Luftdruck nach Kfz oder Hersteller?
WIe befüllt ihr eure Reifen, nach Herstellerangaben oder nach Kfz angaben(innentür)? Bei mir steht innen 2,8 bar am Kfz auf der Herstellerseite steht allerdings 2,3 bar .
119 Antworten
Zitat:
@nogel schrieb am 27. September 2022 um 17:00:40 Uhr:
Ergo: man erhöht den angegebenen Luftdruck um 0,3 bar, oder wenn man hart im Nehmen ist um 0,5 bar, je nachdem was man bereit ist an Komfort zu opfern.
Wenn man keinen Wert auf Grip legt und es unkomfortabel mag kann man das so machen.
Ist halt nicht sehr clever so eine pauschale Aussage. Schließlich hängt es auch vom Reifen an sich und dem Einsatzgebiet ab.
Bsp: ich bin merklich unter der Herstellerangabe gewesen bei meinen Yokohama AD08-RS und das war genau richtig. Super Grip nach einigen km kurvenreicher Strecke. Mit Luftdruck gemäß Fahrzeughersteller war der Grip merklich schlechter und der Komfort auch.
Daher: beim Reifenhersteller anfragen, um die Mindestkaltluftdrücke zu bekommen. Alles darüber und noch unterm dem Maximalfülldruck ist i.O. Wie viel man dann einfüllt kann man selbst anhand der Nutzung und Vorlieben entscheiden.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Passender Luftdruck für meine Reifen/Fahrzeug-Kombination?' überführt.]
Zitat:
@LarsHothe schrieb am 27. September 2022 um 22:16:46 Uhr:
Zitat:
@Gummihoeker schrieb am 27. September 2022 um 18:31:49 Uhr:
Was fehlt denn jetzt noch?Antworten auf meine Fragen?
@LarsHothe Möchtest du jetzt eine ellenlange Diskussion um 0,1 bar mehr oder weniger??
Probieren geht über studieren.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Passender Luftdruck für meine Reifen/Fahrzeug-Kombination?' überführt.]
Zitat:
@LarsHothe schrieb am 27. September 2022 um 22:16:46 Uhr:
Zitat:
@Gummihoeker schrieb am 27. September 2022 um 18:31:49 Uhr:
Was fehlt denn jetzt noch?
Antworten auf meine Fragen?
Die hast du bekommen und die Antwort hättest du eigentlich bereits aus deinem Startbeitrag selbst entnehmen können.
Der Reifenhersteller gibt den Mindestdruck an, der nicht unterschritten werden sollte, während der Autohersteller noch andere Dinge berücksichtigt.
Indirekt hat auch der Reifenhersteller eine weitere Druckempfehlung gegeben:
Zitat:
Empfohlener Mindest-Kaltluftdruck (Volllast):
VA 2,4 bar / HA 2,1 bar
[…]
Wir empfehlen auch bei Teillast den von uns empfohlenen Luftdruck nicht zu unterschreiten.
Also Teillast VA 2,4 bar und HA 2,1 bar.
Was sagt der Autohersteller dazu:
Teillast VA 2,3 bar und HA 2,3 bar.
Also beträgt der Unterschied zwischen den Angaben mal gerade 0,2 bar. Nun ist es an dir, auszuprobieren, welcher Druck besser passt.
Wer anders kann dir hingegen keine persönliche Empfehlung geben, weil du und ja nicht einmal mittelst, um welches Fahrzeug mit welchen Reifendimensionen es sich handelt.
Gruß
Uwe
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Passender Luftdruck für meine Reifen/Fahrzeug-Kombination?' überführt.]
Hatte auch mal vor Jahren Dunlop angeschrieben wegen den „richtigen“ Werten zwecks Reifendruck. Weil ja Unterschiede vom Reifenhersteller zu Fahrzeughersteller sind. Kurz und knapp meinte Dunlop ich solle mich auf die Vorgaben vom Fahrzeughersteller halten, da diese Werte „erfahren bzw. erprobt“ werden.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Uwe Mettmann schrieb am 28. September 2022 um 00:19:28 Uhr:
Also beträgt der Unterschied zwischen den Angaben mal gerade 0,2 bar. Nun ist es an dir, auszuprobieren, welcher Druck besser passt.
Stimmt für Teillast, aber bei Volllast ist der Unterschied mehr als 0,2 bar.
Was zur Ausgangsfrage führt: Wie kann denn der Mindest-Kaltluftdruck bei Volllast identisch sein mit dem Mindest-Kaltluftdruck bei Teillast (das ist es doch was Hankook sagt)? Dann müßte man ja nie den Reifendruck anpassen, wenn man von leerem Auto auf volles Auto wechselt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Passender Luftdruck für meine Reifen/Fahrzeug-Kombination?' überführt.]
Zitat:
@LarsHothe schrieb am 28. September 2022 um 08:10:32 Uhr:
Was zur Ausgangsfrage führt: Wie kann denn der Mindest-Kaltluftdruck bei Volllast identisch sein mit dem Mindest-Kaltluftdruck bei Teillast (das ist es doch was Hankook sagt)?
Ist es doch garnicht, bzw. diese Aussage hat Hankook nicht getroffen.
Gruß
Uwe
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Passender Luftdruck für meine Reifen/Fahrzeug-Kombination?' überführt.]
Zitat:
@Harig58 schrieb am 18. September 2022 um 10:22:15 Uhr:
Bin gerade aus Kroatien zurückgekommmen. Bei der Bereifung meines Autos (vorne 235/35/19, hinten 255/30/19) hatte ich wegen der Beladung den Druck vorne auf 2,7 und hinten auf 3,2 bar erhöht. Im Ergebnis rollten die Reifen deutlich härter und lauter ab, eine signifikante Spritersparnis konnte ich allerdings nicht feststellen. Allein wegen des Fahrkomforts werde ich zukünftig weiter den "Normaldruck" fahren.
Die Vorgaben zur Vollbeladung haben auch nichts mit Sptitersparnis oder Komfort zu tun, sondern dienen der Sicherheit.
Schon seltsam, wenn Menschen meinen, die Angaben der Hersteller-Ingeneure in Zweifel ziehen zu müssen.🙄
Bei tuning Raddimensionen und höheren Endgeschwindigkeiten sollte man z.B. dringlichst
den auf der Reifenfreigabe vorgegebenen Kaltluftdruck verwenden...
Zitat:
@Stuntman Bob schrieb am 28. September 2022 um 12:11:33 Uhr:
Bei tuning Raddimensionen und höheren Endgeschwindigkeiten sollte man z.B. dringlichst
den auf der Reifenfreigabe vorgegebenen Kaltluftdruck verwenden...
Ist ja schön und gut, aber das ist hier nicht das Thema.🙄😮
Zitat:
Ist es doch garnicht, bzw. diese Aussage hat Hankook nicht getroffen.
Gruß
Uwe
Was verstehe ich hier nicht (O-Ton Hankook):
Guten Tag,
anbei die für Ihr Fahrzeug errechneten Luftdruckwerte.
Empfohlener Mindest-Kaltluftdruck (Volllast):
VA 2,4 bar / HA 2,1 bar
Volllast = Betrieb mit voller Zuladung, Anhängerbetrieb und -oder Fahrten mit Höchstgeschwindigkeit
Wir empfehlen auch bei Teillast den von uns empfohlenen Luftdruck nicht zu unterschreiten.
Mit freundlichen Grüßen / with best regards
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Passender Luftdruck für meine Reifen/Fahrzeug-Kombination?' überführt.]
@golfer0510
Wo habe ich denn die Angaben der "Hersteller-Ingenieure" in Zweifel gezogen? Ich habe lediglich meine Erfahrung mit dem empfohlenen Luftdruck mitgeteilt.
Zitat:
@Habuda schrieb am 27. September 2022 um 23:07:09 Uhr:
Bsp: ich bin merklich unter der Herstellerangabe gewesen bei meinen Yokohama AD08-RS und das war genau richtig. Super Grip nach einigen km kurvenreicher Strecke. Mit Luftdruck gemäß Fahrzeughersteller war der Grip merklich schlechter und der Komfort auch.
Unterhalb der Herstellerangabe ist noncompliant und weder sinnvoll noch vorgesehen, WENN ich normale Reifen fahre.
Ein spezieller Semi und dessen spezielle Fülldruckanforderungen sind überhaupt kein Beleg dafür, dass man das anders machen sollte.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Passender Luftdruck für meine Reifen/Fahrzeug-Kombination?' überführt.]
Es war natürlich Fahrzeugherstellervorgabe gemeint😉
Und auch einen (U)UHP / Semi darf man fahren und ist somit ein Reifen, den man bei pauschalen Aussagen beachten muss
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Passender Luftdruck für meine Reifen/Fahrzeug-Kombination?' überführt.]
Ja und pauschal ist die Aussage, der laut Hersteller vorgegebene Mindestfülldruck darf nicht unterschritten werden (nur dafür gilt die Typenzulassung und das ist typprüfrelevant). Das gilt selbstverständlich für alle Reifen in der jeweiligen Dimension, egal welcher Typ.
Die dafür relevante technische Unterlage, die ETRTO kennt da keinerlei Unterscheidung bei der Ermittlung des Fülldruckes. Der ist rein dimensionsabhängig.
Also sind wir doch und voll im Bereich einer Sonderlocke, die Du als Benutzer entscheiden muss und die Du nicht verallgemeinern darfst.
Ich differenziere hier bewusst zwischen der Regulatorik, ohne Diskussion was technisch sinnvoll, oder nicht sinnvoll ist.
Ich würde weder hier noch irgendwo anders jemandem empfehlen Modifikationen am Fahrzeug vorzunehmen, die außerhalb der Typzulassung liegen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Passender Luftdruck für meine Reifen/Fahrzeug-Kombination?' überführt.]
Ich halte mich an die Vorgaben des Reifenherstellers. Dieser weiß was sein Produkt kann.
Der Fahrzeughersteller konnte vor xx Jahren doch gar nicht wissen was für Reifen es irgendwann geben wird.
Aber jeder kann natürlich selber entscheiden.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Passender Luftdruck für meine Reifen/Fahrzeug-Kombination?' überführt.]