Luftdruck bei 205/60 R16 96H M+S Continental Reifen die zu der Neuwagen Bestellung gehörten
Moin!
Bei meinem Sharan 2.0 TDI 150 PS habe ich bei der Bestellung gleich die Winterreifen auf Stahlfelge (205/60 R16 96H) als extra dazugenommen. Jetzt habe ich die Winterreifen montiert und wollte den Reifenfülldruck kontrollieren. Aber ich musste leider feststellen das ich keine Info habe mit was für ein Druck ich den Reifen fahren muss. In der Tankklappe stehen nur die Drücke für 215er und 225er Reifen. Der Freundliche war auch Sprachlos und konnte auch keine drücke über den Reifen finden. Er stellt jetzt aber eine Anfrage bei VW. Ich habe parallel auch beim VW Kundenservice angerufen die mir auch nicht sagen konnten was für ein Druck ich mit diesem Reifen fahren muss. Wir sind so verblieben das VW sich wieder bei mir meldet. Bin ja mal gespannt wer sich zuerst meldet, der Händler oder VW. Mich würde interessieren was für ein Druck diejenigen fahren, die auch die Winterreifen mitbestellt haben?
Gruß Matze
Beste Antwort im Thema
Und mit deiner Skepsis, solltest du auf Nachfrage in Foren verzichten!
38 Antworten
@Mathias79, also bei mir ist 2016 aber aus CZ. Villecht haben DE Fahrzeuge andere beklebung. Aber der Reifendruck soll dann gleich sein für alle Größen, wie auch oben @TheBlackPlus schreibt.
Zitat:
@gattsu schrieb am 20. Oktober 2016 um 14:21:33 Uhr:
@Mathias79, also bei mir ist 2016 aber aus CZ. Villecht haben DE Fahrzeuge andere beklebung. Aber der Reifendruck soll dann gleich sein für alle Größen, wie auch oben @TheBlackPlus schreibt.
Cool! Danke für deine Info! Das hilft mir weiter. Mal sehen wann die deutschen 2016er Sharans einen neuen Aufkleber im Tankdeckel bekommen. Lach
@gattsu
Hast Du auch den 2.0 Tdi 110kw 150ps?
Ähnliche Themen
@Mathias76
Nein. 135 kw. Aber das sollte egal sein behaupte ich.
Also ich habe noch keine Info von VW bekommen.
Aber mein Händler konnte mir eine Info geben warum die Winterreifen nicht mehr in 215er (so wie mein Sharan davor) ausgeliefert wird. Es soll daran liegen das der 205er Reifen als einziger eine Schneekettenzulassung für den Sharan hat.
Das dürfte der Grund sein. Wohne im Norden und habe nur noch Ganzjahresreifen drauf. Bin in Rente und kann das Auto auch mal stehen lassen, wenn die Verhältnisse sehr schlecht sind.
MfG aus Bremen
Das war kein Problem für meinen VW Partner das zu finden.
Aber mal im Ernst Conti bietet eine sehr gute Reifendrucktabelle und Luftdruckrechner an.
Das hat mein Händler auch gefunden und die Tabelle und den Conti Druckrechner habe ich auch gefunden. Aber ich fahre das 2016 Modell mit dem 110kw TDI. Wenn Du mein Foto mit der Tankklappe siehst, dann stimmen die Drücke nicht mit der Tabelle überein.
Servus,
hab heute meine Winterräder gewechselt und fahre beide Achsen mit 2,6 bar
steht auch so in der Tankklappe.
Gruß Roland
Zitat:
@TMSaurier schrieb am 22. Oktober 2016 um 14:39:12 Uhr:
Servus,
hab heute meine Winterräder gewechselt und fahre beide Achsen mit 2,6 bar
steht auch so in der Tankklappe.Gruß Roland
Mach bitte eine foto davon und was hast du baujahr/ Motor.
Kann nicht sein das jemand 2.3 hat ich 2.8, du 2.6 bar.
Lasst mal die Kirche im Dorf ... 2.6 oder 2.8 bar dürften für den 205/60 R16 Ok sein (meine Erfahrung nach rund 5 Jahren 7N), der Unterschied wird kaum zu spüren sein, egal was in der Tankklappe steht. Ich habe jeweils schon 0.1 - 0.3 bar Differenz in der Anzeige, je nach Tankstelle. Mit weniger als 2.5 bar fahre ich meinen 2.0 TDI nie, bei voller Urlaubsbeladung kriegt er hinten 3.0 - 3.2 bar, nach dem Urlaub dann wieder rundum 2.6 - 2.8 bar. Jeweils Reifendruckkontrolle neu setzen nicht vergessen, dann passt das schon.
Ich kann @tdnyh nur zustimmen, habe auch gestern wieder auf die 205/60/16 Conti-WR gewechselt.
Bei normaler Beladung vo u. hi ca. 2,8
bei voller Beladung bzw. Anhängerbetrieb vo 2,9 und hinten über 3,0