Luftdruck nach Kfz oder Hersteller?
WIe befüllt ihr eure Reifen, nach Herstellerangaben oder nach Kfz angaben(innentür)? Bei mir steht innen 2,8 bar am Kfz auf der Herstellerseite steht allerdings 2,3 bar .
119 Antworten
Zu "Warum sagt Hankook, dass mein bei Teilleist den Luftdruck für Volllast fahren soll?":
2,4 / 2,1 ist für einen PKW-Reifen so wenig, dass ich diese Werte auch nicht unterschreiten würde.
Zu "Welchen Vorgaben würdet ihr folgen?":
Die Wahrheit wird irgendwo in der Mitte liegen. Mein Tipp für leer und voll beladen:
vorne 2,5, hinten 2,3.
Dazu muss ich aber sagen, dass ich eine präzise VA sehr schätze ("darty on the frontend"😉 und diesem Anspruch den Komfort eindeutig unterordne. Das können andere sicher anders sehen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Passender Luftdruck für meine Reifen/Fahrzeug-Kombination?' überführt.]
Die Antwort hast Du Dir selbst schon gegeben, als Du bei Hankook angefragt hast, Du hast den Herstellerangaben nicht getraut. Ansonsten hattest Du ja Werte und die erscheinen mir realistisch
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Passender Luftdruck für meine Reifen/Fahrzeug-Kombination?' überführt.]
@LarsHothe Ich fahre seit Jahren mit folgendem Luftdruck und bin sehr zufrieden.
Ständig.
Teillast 2,3 bar vorne, 2,3 bar hinten
Urlaubsfahrten.
Volllast 2,6 bar vorne, 2,5 bar hinten
Dieser Luftdruck bleibt solange der Urlaub dauert, in der Heimat dann wieder 2,3 bar.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Passender Luftdruck für meine Reifen/Fahrzeug-Kombination?' überführt.]
Zitat:
@Gummihoeker schrieb am 27. September 2022 um 08:48:01 Uhr:
https://www.motor-talk.de/.../...ach-kfz-oder-hersteller-t7341312.html
Den Reifenhersteller dazu zu befragen, kannst Du dir nicht vorstellen?
? Genau das hat er doch getan?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Passender Luftdruck für meine Reifen/Fahrzeug-Kombination?' überführt.]
Ähnliche Themen
Der Kollege hat eben nicht den Reifenhersteller gefragt, weshalb sich der von ihm angegebene Reifenfülldruck und die Angaben des Fahrzeug-Herstellers unterscheiden.
Stattdessen werden Laien befragt...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Passender Luftdruck für meine Reifen/Fahrzeug-Kombination?' überführt.]
Zitat:
@Gummihoeker schrieb am 27. September 2022 um 12:08:16 Uhr:
Der Kollege hat eben nicht den Reifenhersteller gefragt
Ich habe doch geschrieben, dass ich mit Hankook Kontakt hatte: da werden Autotyp, Gewicht und Achslasten hinten und vorne etc. abgefragt, und dann per Computer ein Wert für genau dieses Automodell und mit speziell diesem Reifenmodell ermittelt. Nur unterscheiden sich die Werte meiner Einschätzung (zu) sehr von den Herstellervorgaben. Daher die Frage hier.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Passender Luftdruck für meine Reifen/Fahrzeug-Kombination?' überführt.]
Ich hatte vor Jahren auch schon mal Pirelli wegen einem anderen Reifen angeschrieben. Da wurden zwei Werte ermittelt. Einer für Teilllast und einer für Volllast. Und die unterschieden sich nicht allzu sehr von den Autoherstellervorgaben.
Den Volllastwert auch bei normalen Werten zu empfehlen, finde ich seltsam. Warum würde das ein Reifenhersteller machen?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Passender Luftdruck für meine Reifen/Fahrzeug-Kombination?' überführt.]
Da Du das von mir verlinkte Thema offenbar nicht gelesen hast, habe ich Dir eine mögliche Antwort hier angefügt:
Reifenhersteller nennen häufig den aus technischer Sicht erforderlichen Mindest-Luftdruck, den der Reifen benötigt und Überlastungen ausschließt.
Fahrzeughersteller rechnen mit Aufschlägen, die Fahrverhalten und Handling berücksichtigen.
Häufig erfolgen auch völlig idiotische Zuschläge, um den Rollwiderstand/Verbrauch zu senken, die dann als Eco-Luftdruck verkauft werden und der Fahrsicherheit/-Stabilität nicht zuträglich sind.
Auch kommt es vor, dass Reifenhersteller den überlieferten Luftdruck von Fahrzeugherstellern schlicht übernehmen und sich bei einem Vergleich beider Angaben folglich keine Unterschiede ergeben.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Passender Luftdruck für meine Reifen/Fahrzeug-Kombination?' überführt.]
Ok, man sollte also weder den Angaben des Reifenherstellers noch denen des Fahrzeugherstellers vertrauen.
Zitat:
@Gummihoeker schrieb am 27. September 2022 um 12:08:16 Uhr:
Der Kollege hat eben nicht den Reifenhersteller gefragt, weshalb sich der von ihm angegebene Reifenfülldruck und die Angaben des Fahrzeug-Herstellers unterscheiden.Stattdessen werden Laien befragt...
Wenn Hankook kein Reifenhersteller ist, was ist es dann.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Passender Luftdruck für meine Reifen/Fahrzeug-Kombination?' überführt.]
zu der Antwort von Gummihoeker gibt es scheinbar ein Missverständnis. Da ging es nicht darum, dass hier Laien, ich bin auch einer, gefragt werden, warum es da so grosse Unterschiede gibt. DA ging es nicht mehr um die Ausgangsfrage, dass man nach dem Luftdruck fragt.
Das sollte den letzten Beitrag beantworten, klar ist Hankook ein Hersteller
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Passender Luftdruck für meine Reifen/Fahrzeug-Kombination?' überführt.]
Diese Luftdruck-Diskussion ist ja nicht die erste hier auf MT.
Und ich hatte schon mehrmals dargelegt, auch mit entsprechenden Quellen, daß der Luftdruck den der Fzg.-Hersteller angibt, immer einen Kompromiß aus Fahrsicherheit und Komfort darstellt.
Aus technischer Sicht sollte der Luftdruck also höher sein, was aber erhebliche Komforteinbußen bewirkt.
Ergo: man erhöht den angegebenen Luftdruck um 0,3 bar, oder wenn man hart im Nehmen ist um 0,5 bar, je nachdem was man bereit ist an Komfort zu opfern.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Passender Luftdruck für meine Reifen/Fahrzeug-Kombination?' überführt.]
Zitat:
@nogel schrieb am 27. September 2022 um 17:00:40 Uhr:
Ergo: man erhöht den angegebenen Luftdruck um 0,3 bar, oder wenn man hart im Nehmen ist um 0,5 bar, je nachdem was man bereit ist an Komfort zu opfern.
Wenn ich den vom Fahrzeughersteller vorgegebenen Druck noch um 0,5 bar erhöhe, habe ich fast 1 bar mehr drin als vom Reifenhersteller vorgegeben 😕
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Passender Luftdruck für meine Reifen/Fahrzeug-Kombination?' überführt.]
Der Fahrzeughersteller hat für alle denkbaren Einsatzbedingungen Luftdrücke vorgegeben und Dir damit ermöglicht auf unterschiedliche Fahrzustände zu reagieren.
Was fehlt denn jetzt noch?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Passender Luftdruck für meine Reifen/Fahrzeug-Kombination?' überführt.]
Zitat:
@Gummihoeker schrieb am 27. September 2022 um 18:31:49 Uhr:
Was fehlt denn jetzt noch?
Antworten auf meine Fragen?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Passender Luftdruck für meine Reifen/Fahrzeug-Kombination?' überführt.]
Die gibt es hier und in dem von mir verlinkten Thema ausreichend.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Passender Luftdruck für meine Reifen/Fahrzeug-Kombination?' überführt.]