Luftdruck Winterreifen,wie hoch?

Hallo zusammen!Wie hoch ist der optimale Luftdruck bei Winterreifen am Sportback,wenn ich überwiegend allein oder zu zweit und unbeladen fahre?Werd aus dem Tankdeckel nicht so richtig schlau und hab in der Suche nichts gefunden.Wäre schön,wenn ihr mir weiterhelfen könntet.Gruß...Hexer

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@analog_krieger schrieb am 3. Februar 2006 um 11:41:48 Uhr:


ich hab 205er 16 zoll Winterreifen und nehme die Werte für "voll beladen". gebe aber noch 0,2 zu.

Das ist ein ganz klarer Fehler !!

Werksangabe nehmen, selbstverständlich für die tatsächliche Beladung.

http://www.motor-talk.de/.../reifen-fragen-und-antworten-t5035349.html

Auch die Michelin-Empfehlungen entsprechen denen des Autoherstellers:

http://www.michelin.de/.../reifenfuelldruck-vw

Höhere Fülldrücke verkleinern den Reifenlatsch und reduzieren damit
zwangsläufig die Haftung, vor allem bei Nässe !! Das ist Fakt. 😉

36 weitere Antworten
36 Antworten

Die Tankdeckelwerte scheinen beim Benziner anders als beim Diesel zu sein.

Ich fahre mit den Dunlop SP Wintersport M3 205/50 R17 93H
Im Tankdeckel gibts die Grösse leider nicht, sonder nur die etwas grösseren, die bei kleiner Beladung mit vorne 2,6 und hinter 2,4 angegeben sind. Der Druck war auch bei der Werksabholung so eingestellt, habe aber vorne 2,7 und hinten 2,5 eingefüllt.

Auf der Dunlop homepage machen die für diesen Reifen und SB keine Luftdruckangaben mit dem Hinweis im Fahrzeugbordbuch nachzuschlagen. Haha. Ich denke aber mal das der Wert jetzt ungefähr passt, auch wenn die Tankdeckelreifengrösse von meinen Reifen abweicht. Was meint ihr?

Ich habe einen Brief (ich glaub letzte oder vorletzte Woche) einen neuen Tankdeckelaufkleber zugeschickt bekommen, weil angeblich beim 3.2er oft der falsche im Werk angeklebt wurde. Habt ihr auch einen neuen bekommen?

Hab das Bild angehängt http://www.nenew.de/aufkleber_tankdeckel_neu.jpg

ich hab 205er 16 zoll Winterreifen und nehme die Werte für "voll beladen". gebe aber noch 0,2 zu. überprüfe den luftdruck alle 2 wochen. bin aber eher der knauser, kein spass fahrer (4,3l/ 100). sobald ich mal mehr als 4,5l/ 100 verbrauche, checke ich wie wild alles ab :-))) ihr glaubt gar nicht, was der luftdruck ausmacht. hammer-geheimtip in sachen sprit sparen & geschwindigkeit.

allerdings muss man alle paar wochen den motor mal freibrennen (autobahn) sonst keimt er zu, wenn man so sprit sparend fährt wie ich ;-)

Hat jemand erfahrungen mit dem Reifendruck, beim Pirelli SnowSport? Mir hat der Händler gesagt, dass heute die 0,2 Bar nicht mehr draufgerechnet werden muß!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von raaven


Hat jemand erfahrungen mit dem Reifendruck, beim Pirelli SnowSport? Mir hat der Händler gesagt, dass heute die 0,2 Bar nicht mehr draufgerechnet werden muß!

Ist heute wie früher so. Daran hat sich nichts geändert.

Hallo Leute brauche mal bitte eure Hilfe,

Ich komm mit meinem luftdruckaufkleber nicht klar ich hab mal ein Foto angehängt

Ich hab folgende Reifen drauf

Winterreifen Dunlop SP Winter Sport 4D MFS MO 225/45 R17 91H Winterreifen

Kann mir bitte jemand sagen wieviel bar ich fahren sollte, danke.

Ei vorne 2,9 un hinne 2,6?

Vorne zw. 2,9 und 3,1
Hinten zw. 2,6 und 3,0

Je nach Beladung.
Wobei ich immer den höheren Luftdruck fahre.

Zitat:

@AR78 schrieb am 14. November 2005 um 20:56:43 Uhr:



Zitat:

Original geschrieben von TuxTom


Zum Dunlop allgemeine, der ist deutlich leiser als der Conti Sport 2 Sommerreifen. Das "singen" des Reifens auf einem speziellen autobahnstück ist nicht zu hören und auch die sonstigen Laufgeräuche sind deutlich niedriger.
Ich fahre die gleiche Kombination und kann das vollauf bestätigen. Die M3 sind wesentlich leiser als die Conti SC 2. Mir ist noch aufgefallen, dass die Servolenkung spürbar leichter geht als mit den 225ern. Physikalisch sicherlich ohne Probleme nachvollziehbar, jedoch sollte die Servo doch IMO eigentlich eine immer gleiche Lenkunterstützung bieten?!

Gruß
AR78

Die Servo gibt immer die gleiche Menge Energie zur Lenkbewegung dazu

Zitat:

@analog_krieger schrieb am 3. Februar 2006 um 11:41:48 Uhr:


ich hab 205er 16 zoll Winterreifen und nehme die Werte für "voll beladen". gebe aber noch 0,2 zu.

Das ist ein ganz klarer Fehler !!

Werksangabe nehmen, selbstverständlich für die tatsächliche Beladung.

http://www.motor-talk.de/.../reifen-fragen-und-antworten-t5035349.html

Auch die Michelin-Empfehlungen entsprechen denen des Autoherstellers:

http://www.michelin.de/.../reifenfuelldruck-vw

Höhere Fülldrücke verkleinern den Reifenlatsch und reduzieren damit
zwangsläufig die Haftung, vor allem bei Nässe !! Das ist Fakt. 😉

Zitat:

@biohazard. schrieb am 25. Oktober 2015 um 11:15:05 Uhr:


Hallo Leute brauche mal bitte eure Hilfe,

Ich komm mit meinem luftdruckaufkleber nicht klar ich hab mal ein Foto angehängt

Ich hab folgende Reifen drauf

Winterreifen Dunlop SP Winter Sport 4D MFS MO 225/45 R17 91H Winterreifen

Kann mir bitte jemand sagen wieviel bar ich fahren sollte, danke.

Die Angaben des Aufklebers sind schon sehr hoch gegriffen. Es ist völlig unbedenklich, wenn Du diesen (für Teillast) auf 2,4 und 2,2 bar absenkst.

Mit den hohen Luftdrücken, die hier schon benannt wurden, verschlechterst Du nicht nur die Traktion, sondern auch die Fahrstabilität.

Zitat:

@Gummihoeker schrieb am 25. Oktober 2015 um 18:37:34 Uhr:



Zitat:

@biohazard. schrieb am 25. Oktober 2015 um 11:15:05 Uhr:


...
Die Angaben des Aufklebers sind schon sehr hoch gegriffen. Es ist völlig unbedenklich, wenn Du diesen (für Teillast) auf 2,4 und 2,2 bar absenkst.
...
😕😕😕
Bei diesen angegebenen Werten handelt es sich um die, zur jeweiligen Beladungsituation vom Fahrzeughersteller vorgegebenen, Mindest-Luftdrücke!!!

mfg

Zitat:

@adi1204 schrieb am 25. Oktober 2015 um 15:29:06 Uhr:


...
Je nach Beladung.
Wobei ich immer den höheren Luftdruck fahre.

So handhabe ich das auch immer, denn ich habe noch nie einen Gedanken daran verschwendet, erst zur Tanke zu fahren um den Druck zu erhöhen, bevor ich mit der Familie zum Wochen-Einkauf oder mit den Schwiegereltern und drei Koffern zum Flughafen aufbreche. Und ich denke, damit bin ich nicht der einzige.

mfg

Hier gibt es Informationen zum Luftdruck und noch einmal die Begründung, weshalb es Unsinn ist, mit dem Vollastluftdruck durch die Gegend zu gurken oder diesen noch zu erhöhen.

http://www.kfztech.de/kfztechnik/fahrwerk/reifen/reifendruck.htm

Zitat:

@Gummihoeker schrieb am 25. Oktober 2015 um 20:48:01 Uhr:


Hier gibt es Informationen zum Luftdruck und noch einmal die Begründung, weshalb es Unsinn ist, mit dem Vollastluftdruck durch die Gegend zu Gurken oder diesen noch zu erhöhen.

http://www.kfztech.de/kfztechnik/fahrwerk/reifen/reifendruck.htm

Danke für den Link.

Nachdem ich dort den ersten Absatz gelesen habe, frage ich mich allerdings, warum du es für unbedenklich hälst, den Druck gegenüber der Herstellervorgabe abzusenken?

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen