luftansaugung 2.0l fsi
hi,
luft nimmt doch den kürzesten weg wenn sie angesaugt wird? wenn ich in lufi kasten zwei schläuche rein mache müsste doch eigetnlich mehr luft rein kommen, gut was dann vom motor gebraucht wird ist eine andre sache. theoretisch stimmt das oder?
18 Antworten
Wo willst du den 2. schlauch hinmachen? also ich hab null platz bei meinem 2.0er...mein überlegung war das firlefanz von der ansaugung wegzumachen und nen direkten kanal zum lufi zu machen,wie es bei öttinger für den tfsi gibt. einfach mal sufu nutzen da findest du einiges. sonst würd der 2. schlauch nur wärme aus dem motorraum anziehen.
Aus meiner Moped erfahrung müsste man für 2 l hubraum ca 30 Liter luftfilterkasten haben....um genügend luft in allen bereichen zu haben.
Mehr wird es wohl nicht werden.
Kommt dann nurnoch darauf an ob der querschnitt standart irgendwas mit Geräuschdämmung usw zu tun hat und deswegen nicht sonderlich Leistungsoptimiert ist.
Was man sich vorstellen kann das die Gasannahme etwas verändert wird. Sonstg muss man schon eher größere Änderungen vornehmen.
Schlimmer ist es, wenn man sowas direkt hinter dem Filterkasten sitzen hat http://www.scoobytuner.com/graphics/Resonator.jpg 🙂
selbst da ob vorhanden oder nicht merkt man nichts!
ich hab weng zeit gehabt (urlaub sei dank) und hab seitlich vom "air intake" wo no bissi platz ist einen schlauch genommen und direkt zum lufikasten geführt das ganze mit son spezial silicon abgedichtet und passt. etz geht der originale ohne resonanzbox unten rum und der zweite gleich direkt in kasten, und muss sagen er zieht irgendwie besser is weder lauter geworden no sonst was allerdings merkt man das nur ab tempo 80/90. ob ich allerdings 30ps mehr hab kann ich nicht sagen. 😁
Hab auch einen besseren durchzug verspürt nachdem ich den 1. lufteinlass mit tixo quasi zum ram air effekt umgebaut habe. allerdings eben erst ab 100 kmh ca..
Ähnliche Themen
http://www.motor-talk.de/t1196453/f304/s/thread.html
hier findest du alles nötige...
hm sehr interresant, also ich hab da meine eigene lösung gefunden und er zieht bissi besser wie gesagt
sieht interessant aus, nur hast du die seiten zugemacht? sonst entweicht dort die luft. da ich noch garantie auf mein auto habe möchte ich nix ändern allerdings werde ich einen noch direkteren weg wählen in dem ich den ersten teil komplett entferne und nur ein rohr so wie du es hast anschliessen und nach vorne bis zum Kühlergrill legen.
klar war des erste was ich gemacht hab, panzertape und jut. der schlauch is eigentlich scho des direkteste wo man machen kann.
Naja ich würd dann eventuell das Loch im Lufi Kasten verschliessen, so dass der Druck von vorne nciht nachunten entweicht,natürlcih muss vorne dann ein grösseres Loch her. Mit direkter hab ich gemeint,dass die Luft ohne irgendwelche zwischenwände direkt zum Lufi kommt, bei dem Modell muss ja dieLuft hinein und dann durch den trichter nach unten und weiter. oder hast du das umgangen? weiss nicht wo dein schlauch genau hinführt innen.
Ich hab ja noch die überlegung so ein flaches dicng zu bauen wo der ganze deckel des Lufi kastens quasi als zuluft fungiert,eben wie bei der öttinger lösung solls aussehen....aber...keine Zeit....
ich hab zwei rohre einmal den originalen weg allerdings ohne die resonanzbox, und den andren schlauch wo du oben siehst also presst die luft oben und von unten rein. warme motorluft kann nicht angesaugt werden.
kannst du mir vielleicht mal ne zeichnung zeigen wie du das in etwa vorhast.
So ungefähr, mit einer echt Carbonplatte als Decke müsste das sehr gut aussehen. Sorry hab dein Photo genommen zum bearbeiten.