Luft wubbern bei geöffnetem Fenstern

Opel Astra K

Habt ihr das auch bei dem Opel Astra K Sports Tourer Caravan 2016.
Bei geöffnetem Fenstern entstehen bei einer Geschwindigkeit von ca. 40-80 km/h
Luftverwirbelungen, ich nenn es mal Luft wubbern, die gehen bis in die Ohrmuschel,
kann man kaum aushalten??! Das ist schon mein vierter Astra, aber sowas hatte ich
ja noch nie??! Wenn das noch einer hat, wäre ich sehr dankbar wenn dieser / se sich
mal hierzu meldet????! Unglaublich so was!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

viele von der Kundschaft auch das Problem beim Astra K Sports Tourer Caravan haben und es sehr unangenehm ist!

naja. die gesetze der physik ausser kraft setzen kann kein hersteller. bei einem ist es mehr beim anderen weniger. ist halt ein normales systemverhalten. ich kenne es. mich stört es auch. aber es ist nun mal so.

ist wie wenn´s regnet. da muss man akzeptieren nass zu werden. 😁

32 weitere Antworten
32 Antworten

Ich habe das auch. Hab keinen Kombi. Ich habe das immer wenn ich mehr als ein Fenster öffne und dabei mindestens ein Fenster vollständig geöffnet ist. Und auch erst ab einer Geschwindigkeit oberhalb von 80km/h.
Der Ton ist wirklich ohrenbetäubend, schmerzt regelrecht und man hat das Gefühl, das einem die Trommelfelle platzen.
Erstaunlicherweise kann ich im Innenspiegel sehen, wie hinten die Kofferraumabdeckung in massive Schwingung gerät. Anfangs habe ich gedacht, dass das Teil wie eine riesige Bassbox den Ton verursacht.
Lösung, Fenster nur halb öffnen.
Ich kenne das allerdings auch nicht von anderen Fahrzeugen, zumindest nicht in dieser Form.
Mein Astra H SW hatte das nicht, allerdings habe ich da zusätzlich immer zuerst das Panoramadach genutzt.
In meinem Astra G Caravan hatte ich das nur, wenn ich nur die hinteren Fenster geöffnet hatte, egal ob einzeln oder beide. Da aber schon ab 50 km/h. Da die nicht elektrisch waren, kam das nur vor, wenn hinten jemand saß und auch der hat dann ganz schnell die Scheiben wieder hochgekurbelt.
Da war es aber bei weitem nicht so laut.

Ich glaube das hängt ganz entscheidend von der Karosserieform ab. Mein Vectra B z.B. hatte das Phänomen kaum. Man konnte zu jeder Zeit die Fenster offen lassen und alles war gut. Mein Signum dagegen hat so eklig gewummert, das man es nicht ausgehalten hat. Beim Vectra C war es wieder etwas besser. Jetzt beim Mazda habe ich es noch nicht weiter getestet, scheint aber auch nicht so schlimm wie im Signum. Es scheinen also Kombis häufiger bzw. schlimmer betroffen zu sein.

Mein Astra hat das Wummern auch, und ich hatte das auch bei keinem meiner anderen Autos.
Weil ich sehr gerne mit offenem Fenster fahre, stört mich das wummern auch. Daher meistens Fenster zu.
Mein Vectra B als auch mein Astra F und H hatten kein Wummern. Aus dem Firmenfuhrpark Wummern die 7er Gölfe auch nicht. Beim Oktavia Kombi wummert es ganz leicht.
Muss man sich abfinden....
Beim nächsten Wagen gehört Wummern eben mit zur Checkliste ??

Humor ist, wenn man trotzdem lacht!!
Das ihr das alles so locker seht! Entweder ihr alle liest das nicht genau durch, oder ihr wollt das nicht war haben! Ich will euch alle nicht zu Nahe treten, aber für Scherze damit machen, ist das viel zu schlimm! Wenn selbst die FOH ( MA + Meister ) mir das bestätigten und auch viele von der Kundschaft auch das Problem beim Astra K Sports Tourer Caravan haben und es sehr unangenehm ist! Ihr macht dann lieber hier die Scherze ??! Bei den älteren Astra Modelle, war dieses Problem niemals! Vielleicht verwechselt ihr es ja mit was anderem? Keine Ahnung! Und noch mal: Auch vom FOH wurde jede Konstellation ( 1 Fenster, 2, 3 und auch alle vier Fenster ausprobiert! Und ganz ehrlich, wer fährt 120 km/h bei allen 4 geöffneten Fenster.....Scherzkekse??! Der Rat vom FOH: Bitte die Klimaanlage benutzten!

Ähnliche Themen

Mein Trabant, 2ter Trabant, Skoda Favorit, Skoda Felicia Kombi, Skoda Favorit, Corsa A, Corsa A 5Türer, Corsa A 5Türer, Astra G Caravan, Vectra C 5Türer, Astra J ST und mein jetzige Astra K ST hatten das alle.(alle Fahrzeuge Chronologisch geordnet)

Meine Eltern Trabant, Golf2, Golf3, Golf4 und nun Peugot 208 alle hatten dat.

Zitat:

viele von der Kundschaft auch das Problem beim Astra K Sports Tourer Caravan haben und es sehr unangenehm ist!

naja. die gesetze der physik ausser kraft setzen kann kein hersteller. bei einem ist es mehr beim anderen weniger. ist halt ein normales systemverhalten. ich kenne es. mich stört es auch. aber es ist nun mal so.

ist wie wenn´s regnet. da muss man akzeptieren nass zu werden. 😁

Ich fahre seit 1989 NUR Opel. Egal ob Kadett, Corsa, Vectra, Zafira oder Astra......hatten ALLE das Wubbern. Selbst vorher mein Ford Escort und Renault R14 hatten es.
Dein FOH inkl. MA & Meister haben dich "auf den Arm genommen" !

Alter, merk mal was. Selbst die "Premium"-VW wubbern, wenn mehr als ein Fenster geöffnet wird...

Hi

Wie unterschiedlich doch die Erfahrungen sind. Bei dem einen hatten es alle Autos, bei dem anderen nicht (obwohl teils gleiche Modelle).

Ich persönlich hatte es bisher nur bei zwei Modellen. Aber nicht bei den vorderen Scheiben. Beim Vectra B war es das Schiebedach wenn es voll geöffnet war, bei einer Geschwindigkeit so ab 100km/h. Und jetzt beim Zafira Tourer nur bei den hinteren Scheiben, wenn diese ganz unten sind ab ca. 70km/h.

Ascona C, Kadett D, Astra F, Calibra, Astra H hatten es nicht. Egal welche Fenster wie unten waren.

Also pauschale Aussagen das haben alle Autos sind schlicht nicht richtig. Manche Autos haben es, manche halt nicht. Sehr nervig und teilweise unerträglich ist es allemal. ClimAir und Co sind zwar Möglichkeiten, aber nicht für jeden interessant (z.B. wegen der Optik)

Gruß Hoffi

Schiebedächer haben/hatten deswegen sogar eine Begrenzung des öffnungsweges.

Ich glaube es gibt Leute die gar nicht wissen von was geredet wird. Es gibt halt ein leichtes wummern was durch die Luftverwirbelungen durchaus normal und erträglich ist und es gibt ein wummern das einen starken Unterdruck erzeugt das man denkt es reißt einen gleich das Trommelfell raus.

das wo die kofferraumabdeckung mitschwingt.😁

Zitat:

@slv rider schrieb am 24. Juli 2017 um 08:08:18 Uhr:


das wo die kofferraumabdeckung mitschwingt.😁

Genau! Es ist unmöglich, das Auto mit geöffneten Fenster zu fahren. Die Abdeckung schwingt und wummert ohne Ende.

Der Kunde möchte schnittige, der Aerodynamik angepasste Autos. Dann wummert es eben bei dem einen oder anderen. Das ist Physik! Ansonsten gibts halt wieder die Form des guten alten Trabbi. Der hatte es sicher nicht.

Verstehe schon was gemeint ist. Das extrem starke Wummern hatte der Astra G Caravan tatsächlich wimmer wenn hinten ein Fenster geöffnet wurde (bei mir elektrisch) und gleichzeitig vorne zu war. Nicht auszuhalten und NICHT das normale Ziehen.
Beim K ST weiß ich es nicht, da bei mir der Bedarf an offenem Fenster mit der Klimaautomatik nicht mehr gegeben ist, Zudem höre ich die Musik gerne laut, mag aber nicht die ganze Straße beschallen.
Dass bei leichtem öffnen nur der Fahrerseite sowas Auftritt, wäre mir aber nicht aufgefallen. Offenes Fenster bei Autobahntempo finde ich ohnehin völig unerträglich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen