Luft im Kühlsystem
Hallo,
ich habe fast das gleiche Thema schon mal im letzten Jahr eingestellt. Ich habe Luft im Kühlsystem, die sich durch laute Blubbergeräusche im Heizungskühler bemerktbar macht.
Das Problem besteht jetzt seit letztem Sommer. Nachdem mir viele eine kaputte ZKD eingeredet haben, bin ich, da auch erhebliche Kühlwasserverluste bestanden zu Opel.
Resultat: Wasserpumpe, Thermosdat und Kühler undicht; ZKD in Ordnunug. Wasserpumpe und Thermosdat wurden getauscht für den undichten Kühler gabs Kühlerdicht. Da die Locher im Kühler aber zum dichten zu groß waren, habe ich jetzt den Kühler selbst getauscht. Seit diesem Tag verliere ich endlich kein Kühlwassermehr, aber das Blubbern ist lauter geworden. Wenn der Wagen warm ist, wirds weniger, wenn er kühler wird wieder lauter.
Wie bekomm ich diese verdammte Luft raus???
15 Antworten
Hab heute morgen mal die Werkstatt meines Vertrauens aufgesucht. Haben das ganze Kühlsystem untersucht. Eine Schlauchschelle war etwas lose und ein Schlauch war leicht beschädigt. Wurde alles in Ordnung gebracht. Nun kommt das ABER: Die Luft will trotzdem nicht raus. Wir haben alles ordnungsgemäß entlüftet. Das Plätschern ist deutlich weniger geworden, aber das ist auch alles.
Der Meister meinte zu mir, dass eventuell die WaPu nicht in Ordnung sei, sprich die Pumpleistung zu gering, da der Spalt zwischen Pumpenwandung und Schaufelrad zu groß sein könnte. Das kommt wohl bei billigen No-Name-Produkten gelegentlich vor. Aber die Pumpe hat mit der FOH erst Anfang des Jahres eingebaut. So siehts aus.
Kommentar zur geringen Kühlwassertemperatur war: "Die kleinen Opelmotoren werden nicht sehr warm, der Kühler ist für den 60 PS Motor fast schon überdimensioniert."
Danke noch mal an alle, die mir mit ihrem Rat zur Seite gestanden haben.