Luftdruck ab Werk

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo zusammen,

habe heute mit meinem Plus das erste mal einen Hänger gezogen. Vorher war ich noch an der Tanke und wollte den Luftdruck noch etwas erhöhen. Dort konnte ich es kaum glauben, dass es hinten bereits 2,8bar und vorne 2,3bar waren. Habe die Tour Stahlfelgen ab Werk drauf. Lt. Tankdeckel sollen bei normaler Beladung vorne und hinten 2,2bar sein, bei Beladung vorne 2,4 und hinten 2,9)

Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht (speziell diejenigen mit AHK ab Werk), dass der Luftdruck ab Werk deutlich über den angegeben Werten lagen ? Bei der Übergabe wurde hiervon nichts gesagt.

Wünsche allen noch einen schönen Sonntag

22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von turbo996



Zitat:

Original geschrieben von skyphab


Und danach pumpt sich der Reifen automatisch auf, oder wie?
Das hab' ich mich auch gefragt. Die zeigen Dir wie der platte Reifen in der Unterdruckkammer fixiert wird, es knallt heftig, und heraus kommt ein schönes rundes Rad. Wir standen wie die Kinder vor dem Weihnachtsbaum. Auf die Frage "wie geht das" war die einzige Antwort : durch Unterdruck.😕 Ich werd' das noch rauskriegen.🙂
Gruß
Rolf

Der Reifen springt über den "hump" der Felge in seinen Sitz, dies macht so einen Knall 😉

Ja, das ist logisch, damit ziehen die die Reifen auf, aber es ging ja ums Aufpumpen.

Ahhh, ich glaub ich weiss warum. Das Niveau gleicht sich aus, wenn die Kammer wieder an das normale Druckniveau angeglichen wird. D.h. nach dem Aufziehen ist ein Unterdruck im Reifen und wenn dann der Druck wieder auf Normalniveau erhöht wird, wird die Luft reingezogen und der Reifen "aufgepumpt".

So irgendwie muss es sein.

Zitat:

Original geschrieben von wing2579


moin,

das im tankdeckel ist nur ein richtwert und bezieht sich auf alle reifenmarken die VW bezieht!

frag bitte bei dem REIFENHERSTELLER an, was du für ein luftdruck brauchst, alles andere ist und bleibt murks...

mfg

Stimmt so nicht, der Luftdruck ist vom Fahrzeuggewicht abhaengig, und das kenn ja der Reifenhersteller nicht.

Zitat:

Original geschrieben von V6Fan



Zitat:

Original geschrieben von wing2579


moin,

das im tankdeckel ist nur ein richtwert und bezieht sich auf alle reifenmarken die VW bezieht!

frag bitte bei dem REIFENHERSTELLER an, was du für ein luftdruck brauchst, alles andere ist und bleibt murks...

mfg

Stimmt so nicht, der Luftdruck ist vom Fahrzeuggewicht abhaengig, und das kenn ja der Reifenhersteller nicht.

darum schreibe ich ja, mann soll beim REIFENHERSTELLER anfragen. die haben schweineteure programme um das entsprechend des reifenprofiles und fahrprofiles anzupassen.

diese programme sind so rechnerlastig, die lauf nichtmal auf nem 4ghz rechner mit 2gb ram...

mfg

Ähnliche Themen

Zustimmung!
Fahre seit 21400 Km meinen Plus mit 2.6 vorn, 3,0 hinten. Serienräder mit Vredestein 195. Der Luftdruck kam von Vredestein und entspricht VW Vollgeladen. Keine Sägezähne, kein Profilverlust in der Mitte und schöner Lauf. Mit der Empfehlung 2.2/2.6 (WV) kommt der Wagen schwammig und schmierig rüber.

Servus,

Jetzt hab ich auch mal eine Frage dazu.

Also ich würd auch gern öfters mal mein Luftdruck kontrollieren.
Aber immer wenn ich mein Luftdruck an einer Tankstelle kontrolliere und z.b. genau 2.5 bar im reifen habe und
wenn ich aber jetzt am nächsten Tag zu einer anderen Tankstelle fahre und dort wieder mein Luftdruck prüfe hab ich auf einmal einen ganz anderen Luftdruck als den Tag zuvor.
Was soll man da noch glauben ???
Es kann aber jetzt auch nicht an der Temperatur von den Reifen liegen, weil die Tankstelle genau gegenüber liegen.
Und ich jedes mal von zuhause direkt dort hinfahre.

Da ich zuhaue einen Kompressor besitzt und als Zubehör war da auch ein Lüftprüfer dabei, aber bei dem Luftprüfer kann man sehr sehr schlecht den aktuellen Luftdruck ablesen und vor allem das Skala ist sehr ungenau.

Jetzt hab ich in der Autowerkstatt mal ein Luftprüfer gesehen wo man genauso an den Kompressor anschließen kann und wo man auch sehr genau den Luftdruck ablesen kann.
Jetzt meine frage wo bekomme ich so ein Luftprüfer im Internet her???

Mfg DK

Einen guten Luftprüfer (geeicht) bekommst z.b. bei Wessels & Müller, Stahlgruber, KSM, Trost etc...

Dieser sollte so zwischen 40-80€ kosten....

Na dann macht's doch so wie ich: beim guten Fahrradhändler für ca. 50 € einen SKS Rennkompressor (Luftpumpe) mit Manometer kaufen, als Standardausstattung ist der richtige Ventiladapter für Mountainbike bzw. Auto schon dabei. Das Von-Hand-Pumpen ist wirklich kein Hexenwerk. Und ihr könnt den Luftdruck bei kalten Reifen prüfen bzw. korrigieren. Ich fahr meine Bridgestone Potenza 18-Zöller auch mit 3,0 bar und fahr bisher sehr gut damit. Klar, bei Bodenwellen hoppelt's zwar ein bißchen, aber sonst ist alles bestens. 😉

Grüssle

carotti

Deine Antwort
Ähnliche Themen