Luft im Diesel er springt nicht an
Hallo Leute in bin neu hier im Forum
Ich habe einen A6 4F 3,0 Aut 225 PS Bj.2005
Ich habe folgendes Problem ich habe mein Auto ca 1 Woche stehen gehabt weil ich jetzt den Kettenspanner auf der Beifahrerseite getauscht habe und hab dabei den Dieselfilter weggeben und war komplett abgeklemmt wegen Platzmangel.
Nur nach dem zusammenbauen Springt der große nicht an.
Nach 5-6 Startversuche ist die Batterie leer aber er springt einfach nicht an er Hustet 2-3 mal so das er fast anspringen möchte.
Eine Frage kann ich da was entlüften oder macht der das selber wenn die Batterie wieder voll ist?
Bitte um eure Hilfe was kann ich tun?
Danke
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von ninagina2
Na laut den Einstellungen und dem Spezialwerkzeug sollte er Syncron sein nur ich bin immer für einen Rat offen.
Ich muss das jetzt mal ganz offen sagen: Lass die Finger davon !!
Das du es nicht kannst zeigt der 3 Seiten Thread, wenn du jetzt noch wissen willst wie du mit VCDS umgehen musst ?!
Angeblich war ja bei der Steuerkette auch nichts schief gegangen.
Bring ihn zur Werkstatt und Buche es als Lehrgeld ab.
Das ist kein 80er Jahre Golf wo man lustig dran rumbasteln kann..... aber ist natürlich dein Auto und du musst es selber wissen. Alles kann man nicht über ein Forum machen.....
50 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ninagina2
Danke mal für eure Hilfe Heute kommt ein guter Freund der sich mit solchen autos auskennt und mit einem guten VCDS und schaut sich das mal an.
Mein Fehlerspeicher ist wohl zu billig für konkrette Fehler auszulösen.
Ich warte mal ab was er sagt bzw ob er den Fehler Findet.
Kann sein das die Dieselpumpe dadurch mal viel Satrtet und er nicht anspringt abdreht oder eine Fehler vermerkt?
bzw ein anderes Steuergerät teil?
Schlüssel habe ich auch beide Probiert wegen Wegfahrsperre auch gleich.
Danke erstmals vielleicht hat wer noch eine Idee.
Weis wer oder hat wer eine Zeichnung für die Korekte Mototrgrundeinstellung für die Nockenwelle weil das Kontrolliere ich auch noch vielleicht sit da wirklich was drüber gegangen was ich nicht glaube denn auch wenn nur ein Zahn drüber ist sollte er zumindest anspringen oder?
Hmm, Du fragst nach dem Steuerkettenwechsel nach Motorgrundeinstellung...
Ich ahne böses, denn wenn man einen Steuerkettenwechsel vornimmt, dann sollte man sich schon damit auskennen, wie man den Motor auf OT stellt, und vorallem sollte man auch das Werkzeug haben, um den Motor in OT zu arretieren...
Da kannst nur hoffen, das es noch kein Ventilsalat ist, denn sonst war es ein teures sparen beim Kettenwechsel...
Der Kettenspanner wurde getauscht und keine Steuerkette.
Da kann nur das Problem liegen davor lief er ja noch.
Also was ich weis 8 mm dorne an der nockenwelle und wo ist die dritte markierung beim motor?
Danke leute vl hat wer eine abbildung?
es gibt einfach Reparaturen, die man selbst nicht durchführen sollte. Verstehen kann ich es erst recht nicht in dieser Preisklasse!
Ähnliche Themen
Auch beim Kettenspannerersatz kann die Kette um einen Zahn versetzt werden (bin nicht sicher wie es beim 3,0TDI ist, aber bei anderen ist es möglich). Das geht schneller, als man denkt. Allerdings sollte dann was im Fehlerspeicher stehen wie "Zuordnung Nockenwelle/Kurbelwelle fehlerhaft".
Mir macht aber Sorgen,wieso der Dicke nach 2-3 Startversuchen schon am Ende ist?!
Das die Öldruckleuchte kommt, ist normal, da er beim Starten einfach zu wenig aufbaut. Deshalb würde ich auch nie mehr als 5 Sekunden am Stück orgeln lassen.
Gibt es denn inzwischen mal nen Fehlerspeicherauszug?
Zitat:
Original geschrieben von beef82
Auch beim Kettenspannerersatz kann die Kette um einen Zahn versetzt werden (bin nicht sicher wie es beim 3,0TDI ist, aber bei anderen ist es möglich). Das geht schneller, als man denkt. Allerdings sollte dann was im Fehlerspeicher stehen wie "Zuordnung Nockenwelle/Kurbelwelle fehlerhaft".
Mir macht aber Sorgen,wieso der Dicke nach 2-3 Startversuchen schon am Ende ist?!
Das die Öldruckleuchte kommt, ist normal, da er beim Starten einfach zu wenig aufbaut. Deshalb würde ich auch nie mehr als 5 Sekunden am Stück orgeln lassen.Gibt es denn inzwischen mal nen Fehlerspeicherauszug?
Danke mal für deine Hilfe.
Ich bekomme Heute eine Fehlerauslese vom VCDS Gerät da weis ich dann mehr was los ist hoffentlich.
Ja der Dicke will einfach nicht anspringen auch nicht mit Starthilfe keine Ahnung was er hat.
Ja das mit de Ölkontrolle ist klar wenn die Batterie leer wird leuchtet sie wenn sie voll ist und ich Starten versuche eh nicht.
Naja bin mal Gespannt was der hat werde euch Berichten.
Ahja und sollte das bei meinem im Fehlerspeicher stehen wenn das nicht passt Nockenwelle/Kurbelwelle fehlerhaft?
Danke euch mal
Hallo audi fans !!!
Mein Audi Läuft wieder nur leider nicht mehr so wie vorher.
Es waren zwei bis drei Zähne übersprungen ich kann es nicht mehr sagen wie viele.
Auf alle fälle alles eingestellt die Kurbelwelle zur den Nockenwellen und sämtliche Fehler aus viele Steuergeräte gelöscht durch das Batterie abhängen.
Nur hat er drei Glühstifte angezeigt die nicht weggegangen sind und denn Nockenwellen sensor plausiebel/sporadisch das aber wahrscheinlich weil die Motorsteuerung nicht gepasst hat.
Nachdem An starten ist er gar nicht rund gelaufen und raucht extrem hinten raus ich habe im vorher schon sehr oft gestartet und da ist genug Diesel rein geflossen.
Ich habe ihm bis jetzt nur max. 10 min laufen lassen und wenn ich gas gebe dreht er nur langsam rauf bis 1800 Umdrehungen und raucht fürchterlich hinten raus.
habe mal die drei Glühstifte auf der seite wo die Kette drüber gegangen ist raus genommen und werden am Wochenende mal die Kompression Prüfen.
Ich beführchte schlimmeres das die Ventile vielleicht Kaputt sind darum der unrunde lauf.
Und seit er läuft blinkt auch die Vorglühung aber die Blinkt ja nur wenn die Stifte Kaputt sind und hat ja nichts mit den injektoren zu tun ob einer nicht Funktioniert?
Am Wochenende wird auch nochmals der Fehlerspeicher abgefragt.
Naja jetzt ist es so wenn etwas Kaputt ist werde ich es Reparieren lassen.
Vielleicht hat wer aufmunternde Worte und nicht gleich Motorschaden und Auto wegschmeissen oder Verkaufen ich werde das Auto auf alle Fälle behalten und wenn etwas Kaputt ist Rep lassen oder auch selber Hand anlegen.
Danke mal hier die infos vom stand der Dinge
Defekte Glühkerzen lösen nicht die Leuchte aus.
Vielleicht ist auch alles voller Diesel und der Qualm kommt davon.
Hast du mal den Ölstand geprüft?
Fürmich hört sich das nicht gut an.
Wenn mir das passiert wäre und ich sicher bin das ich den Dicken behalten will gäbe es nur so etwas wie das:
http://www.ebay.de/.../231062246759?...
Ich denke ein Reparatur (hängt natürlich davon ab was defekt ist) wäre mir aber zu unsicher und preislich weiss ich nicht ob es ein grosser Unterschied wäre.
Denke mal Du brauchst einen BMK oder ASB Basisblock mit geringer Laufleistung.
...und Finger weg von den Steuerketten 😁
Ölstand ist Konstant nicht mehr und auch nicht weniger.
Das Kühlwasser auch gleichbleibend.
Ok und warum blinkt die Vorglühung nur wenn was defekt ist normal?
Naja Reparieren werde ich ihn auf alle Fälle.
Es ist sicher alles voller Diesel im Auspuff und im Krümmer nur ich trau mich nicht all zu lange es laufen zu lassen vielleicht auch der DPF dadurch voll zu keine ahnung nur das unrunde laufen macht mir halt sorgen.
Nach der Kompresions Prüfung weis ich mehr und dem Fehlerspeicher abfragen.
Eine rage was kann ich wo anschauen beim Fehlerspeicher bekomme den Laptop morgen von der Werksatt mit VCDS drauf.
Nur ich bekomme keine kompresionsprüfer den sowas haben sie nicht hat nur VW Audi Werkstatt einen speziellen fürs Prüfen über die Glühstiffte.
Auf was soll ich genau mein augemerk machen beim Fehlerspeicher abfragen?
Danke vormal für eure Unterstützung
Na laut den Einstellungen und dem Spezialwerkzeug sollte er Syncron sein nur ich bin immer für einen Rat offen.
Zitat:
Original geschrieben von ninagina2
Na laut den Einstellungen und dem Spezialwerkzeug sollte er Syncron sein nur ich bin immer für einen Rat offen.
Ich muss das jetzt mal ganz offen sagen: Lass die Finger davon !!
Das du es nicht kannst zeigt der 3 Seiten Thread, wenn du jetzt noch wissen willst wie du mit VCDS umgehen musst ?!
Angeblich war ja bei der Steuerkette auch nichts schief gegangen.
Bring ihn zur Werkstatt und Buche es als Lehrgeld ab.
Das ist kein 80er Jahre Golf wo man lustig dran rumbasteln kann..... aber ist natürlich dein Auto und du musst es selber wissen. Alles kann man nicht über ein Forum machen.....
Hi zusammen,
ich muss erstmal den "Danke-Knopf" für Senti drücken. Sein Text spiegelt genau das wider, was ich auch geschrieben hätte.
Ninagina2, ich glaube, dass diese Arbeit doch zwei Nummer zu hoch für jemanden ist, der davon KEINE Ahnung hat. Ich bezeichne mich selbst auch als jemanden, der vieles kann. Ich hätte diese Arbeit aber niemals selber gemacht! Das, was ich durch das Selbermachen einsparen könnte, steht in keinem Verhältnis zu dem, was alles kaputt gehen kann. Und die Wahrscheinlichkeit hierbei etwas falsches zu machen, ist leider sehr, sehr hoch!
Bevor Du nun noch ohne Plan und Kenntnisse weitere Dinge zerstörst, bring den Wagen lieber in eine Werkstatt, die mit diesen Arbeiten vertraut ist. Das ist wirklich deutlich billiger und nervenschonender.
Ich werde auf jeden Fall keine anderen Tipps zu diesem Thema geben, sonst fühle ich mich später schuldig, dass ich das Ausmaß auch noch vergrößert habe.
Jeder kann natürlich das machen, was er will und ich / wir können Dir nichts vorschreiben. Du hast aber geschrieben, dass Du für jeden Rat dankbar sein würdest: Bitte bring den Wagen in eine Werkstatt und freue Dich, wenn er wieder fehlerfrei läuft.
Ich hoffe, dass es vielleicht nur eine Kleinigkeit ist und drücke Dir dafür beide Daumen.
Gruß
Calcar