1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A5
  6. A5 8T & 8F
  7. Luftblasen im Lack

Luftblasen im Lack

Audi S5 8T & 8F

Hallo,
mein Vater hat seit einer Woche den A5.
Nun haben wir vorhin beim genauen hinsehen mehrere kleine Luftblasen beobachten können, auf der Motorhaube mehrere und auf dem Dach ebenso.
Eine ist auch schon geplatzt und nun etwas gelb umrundet.
Das kann doch nicht angehen oder sind solche kleinen Bläschen normal?!
Wir wollten morgen zum Händler fahren um ihm das zeigen, oder wird er uns auslachen und sagen, dass das kein Produktionsfehler ist?

MfG

Beste Antwort im Thema

Also auf jeden Fall ab zum Händler und checken lassen.

Pinholes entstehen, wenn z.B.

-eine Überbeschichtung des Basislackes stattgefunden hat
-die Ablüftzeiten nicht eingehalten werden
-extreme Wetterbedingungen die Luftfeuchte im Reinraumbereich ansteigen lassen (dadurch kann die Luft die Menge an Wasser im Basislack nicht mehr aufnehmen und der Basislack besitzt noch über 10% Restfeuchte)
- der Trockner oder vereinzelte Trocknerzellen ausfallen
etc.

Wenn anschließend der Klarlack aufgetragen wird, bilden sich unter der Klarlackschicht Wasserdampfbläschen, da das Wasser durch die Klarlackschicht natürlich nicht mehr entweichen kann.
Bei heftigem Wassereinschluss platzen diese Bläschen im Klarlack-Trockenofen dann auf. Das Ergebnis sieht dann so aus, als ob man mit einer Nadel in den feuchten Lack gestochen hätte (Nadelstiche/Pinholes). Bei weniger Restfeuchte können die Bläschen intakt bleiben, was dann dein Phänomen erklären könnte.

Ob das jetzt wirklich der Fall ist, kann ich so natürlich auch nicht sagen. Ein Foto wäre natürlich von Vorteil, dann könnte ich dir besser helfen.

59 weitere Antworten
59 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von shzox


So, habe nun die Fotos gemacht.
Bin gespannt auf eure Kommentare

Da gibt´s nur eins:

Fahrzeug wandeln lassen. Ich würde mich bei einem neuen Fahrzeug nicht auf lackieren einlassen. Das ist nie so gut wie die "Einbrennlackierung" im Werk. Von Farbunterschieden ganz zu schweigen...😠

Wenn sich Händler / Audi auf eine Wandlung einlassen, kannst Du die Kiste noch fahren bis der Neue da ist. Und der "Verlust" ist nicht der Rede wert (früher waren das mal pro gefahrenen 1000 km 0,7% vom Neupreis) Besser geht es eigentlich nicht.

Gruß
RSLiner

Ihr werdet es nicht glauben:
War eben bei einem, der Lackierer ist. Hat seinen Finger mit Spucke befeuchtet und es abgekratzt... 😛
Er meinte das wäre Baumharz.
Wir haben uns nicht getraut da etwas härter ranzugehen und es abzukratzen.. 😉
Der gelbe Fleck ist auch verschwunden

Danke euch trotzdem für eure Hilfe!!

macht ja nen schlanken fuß😛

Wie geil ist das denn? 😁😁😁
Und die "aufgeplatzte" Blase?

Da sieht man mal wieder - Traue nie einem Foto! 😁

Zitat:

Original geschrieben von mike1.8T


Dann mußt Du sofort zum 🙂 Förster und den Baum wandeln!!!

So geht es ja nicht! Einfach so rumharzen... 😁

Gruß Mike

hahaha

made my day

Zitat:

Original geschrieben von mike1.8T


Dann mußt Du sofort zum 🙂 Förster und den Baum wandeln!!!

So geht es ja nicht! Einfach so rumharzen... 😁

Gruß Mike

schreibt man das nicht rumhar

t

zen? 😁😁

Zitat:

Original geschrieben von Bracksdome



Zitat:

Original geschrieben von mike1.8T


Dann mußt Du sofort zum 🙂 Förster und den Baum wandeln!!!

So geht es ja nicht! Einfach so rumharzen... 😁

Gruß Mike

schreibt man das nicht rumhartzen? 😁😁

Neeee, aber wäre schön, wenn man da den Einen oder Anderen "wandeln" könnte... 😉 So, bin hier raus... Wollen ja sachlich bleiben. Freut mich aber für den "Beharzten", dass es nur eben selbiger ist/war... Da kann man ja Abhilfe schaffen...

Gruß Mike

Na Gott sei dank.

Ich dachte schon: Noch ein Punkt mehr, auf den ich bei der Übernahme in NSU achten muss...🙄

Gruß
RSLiner

Hallo zusammen,

hab meinen A5 nun seit 6 Wochen, er macht richtig Spaß..... Nun hab ich ein Problem.... Ich habe auf der Haube im vorderen Berreich eine Luftblase entdeckt. Die Blase ist ca. 10mm lang und 5mm breit.. Es ist kein Steinschlag, es sind keine äußerlichen Beschädigungen zu sehen und Vogelkot und Harz war auch nicht drauf.. Wobei hier der Händler meinte, das es dort eine Rißbildung gibt. Es ist eine richtige Blase mit Luft gefüllt...
Nun kommt ein Techniker von Audi in 6 Wochen... Ich denke da ist die Farbe weg und man kann es auch auf einen Steinschlag schieben...Im Moment ist es eine Blase mit Luft gefüllt, und wenn man drauf drückt gibt diese nach...
Hatte von Euch schon mal jemand so ein Fall?
Farbe ist Phantomschwarz..
Bilder gehen schlecht wegen den Spiegelungen, versuche aber welche nachzureichen..
Gruß

Unbedingt vom Händler, bzw. der Audi-Werkstatt schriftlich bestätigen lassen, dass kein Steinschlag o.ä. erkennbar ist, bzw. dass keine äußeren Einwirkungen vorliegen.

Sonst hast du tatsächlich schlechte Karten, wenn der Lack auf einmal weg ist.

Gruß Olli

der Händler hat Bilder gemacht, und sagt das er es auch bestätigen kann.... Aber Du hast recht, schriftlich ist besser...
6 Wochen, das ist eine ewigkeit...

Gruß

Soo nächste Woche ist es soweit... Der Lacktechniker hat sich angemeldet.... Im Autohaus wurde die Vermutung auf die Fliegen getippt.... Die toten Fliegen lösen den Lack und es gibt eine Blase... Habe bestimmt schon über 10 Blasen im Lack..... Bin echt mal gespannt was da raus kommt... Aber dies, dürfte meiner Meinung nach, nicht sein... Wasche meinen Wagen im Schnitt alle 14 tage... Aber wenn nach 2 Tagen der Lack schon Blasen bekommt???
Was auch komisch ist, die Fliegen gehen ganz schlecht wieder weg... Habe das Gefühl das der Lack zu weich ist..

Hatte von Euch schon mal jemand dieses Problem? Was ist wenn er mir eine Lackierung anbietet... 3 Monate altes Auto mit einer Lackierung???

Gruß zusammen..

P.S: Die Farbe ist Phantomschwarz

Zitat:

Original geschrieben von klebfix



Was ist wenn er mir eine Lackierung anbietet... 3 Monate altes Auto mit einer Lackierung???

das Recht zur Nachbesserung wirst Du denen eingestehen müssen denke ich.

Ansonsten finde ich, dass der 🙂 sich wohl schämen müsste, wenn Fliegen ein solches Problem für den Lack bei seinem Produkt sind.... wir sind doch nicht bei der Bahn, die jedes Jahr von Hitze und Kälte überrascht wird.

mein Beileid zu Deinem Ärger

Tote Fliegen lösen den Lack?
Und als nächstes darf man das Auto nicht bei Regen fahren, weil sich sonst die Farbe abwäscht 🙄

Hoffe das Problem klärt sich und der Lackfehler verschwindet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen