Luftblasen im Lack

Audi S5 8T & 8F

Hallo,
mein Vater hat seit einer Woche den A5.
Nun haben wir vorhin beim genauen hinsehen mehrere kleine Luftblasen beobachten können, auf der Motorhaube mehrere und auf dem Dach ebenso.
Eine ist auch schon geplatzt und nun etwas gelb umrundet.
Das kann doch nicht angehen oder sind solche kleinen Bläschen normal?!
Wir wollten morgen zum Händler fahren um ihm das zeigen, oder wird er uns auslachen und sagen, dass das kein Produktionsfehler ist?

MfG

Beste Antwort im Thema

Also auf jeden Fall ab zum Händler und checken lassen.

Pinholes entstehen, wenn z.B.

-eine Überbeschichtung des Basislackes stattgefunden hat
-die Ablüftzeiten nicht eingehalten werden
-extreme Wetterbedingungen die Luftfeuchte im Reinraumbereich ansteigen lassen (dadurch kann die Luft die Menge an Wasser im Basislack nicht mehr aufnehmen und der Basislack besitzt noch über 10% Restfeuchte)
- der Trockner oder vereinzelte Trocknerzellen ausfallen
etc.

Wenn anschließend der Klarlack aufgetragen wird, bilden sich unter der Klarlackschicht Wasserdampfbläschen, da das Wasser durch die Klarlackschicht natürlich nicht mehr entweichen kann.
Bei heftigem Wassereinschluss platzen diese Bläschen im Klarlack-Trockenofen dann auf. Das Ergebnis sieht dann so aus, als ob man mit einer Nadel in den feuchten Lack gestochen hätte (Nadelstiche/Pinholes). Bei weniger Restfeuchte können die Bläschen intakt bleiben, was dann dein Phänomen erklären könnte.

Ob das jetzt wirklich der Fall ist, kann ich so natürlich auch nicht sagen. Ein Foto wäre natürlich von Vorteil, dann könnte ich dir besser helfen.

59 weitere Antworten
59 Antworten

bin echt mal gespannt..... auch wie der Wagen in 3 Jahre aussieht....

Soooo nun war der Techniker von Audi bei meinem Händler.....
Das Problem ist bekannt, die Fliegen lössen die Weichmacher an, und es kommt unter dem Klarlack zu einer Blase... Diese "kann" sich nach dem Sommer wieder legen.... Das kommt meistens bei dunklen Autos vor....
Das Auto hat nun mehrere Blasen nach 10 Wochen.. Wie sieht das in 3 Jahre aus?? Was ist wenn sich die Blase öffnet?
Ich werde nun versuchen in Zukunft den Fliegen auf der Autobahn auszuweichen....
Ist ja auch nur ein 60 000 Euro Auto...
Und wie immer normal und nicht die Schuld von Audi....

Toll, oder?? Ich fahr nun den 4ten Audi in Folge... Aber sowas hatte ich noch nie...
Also wenn das der Lck nicht mitmacht, dann muß ich mir gedanken machen, ob das das richtige Auto für mich ist..

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von klebfix


Soooo nun war der Techniker von Audi bei meinem Händler.....
Das Problem ist bekannt, die Fliegen lössen die Weichmacher an, und es kommt unter dem Klarlack zu einer Blase... Diese "kann" sich nach dem Sommer wieder legen.... Das kommt meistens bei dunklen Autos vor....
Das Auto hat nun mehrere Blasen nach 10 Wochen.. Wie sieht das in 3 Jahre aus?? Was ist wenn sich die Blase öffnet?
Ich werde nun versuchen in Zukunft den Fliegen auf der Autobahn auszuweichen....
Ist ja auch nur ein 60 000 Euro Auto...
Und wie immer normal und nicht die Schuld von Audi....

Toll, oder?? Ich fahr nun den 4ten Audi in Folge... Aber sowas hatte ich noch nie...
Also wenn das der Lck nicht mitmacht, dann muß ich mir gedanken machen, ob das das richtige Auto für mich ist..

Gruß

Was hat der Auditechniker dann vorgeschlagen? Sollst Du nach jeder Autofahrt sofort die Insekten abwaschen - oder den Fliegen immer ausweichen?

dazu hat er nichts gesagt... Er meinte nur das dies nicht in der Gewährleistung von Audi ist, und ich damit leben muß....

Die Fliegen sind schuld!!! Nicht Audi!!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von klebfix


dazu hat er nichts gesagt... Er meinte nur das dies nicht in der Gewährleistung von Audi ist, und ich damit leben muß....

Die Fliegen sind schuld!!! Nicht Audi!!

Ich habe von Audi keine andere Antwort erwartet. Werde mir jetzt einen hemisphären Schutzmantel für meinen RS5 basteln, Dann brauche ich nie wieder mein Auto waschen, keine Fliegen mehr innerhalb von 4 Stunden entfernen, bedebkenlos durch den Regen fahren ohne mit der ständigen Angst leben zu müssen, dass nach einem Gewitter mein Auto garkein Lack mehr hat sondern alles nur noch rohes Blech und Alu hat. Ich hätte dann auch keine Windgeräusche mehr weil ich ja unter einer unsichtbaren Glocke fahre. Irgendwann baue ich mir so ein Ding und ich bin wahrscheinlich schneller fertig als dass Audi fehlerfreie und alltagstaugliche Autos baut. Wenn hier also ein paar pfiffige Physiker im Forum sind dann lasst uns schnellstmöglich loslegen. Bald können wir günstig ein paar gebrauchte AKW´s kaufen um den benötigten Strom zu erzeugen 😁

Zitat:

Original geschrieben von klebfix


Soooo nun war der Techniker von Audi bei meinem Händler.....
Das Problem ist bekannt, die Fliegen lössen die Weichmacher an, und es kommt unter dem Klarlack zu einer Blase... Diese "kann" sich nach dem Sommer wieder legen.... Das kommt meistens bei dunklen Autos vor....
Das Auto hat nun mehrere Blasen nach 10 Wochen.. Wie sieht das in 3 Jahre aus?? Was ist wenn sich die Blase öffnet?
Ich werde nun versuchen in Zukunft den Fliegen auf der Autobahn auszuweichen....
Ist ja auch nur ein 60 000 Euro Auto...
Und wie immer normal und nicht die Schuld von Audi....

Toll, oder?? Ich fahr nun den 4ten Audi in Folge... Aber sowas hatte ich noch nie...
Also wenn das der Lck nicht mitmacht, dann muß ich mir gedanken machen, ob das das richtige Auto für mich ist..

Gruß

Also mit dieser Antwort würde ich mich nicht zufrieden geben. Es gibt abertausende Audis die ebenfalls Phantomschwarz haben und keine Probleme mit Fliegen haben. Selbst dann nicht, wenn diese Fliegen schon mehrere Wochen auf dem Lack kleben. In meinem Bekanntenkreis gibts einen der auch diese Farbe hat und ein extremer Autoputzmuffel ist. Bei ihm sind zwar einige Fliegen schon leicht eingebrannt, so dass die Klarlackschicht leicht angegriffen ist, aber mehr auch nicht.

Wurde da vllt. der Klarlack nicht richtig aufgetragen? Zumal ich mir gut vorstellen kann, dass Fliegen den normalen Lack stark angreifen und dieser Effekt auftritt, jedoch nicht bei Klarlack. Vllt. war grad in diesem Fall der Klarlackbehälter des Roboters der die Karossen lackiert leer?

Für mich klingt das stark nach Produktionsfehler und Audi will keine Kosten für die vermutlich teure Reparatur zahlen. Ich würde damit zum Anwalt, da die Beweisführung doch relativ leicht sein sollte wenn man nur einen anderen Audi mit dieser Farbe benötigt...

dwer Klarlack ist ok, die Blase ist unter dem Lack.. Der techniker meinte, das der Lack unter dem Klarlack sich von der Karosserie löst... Ich habe eine geschlossene Klarlackschicht mit eine Blase darunter.... Mit dem Fingernagel kann man diese Blase wieder andrücken.... Löst sich aber gleich wieder..

Zitat:

Original geschrieben von klebfix


dwer Klarlack ist ok, die Blase ist unter dem Lack.. Der techniker meinte, das der Lack unter dem Klarlack sich von der Karosserie löst... Ich habe eine geschlossene Klarlackschicht mit eine Blase darunter.... Mit dem Fingernagel kann man diese Blase wieder andrücken.... Löst sich aber gleich wieder..

Wenn ich das jetzt richtig verstehe,

lösen die Fliegen DURCH den Klarlack,

den Lack darunter vom Metall/Grundierung ab.😕

Das ganze passiert, ohne den Klarlack zu beschädigen und ist Schuld der Insekten.

Aha, dass sollte man sich mal gaaaanz langsam durch den Kopf gehen lassen.

Hätten wir den 1.April würde ich drüber lachen.

Akzeptabel ist diese Aussage keinesfalls.

Zieh mal einen guten Lackierer, bzw. Gutachter hinzu.

Frechheit, diese Aussage von Audi

Gruß Cokefreak

genau SOOO hat er es dem Händer erzählt.... Irgendwie lacht jeder über diese Aussage....
Lass mir nun alles schriftlich geben, und werde dagegen was machen....

Ach so ist das, hab ich dann bissle falsch verstanden. Aber schon faszinierend, muss eine neue Fliegenart sein die sich durch Lackschichten hindurch bewegen kann ohne diese zu beschädigen... Wie lächerlich diese Aussage ist, sollte klar sein. Klingt aber meiner Meinung nach immernoch nach Produktionsfehler.

Dennoch, ich würde meine rechtlichen Möglichkeiten auf jedenfall prüfen. Soetwas ist bei einem Auto dieser Preisklasse absolut nicht akzeptabel.

Zitat:

Original geschrieben von klebfix


genau SOOO hat er es dem Händer erzählt.... Irgendwie lacht jeder über diese Aussage....
Lass mir nun alles schriftlich geben, und werde dagegen was machen....

Würde an Deiner Stelle dagegen rechtlich vorgehen. Die Aussage ist ein Witz. Suche Dir einen Gutachter - eventuell einen, der mit einer Anwaltskanzlei zusammenarbeitet- und dann wird Dir sicher geholfen werden.

Nun den ganzen Ärger verstehe ich schon aber glaubt ihr das ein Gutachter über Lacke informiert ist?? Ich würde mich mit einer Lackfirma wie zb. Glasurit mal in verbindung setzen und dann zb. mit einem Schulungsleiter das problem abklären es ist doch genauso wichtig wie der kompl. Lackaufbau aussieht und dies würde ja die Beschädigung an mind. einer Stelle bedeuten. Also ich kennen kein Gutachter der sich mit Lackaufbau usw. auskennt; Geschweige denn an einem Mikroskop etwas deuten kann eine lösende Verbindung vom Basislack zur Grundierung oder Blech bedeutet für mich keine saubere Fläche
Euch allen ein schönes We.

Aufgrund der Vorgabe unseres Leasinggebers dürfen wir unsere Fahrzeug bei Lack- und Karosseriearbeiten nicht zu Audi bringen. Daher kenne ich sehr gute Lackierer und Karosseriebauer, die auch Gutachten erstellen! Sowohl für die Versicherung als auch für unseren Leasinggeber.

Die kennen sich sehr wohl aus - die machen ja auch nichts anderes!

Mein Rat: nix dran machen, Beweise sichern via Gutachter (Fotos) und dann mit Gutachter & 🙂 die Blase öffnen. Da siehst Du dann sofort, was Sache ist!

Gemacht werden muss es doch eh, oder?

Nachtrag:

Nach über 300.000km A6 in schwarz (2 Fahrzeuge) und über 300 Fahrzeuge in Schwarz in den letzten 5 Jahren in unserem Fuhrpark habe ich NOCH NIE von einem "Fliegenschaden" gehört.

Zitat:

Original geschrieben von klebfix


Die Fliegen sind schuld!!! Nicht Audi!!

Schau' mal hier:

http://ea-lacksysteme.de/blasenbildung.html

Da sind viele Gründe genannt - Fliegen sind nicht dabei 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen