Luftdruck Käfer
Hallo Freunde.
Nach langer Suche muss ich Euch nun mal befragen.
Ich habe auf meinem Käfer 1300 die Reifen von Toyo Typ 310. 155/r15/ 82s auf den Felgen. Wer kann mir den richtigen Luftdruck benennen?
Ich fahre vorne 1,7 und hinten 2.0. mit diesem Luftdruck komme ich kaum aus der Parklücke, weil das Lenkrad kaum zu drehen ist.
Wer hat tips?
Beste Antwort im Thema
Darf ich deine Aufmerksamkeit auf den Smiley hinter dem Satz lenken ?
Fast jeder Forennutzer wird den Satz verstehen,und vor allem wie er gemeint ist.
Vari
20 Antworten
Ich sage, dein Luftdruck passt ...
Korrekt laut Bedienungsanleitung ist vorne 1,3 bar und hinten 1,9 bar. Ich mache immer 0,2 mehr. Die Differenz 0,6 sollte bleiben da der Vorderwagen sehr leicht ist und sich sonst das Fahrverhalten ändert.
Zitat:
@Motowitsch schrieb am 2. März 2017 um 15:17:51 Uhr:
Hallo Freunde.
Nach langer Suche muss ich Euch nun mal befragen.
Ich habe auf meinem Käfer 1300 die Reifen von Toyo Typ 310. 155/r15/ 82s auf den Felgen. Wer kann mir den richtigen Luftdruck benennen?Ich fahre vorne 1,7 und hinten 2.0. mit diesem Luftdruck komme ich kaum aus der Parklücke, weil das Lenkrad kaum zu drehen ist.
Wer hat tips?
Fürn Sommer hab ich die gleichen Reifen. Ich fahre auch in etwa mit deinem Luftdruck und es klappt super.
Wie lenkt er sich denn, wenn die Reifen in der Luft sind?
Hilfreich is auch ganz leicht zu rollen(da reichen schon a paar cm), während dem Lenken. Das spart Kraft und schont das Material.
Wenn sich ein 155 ziger im Stand nicht lproblemlos "lenken "lässt liegt hier ein mech.Problem vor.
Ob der Reifedruckk hier 1,2 oder höher ist ,ist bei diese Problematik völlig unerheblich.
B 19
Ähnliche Themen
Zitat:
@Mein1302er schrieb am 2. März 2017 um 15:36:16 Uhr:
Korrekt laut Bedienungsanleitung ist vorne 1,3 bar und hinten 1,9 bar. Ich mache immer 0,2 mehr. Die Differenz 0,6 sollte bleiben da der Vorderwagen sehr leicht ist und sich sonst das Fahrverhalten ändert.
Genau so !
Kein Schmalz in den Armen könnte aber auch sein 😉
Vari
Watt ist dat für ne dumme Antwort,jede Frau konnte son Käfer früher lenken ,auch meine Tochter damal mit 14 konnte das und die ist schlank gebaut.
B 19
Darf ich deine Aufmerksamkeit auf den Smiley hinter dem Satz lenken ?
Fast jeder Forennutzer wird den Satz verstehen,und vor allem wie er gemeint ist.
Vari
Sorry ,habe deine Antwort missverstanden.
Bopp19
Zitat:
@Flip Fusel schrieb am 2. März 2017 um 16:46:22 Uhr:
Zitat:
Hilfreich is auch ganz leicht zu rollen(da reichen schon a paar cm), während dem Lenken. Das spart Kraft und schont das Material.
Da hat Flo völlig recht. Immer bei leichtem Rollen lenken. Das gilt für jedes Auto unabhängig ob man einen starken Widerstand spürt oder nicht, sonst bezahlt man seine Ungeduld ziemlich schnell in Scheinen um sämtliche Gummis der Vorderachse zu überholen.
mfg.
Bei diesem Luftdruck spürt man kein schlagen mehr, wenn man Gully Deckel überfährt. Ich meine aber, dass i scho gnua Schmoiz in die Orm hob.
Nettes Witzle, aber Steig aus einem modernen Auto direkt um, da denkst, Lenksäule ist festgeschweisst...;-))
Zitat:
@Kaeferaachen schrieb am 2. März 2017 um 18:43:37 Uhr:
Zitat:
@Flip Fusel schrieb am 2. März 2017 um 16:46:22 Uhr:
Da hat Flo völlig recht. Immer bei leichtem Rollen lenken. Das gilt für jedes Auto unabhängig ob man einen starken Widerstand spürt oder nicht, sonst bezahlt man seine Ungeduld ziemlich schnell in Scheinen um sämtliche Gummis der Vorderachse zu überholen.
mfg.
Mir ist das schon bekannt. Habe bei der Bundeswehr auf einem MAN LKW ohne Lenksäule den Führerschein gemacht.
Das vergisst du nie....
Hast du das Serienlenkrad verbaut ?
Es könnte dann helfen das mit so einer Wickel zu überziehn.Das macht viel griffiger.
Ich fand das lenken damals auch mühsam,aber nach umrüsten auf ein kleines Sportlenkrad war das viel besser. Leder und dicker im Durchmesser.Es ging besser als mit dem grossen originalen.Und das ist ja wirklich nur so dick wie ein kleiner Finger.
Vari
Zitat:
@Motowitsch schrieb am 2. März 2017 um 18:45:16 Uhr:
Nettes Witzle, aber Steig aus einem modernen Auto direkt um, da denkst, Lenksäule ist festgeschweisst...;-))
Mh wenn das wirklich so schwergängig ist, liegt der oben schon von einem Nutzer genannte Verdacht nahe, dass da was nicht stimmt. Ich kann nur für meinen 1302 sprechen, aber bei dem ist die Lenkung annähernd genauso leichtgängig wie bei unserem E36 mit Servo. Im Stand schlage ich aber wie gesagt nicht ein.
Hast du dir mal die Lenksäule bzw das Lenkgetriebe ect. von unten angesehen?