Luftausströmer hinten im E39
An meinem E 39 touring von 1997 kommt aus dem Luftausströmer in der Mittelkonsole für die hinteren Sitze immer Kaltluft. Ist das normal? Die Betriebsanleitung sagt darüber nichts aus. Falls auch Warmluft ankommen müßte, was könnte dann kaputt sein?
Gruß Ulrich
20 Antworten
Zitat:
@altundgebraucht schrieb am 8. Dezember 2015 um 07:47:29 Uhr:
Hast du ne Klimaautomatik...
Stellmotor checken...
nennt sich "Stellmotor Fondraumklappe" z.B. 64116902699
Laut Zeichnung vorne links. Da schaue ich mal nach Danke.
Da es ja einigen auch auf den Sack geht. Ich habe da was gefunden. Ich schaue mir das am WE mal genauer an.
Und noch etwas von einem User aus einem anderen Forum.
Mein ursprüngliches Problem (Bj. 09/2000 FL) war, daß die Klimaautomatik nicht richtig funktionierte:
- Klima kühlte zeitweise nicht,
- die Fondbelüftung brachte nur kalte Luft raus, obwohl Temperaturregler auf warm, zeitweise dann aber auch warme Luft raus,
- Hauptproblem: der Eletro-Zusatzlüfter vor dem Kühler sprang sporadisch an und lief dann auf volle Drehzahl (Lärmbelästigung aussen und innen!!!), die Drehzahl änderte sich ständig -> hoch -> runter usw., und das alles auch bei kalten Aussentemperaturen und bei kaltem Motor, wenn man dann die KLima-Kühlung "aus" geschaltet hat, ging der Elektro-Lüfter wieder aus.
Die Klimaendstufe (Heizigel) hatte ich bereits 2 Jahre zuvor gewechselt, wegen dem Problem der unkontrollierte Gebläsesteuerung/eiskalte Luft im Winter -> Austausch=erfolgreich!
Also: Fehlersuche, zuerst die Abdeckung der Fondlüftung und die Mittelarmlehne (Staufach) ausgebaut. Wegen Zeitproblemen bin ich dann erst mal so weitergefahren. Beim Fahren habe ich dann mal die Hand in den Fondraumlüftungskanal gesteckt, um die Temperatur zu testen. Plötzlich kam warme Luft raus. Folgender Effekt: Lüftungskanal nach oben bewegt-> kalte Luft, Lüftungskanal nach unten gedrückt: warme Luft. Und noch besser: den Zusatzelektrolüfter (vor dem Kühler) konnte ich mit dem Runterdrücken des Fondlüftungskanals ebenfalls in den Normalbetrieb bringen.
Vermutung: Kabelproblem und damit Störungen auf dem Klimasteuerbus.
Habe dann die Mittelkonsole mit Hilfe diverser Beschreibungen aus dem Forum "halb" ausgebaut, d.h. man braucht sie nicht komplett herausbauen, nur alle Befestigungsschrauben lösen, und dann hinten hochheben und "aufhängen".
Dann wurde sofort das ÜBEL sichtbar, das Kabel vom Fondraumthermometer war durchgescheuert und hatte zeitweise Massekontakt mit einem scharfkantigem Blech unterhalb der Mittelarmlehne (Blech war nicht entgratet -> Verletzungsgefahr!!!).
Kabel neu isoliert -> seitdem allles bestens -> Klima kühlt wie gewohnt, Fondraumtemperatur regelbar, Elektrolüfter läuft nur an, wenn es WIRKLICH warm ist!!! Und das nun seit 4 Wochen!!!
Hinweis: hatte in der Werkstatt 1 Jahr vorher mal den Fehlerspeicher ausgelesen, Diagnose: Fondraumpotentiometer. Leider hatte ich die Meldung damals ignoriert und nicht mehr dran gedacht.
Vielleicht kann ich mit diesem Beitrag einigen Leuten helfen?!?
Hinweis: die im Link dargestellte Klimaendstufe (2) war bei mir nicht drin, ist nur bei "fondorientierte Klimasteuerung". Bei mir ist die normale Klimautomatik, wie gesagt Baujahr 09/2000 Facelift!
MfG Excte
Hallo zusammen.
Meine "Heizung" hinten geht auch nicht, kommt nur kalte Luft. Ich habe mal auf Verdacht einen neuen "Motorumsteller", sprich Stellantrieb Frischluftklappe bestellt, weil der sich beim Drehen der hinteren Warm/Kalt-Rädchen nichts tat. Der neue Motor geht aber auch nicht. Es kommt nach ein paar Sekunden kurz ein "Klack", als ob der Motor den Umstellnocken drehen wollte, aber es passiert nichts.
Könnte das an einer Sicherung oder Kabelbruch liegen? Kann man am Stecker vielleicht nachmessen, ob was ankommt (sind 3 Kabel mit 1, 2, 3 beschriftet)?
Exctebarria ==> Wo genau war das Kabel durchgescheuert? Hast du mal ein Bild?
Ähnliche Themen
Hab jetzt einen neuen bzw. gebrauchten Motor drin. Beim Test lief es erst nicht, aber später nach dem Einbau einwandfrei. Jetzt kommt hinten endlich warme Luft raus.
Danke an alle.