1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk2, CC & C-Max Mk1
  7. Luftblasen in der Kraftstoffleitung

Luftblasen in der Kraftstoffleitung

Ford Focus Mk2

Hallo,
ich hoffe mir kann jemand weiter helfen bei meinem Problem.
Ich fahre einen Ford Focus MK2 2.0 TDCI Turnier mit einer Laufleistung von 194tkm.
Wenn er über Nacht oder auf Arbeit steht für mehrere Stunden springt er zwar ohne Probleme an aber er läuft die ersten 10-20 sec unrund und hat Luftblasen ( mehrere direkt hintereinander ) in der sichtbaren Leitung nach dem Dieselkraftstofffilter. Während der Fahrt merke ich auch das er zwischendurch mal bockt als wenn er wieder eine oder mehrere Luftblasen bekommen hat.
Was ich schon neu gemacht habe lieste ich hier mal auf damit es einfacher ist.

Drosselklappe mit Sensoren neu
AGR gereinigt
Luftmassenmesser getauscht
Luftfilter neu
Dieselleitung vor und nach dem Filtergehäuse getauscht
Filtergehäuse getauscht mit Pumpe
Dieselfilter mit Dichtung neu und alles immer wieder entlüftet
Injektoren bei Ford getauscht und eine Woche gefahren und keine Besserung, dann wieder die alten rein.
Motordruck ist alles im grünen Bereich
Turbo wurde auch überprüft
Keine Fehler im Speicher hinterlegt.

Hat schon mal jemand diesen Fehler gehabt?
Ich vermute das er über die lange Zeit irgendwo der Druck verliert. Aber wo ist die Frage. Da er ja quasi keine Pumpe hat im Tank.
Mehrere Werkstätten sind ratlos
Ich bin auch ratlos und echt verzweifelt was es sein kann.
In der Garage ist kein Diesel auf dem Boden zu sehen und man richt auch nix.
Bin über jeden Tipp und Rat dankbar.

32 Antworten

Das Gehäuse des Dieselfilters, also des Kraftstoffes (Diesel!), nicht der DPF, ist leider aus Kunststoff.
Hier entstehen im Laufe der Zeit kleine Haarrisse. Durch diese zieht er Luft.

Wechsel also bitte den Dieselfilter demnächst komplett mit Gehäuse.
Das hat bei mir die Lösung gebracht.

Da gibt es Komplettangebote im großen Becken des Amazonas.
z. B. PURFLUX FC582 Ölfilter für ca. 40,-

Gute Grüße,
freis

Das Filtergehäuse ist bereits getauscht worden.
Hab ist ja bereits aufgelistet

"Filtergehäuse getauscht mit Pumpe"

WELCHE Pumpe??

Die auf dem Filtergehäuse ist. Ich weiß das es ja nicht wirklich eine Pumpe ist. Auf jeden Fall ist das Gehäuse getauscht worden mit neuem Filter und Dichtung.

Ähnliche Themen

Glaube ich jetzt nicht so wirklich 😕

Zitat:

@Urgrufty schrieb am 6. März 2018 um 20:44:48 Uhr:


Glaube ich jetzt nicht so wirklich 😕

DITO

Ja sorry bin kein Profi oder Fachmann

Dann ist eine Leitung an der Tankpumpe kaputt.
Tankpumpe ausbauen und Leitungen untersuchen.
Da wirst Du eine undichte Stelle finden, dort wird Luft angesaugt.

Dazu muss der Tank runter oder?
Oder kann man das auf ner Bühne sehen

Nein, den Tank kriegst Du sowieso nicht raus.
Normalerweise kommst Du da ran, wenn Du die Sitzfläche der Rückbank rausmachst.
Das geht schnell.
Dann siehst Du einen schwarzen Deckel, darunter sitzt die Pumpe.
Bei mir war dann der Deckel mit einem Schraubring befestigt, den habe ich dann vorsichtig mit Hammer und Meißel entgegen der Uhrzeigerrichtung aufgeschlagen.

Problem ist nur: Der Focus2 TDCI hat da keine Vorförderpumpe.🙂

Gut, bei solchen Exoten kann das natürlich anders sein.
AAaaber, eine Vorförderpumpe muss er ja haben.
Oder ist das wie beim Trabbi, dass der Tank im motorraum über dem motor angebracht ist?
Dann hast Du sicher vergessen, vor dem Losfahren den benzinhahn zu öffnen. ;-)))

Nein, hat weder der 1.6, noch der 2.0 TDCI 😁

Die Vorförderpumpe ist in die HD-Pumpe integriert, aus dem Grund muss ja auch penibel entlüftet werden, nach Filterwechsel !

Die PSA Motoren holen sich schon den Diesel, wenn keine Luftblasen Sie daran hindern.
Und, so eine Blase kann extrem hartnäckig sein, bei dem minimalem Durchfluss 😁

Und Den, oder Die Motoren als "Exoten" zu bezeichnen, würde ich nicht wagen .....:

Diese "Exoten" laufen im Focus, Transit, Volvo, Maserati, Mini, Citröen, Peugeot und vielen Marken mehr ......

Ist Einer der weit verbreitetsten Großserien-Diesel 😁

Na gut, aber wenn ständig Blasen kommen, muss ja irgendwo was undicht sein.
So dass Luft ins System kommt.
Das ist der Nachteil, wenn die Pumpe mit in der HD sitzt, dann saugt er ja.
Bei Undichtigkeit saugt er Luft und man sieht nicht wo.
Bei der Pumpe im Tank drückt sie 4-5 bar und wenn ewas undicht ist, läuft der Sprit raus und man sieht es.

Deine Antwort
Ähnliche Themen