszustand (normal oder voll beladen)...

eigentlich ist das auch nicht mißverständlich...

welce reifendimension hast du denn?
205/55 R16?

P.S.: Ich mach immer 0,2 Bar mehr auf jeden reifen als angegeben, daß spart viel sprit und beeinträchtigt die fahreigenschaften so gut wie garnicht...

Beim Reifenluftdruck fragst Du am besten beim Reifenhersteller / -fachhändler nach.

Ansonsten gilt auch bei mir der Grundsatz:

Zitat:

Original geschrieben von tj.franke


P.S.: Ich mach immer 0,2 Bar mehr auf jeden reifen als angegeben, daß spart viel sprit und beeinträchtigt die fahreigenschaften so gut wie garnicht...

... im Gegenteil, der Reifen "walkt" in den Kurven nicht so stark.

Zitat:

Original geschrieben von Race-Hugo


... im Gegenteil, der Reifen "walkt" in den Kurven nicht so stark.

das ist mir klar, das ist der grund warum der verschleiß stark abnimmt! jedoch "verschlechtern" sich die fahreigenschaften im gegenteil zu "normalem" luftdruck minimal, da die werksangabe eigentlich das optimum an fahrsicherheit bieten soll... (spielen natürlich noch eine menge anderer faktoren mit) 😉

mit höherem luftdruck wird der grenzbereich schmaler (bei 0,2 bar mehr aber meist vernachlässigbar)

Am besten Email an Reifenhersteller senden, mit Info zu Fahrzeug und zu Achslast.

Bei Bridgestone habe ich da vor 2 Jahren eine gute Auskunft bekommen.

Allerdings war das Ergebnis das, was im Tankdeckel stand! 😁

wenn du auf purem schnee fährst, mach etwas weniger rein.

beim schneetraining in saalfelden, fuhr ich erst die prüfungen mit 2,8 bar....war noch von der hinfahrt drin. ich reduzierte dann schrittweise nach anleitung des instruktors auf 2,1 bar

damit schaffte ich die prüfungen. und er fuhr sich super griffig.

wohl gemerkt, gilt nur bei schnee und eis

bei unds wo fast nie schnee liegt, hab ich immer 0,2 mehr drauf

Moin,

ich hab am Samstag auf 2,7 bar eingestelltund muss sagen, die Fahren sich zwar noch gut ( Autobahn, Landstrasse ) aber der Restkomfort ist nun auch weg ( Dunlog Winter M3 205er ). Werde wohl wieder etwas rauslassen. Schnee ist hier bei uns in der Gegend sowie eher die Ausnahme, Glaseis da schon eher.
Vorher waren 2,3 drin, ich weiss nur nicht, ob das noch vom Werk aus war oder der 🙂 beim Umrüsten den Luftdruck kontrolliert hat. War in der Zeit an der Kaffeebar und A8 gucken bzw hören.....

Zum Dunlop allgemeine, der ist deutlich leiser als der Conti Sport 2 Sommerreifen. Das "singen" des Reifens auf einem speziellen autobahnstück ist nicht zu hören und auch die sonstigen Laufgeräuche sind deutlich niedriger.

Re: Luftdruck Winterreifen,wie hoch?

Moin,

Zitat:

Original geschrieben von Der Hexer


Wie hoch ist der optimale Luftdruck bei Winterreifen am Sportback,wenn ich überwiegend allein oder zu zweit und unbeladen fahre?Werd aus dem Tankdeckel nicht so richtig schlau...

meine Winterräder-Grösse (205/55 16"😉 ist am Tankdeckel (nur 17" u. 18"😉 auch nicht angegeben.

Anbei aber einige Links zu Online-Luftdruckrechnern:

Continental
GOODYEAR
DUNLOP
[Quelle: A3-Freunde]

Viele Grüsse
Wolle

Ich schlage diesen Thread mal für die FAQ vor,... die rechner könnten ja recht praktisch sein, oder?*g*

Habe jetzt mal laut Tankdeckel vorne 2,6 und hinten 2.4 Bar in meinen Michelin Pilot Alpin der größe 225/45 R17 und hoffe, dass ist der richtige Druck.Gruß Hexer

habe den tankdeckel zwar grad nicht vor den augen, aber ich eine mich zu erinnern, daß die werte hinkommen können!

mach dir keine sorgen 🙂

Nabend,

die Angaben im Tankdeckel sind Konfortluftdrücke, wo der Reifen noch optimale Dämpfungseigenschaften hat. Es ist absolut kein Problem, da 0,5 bar mehr rein zu pumpen, nur wird es dann "etwas" härter beim fahren. Bei viel Schnee würde ich aber eher zu weniger Luftdruck raten, verbessert den Grip

Habe mir vor kurzem noch von Continental bestätigen lassen, dass auch auf den modernen Winterreifen der im Tankdeckel angegebene Luftdruck für alltägliche Straßenverhältnisse um 0,2 bar erhöht werden sollte.

Gruß Christof

Zitat:

Original geschrieben von TuxTom


Zum Dunlop allgemeine, der ist deutlich leiser als der Conti Sport 2 Sommerreifen. Das "singen" des Reifens auf einem speziellen autobahnstück ist nicht zu hören und auch die sonstigen Laufgeräuche sind deutlich niedriger.

Ich fahre die gleiche Kombination und kann das vollauf bestätigen. Die M3 sind wesentlich leiser als die Conti SC 2. Mir ist noch aufgefallen, dass die Servolenkung spürbar leichter geht als mit den 225ern. Physikalisch sicherlich ohne Probleme nachvollziehbar, jedoch sollte die Servo doch IMO eigentlich eine immer gleiche Lenkunterstützung bieten?!

Gruß
AR78

Deine Antwort
Ähnliche Themen